Ken Akamatsu

Ken Akamatsu

Ken Akamatsu ist ein japanischer Manga-Zeichner, der vor allem durch Love Hina international bekannt wurde. Viele seiner Werke beinhalten Elemente des sogenannten Fanservice, das sind für die Handlung nicht unbedingt notwendige Darstellungen leicht bekleideter Mädchen. Ein wiederkehrendes Motiv ist das eines Jungen, der von zahlreichen attraktiven Mädchen umgeben ist. Als Jugendlicher bestand Ken Akamatsu die Aufnahmeprüfung an der Universität Tokio nicht und meldete sich stattdessen für ein Filmstudium an. Diese Erfahrung hat er möglicherweise für die Figur Keitaro Urashima aus Love Hina aufgegriffen. Danach besuchte er die Ch??-Universität, absolvierte ein Literaturstudium und wandte sich dem Zeichnen zu. Sein Debütwerk als professioneller Mangaka veröffentlichte er 1993 mit Hito Natsu no Kids Game und wurde dafür mit dem 50. Newcomer-Preis des japanischen Manga-Magazins Sh?nen Magazine ausgezeichnet. Nach seinem zweiten Manga A.I. Love You feierte er 1997 mit Love Hina seinen größten Erfolg. Love Hina wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, mit dem Kodansha-Manga-Preis prämiert und als Anime umgesetzt. 2002 entwarf er das Charakterdesign für den Anime Mao-chan und begann 2003, nach dem Abschluss von Love Hina, mit Magister Negi Magi, das auch schon erfolgreich in eine Anime-Serie umgesetzt wurde. Bis zu Magister Negi Magi führte er den D?jin Circle Level-X. Ken Akamatsu ist seit Juli 2002 mit der Sängerin Kanon Akamatsu (?? ??) verheiratet[1] und hat eine Tochter. Am 26. November 2010 startete Ken Akamatsu die Website J-Comi auf der nicht mehr verlegte Manga kostenlos und DRM-frei veröffentlicht werden sollen. Das zu diesem Zeitpunkt im Betastatus befindliche Angebot startete mit allen 14 Bänden von Love Hina. 2013 startete seine neue Serie UQ Holder! als Nachfolger von Magister Negi Magi im Sh?nen Magazine. Zu den Veröffentlichungen gehören Mangas wie die Reihe "UQ Holder!".

Das Bundesamt für magische Wesen zu Ken Akamatsu

Im Abwägen zwischen dem Recht auf Information der gemeinen Bürgerinnen draußen im Lande und der Transparenz behördlicher Vorgänge einerseits sowie der allgemeinen Sicherheit, und auch um - natürlich völlig unbegründete - Unruhe in der Bevölkerung zu vermeiden, wurde höheren Ortes entschieden, Bücher wie "UQ Holder!" als "Mangas" zu klassifizieren, da die Fragen zum Realitätsgehalt dieser und anderer Publikationen von Ken Akamatsu und insbesondere diesbezügliche Teile der Antworten die Bevölkerung verunsichern könnten.

Die Bücher sind erhältlich im gutsortierten Buchhandel und in Bonn im Service Point des Bundesamtes für magische Wesen.

Die Amtsleitung legt ausdrücklich Wert darauf, nicht festzustellen, dass es sich bei den Büchern dieses Autors nicht um dokumentarische Schilderungen aus dem Leben eventuell nicht existierender Mitbürgerinnen und Mitbürger magischer Provenienz handelt oder nicht handelt.

Das Amt stellt jedoch fest, dass von den Mangas keinerlei Gefahr für die seelische, körperliche und geistige Gesundheit junger Vampire, Dämonen, Elfen, Werwölfe und anderer magischer Mitbürger*innen ausgeht. Sie dienen eher der Weiterbildung und Aufklärung.

Etwaige Altersempfehlungen entnehmen Sie bitte den näheren Angaben zu den jeweiligen Büchern von Ken Akamatsu, die Sie beigefügt finden.  
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!

Bücher von Ken Akamatsu

Zeigt alle 10 Ergebnisse

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
296 Rezensionen