Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln

Autoren:Matthias Spenn

16,00 

  • Softcover : 420 Seiten
  • Verlag: Comenius-Inst.
  • Autor: Matthias Spenn
  • Auflage: 2., Um den Band 6 der Reihe “Schnittstelle Schule” erweitertes Buchpaket, erschienen am 04.05.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-924804-96-6
  • ISBN-13: 978-3-924804-96-1
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: ab 18 Jahren
  • Größe: 27,0 x 26,0 cm
  • Gewicht: 1500 Gramm

Lieferzeit: sofort lieferbar, Lieferfrist 1 - 3 Tage

Begegnung mit Joachim Kardinal Meisner, einem mutmaßlichen Vertreter des organisierten religiösen Verbrechens, in der Abflughalle des Kölner Adenauer-Airports (Foto: Bundesamt für magische Wesen)
Begegnung mit Joachim Kardinal Meisner, einem mutmaßlichen Vertreter des organisierten religiösen Verbrechens, in der Abflughalle des Kölner Adenauer-Airports (Foto: Bundesamt für magische Wesen)

BONN (BAfmW) – Schnittstelle Schule – Buchpaket bestehend aus vier Teilen dieser Serie mit den folgenden Titeln: Band 2: Evangelische Schulseelsorge Hintergründe, Erfahrungen, Konzeptionen Dam, Harmjan; Spenn, Matthias (Hg.) Münster: Comenius-Institut 2007, 86 Seiten Die Schule ist für Kinder, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer ein Ort, an dem sie einen großen Teil ihrer Zeit und damit ihres Lebens zubringen. Sie machen Erfahrungen mit Mitschülerinnen und Mitschülern, mit Kolleginnen und Kollegen, mit gelingenden Beziehungen und Konflikten, mit Erfolg und Scheitern, Glück und Unzufriedenheit, Tod, Hass, Enttäuschung und Liebe. Hier setzt evangelische Schulseelsorge an. Ihre Praxis reicht von “Tür-und-Angel-Gesprächen” über Gott und die Welt, existenzielle Lebensfragen und konkrete Trauer- oder Konfliktsituationen bis hin zu Schulgottesdiensten, Räumen der Stille in Schulen, Tagen ethischer Orientierung und erlebnispädagogischen Kursen mit dem Ziel einer Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Gruppendynamik. In der vorliegenden Veröffentlichung werden aus unterschiedlichen fachlichen und praktischen Bezügen Anregungen gegeben, Schulseelsorge als Dimension der Schulentwicklung, als Kernaufgabe der evangelischen Kirche und als Thema von Religionspädagogik und Praktischer Theologie in den Blick zu nehmen, sie inhaltlich weiter zu profilieren sowie personell und strukturell zu verstetigen. Band 4: Qualifizierung Schulseelsorge Dam, Harmjan; Spenn, Matthias (Hg.) Münster: Comenius-Institut 2009, 109 Seiten Schulseelsorge wird unterschiedlich gestaltet. Entscheidend für eine gelingende Praxis sind neben konzeptionellen Schwerpunktsetzungen in Landeskirchen, Kontextbedingungen der Bundesländer und konkreten Herausforderungen an Schulen vor allem die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern. Fort- und Weiterbildungskurse dienen dazu, diese Fähigkeiten zu entwickeln und Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger für ihre Arbeit zu qualifizieren. Die Fort- und Weiterbildungsangebote geben Auskunft über Schwerpunktsetzung in der Praxis und sind das wichtigste Instrument zur Qualitätsentwicklung und –sicherung der Schulseelsorge. In der Veröffentlichung werden erprobte Qualifizierungsmodelle und Entwürfe für Fortbildungsbausteine vorgestellt. Außerdem wird die Bedeutung von Schulseelsorge für schulische Kriseninterventionen gezeigt.Band 5: Seelsorge in der Schule Begründungen, Bedingungen, Perspektiven Dam, Harmjan; Spenn, Matthias (Hg.) Münster: Comenius Institut, 2011. 93 S. Schulseelsorge als Form kirchlicher Praxis in der Schule und als Qualifikationsangebot für Lehrerinnen und Lehrer und kirchliche Religionslehrkräfte hat in nahezu allen Landeskirchen an Bedeutung gewonnen. Der Ausbau der Praxis stellt aber auch vor die Notwendigkeit stärkerer inhaltlicher, rechtlicher und konzeptioneller Klärungen. Das spiegelt sich in der vorliegenden Veröffentlichung wider. Die Beiträge beleuchten unterschiedliche grundsätzliche Aspekte: Sie ziehen eine Zwischenbilanz über den Stand der konzeptionellen Entwicklung, stellen praktisch-theologische und bildungstheoretische Begründungszusammenhänge zur Diskussion, beschreiben das rechtliche Bedingungsgefüge für Seelsorge und Seelsorger/-innen an der Schule und weisen auf konzeptionelle Differenzierungen in der Praxis je nach Schulart hin. Ein Anhang bietet unterschiedliche Materialien aus konkreten Zusammenhängen zur Reflexion und Entwicklung von Praxis und Unterstützungsstrukturen. Es wird deutlich, dass es noch eine Fülle von Entwicklungsfeldern gibt, die nicht nur allein von der Schulseelsorge, sondern im Zusammenspiel von Schule, Religionspädagogik, Kirche, Gemeindepädagogik, Sozialarbeit und anderen Akteuren zu bearbeiten sind.Band 6: Schulseelsorge in der pluralen Schule. Dam, Harmjan; Spenn, Matthias (Hg.): Münster: Comenius Institut, 2014. 93 S. Evangelische Schulseelsorge findet in einer pluralen Schule statt. Jede Schule ist eine multireligiöse Gemeinschaft: es gibt hier evangelische und katholische Christen, Muslime, Konfessionslose, Atheisten und Angehörige von kleineren Religionsgemeinschaften. Das Lernen in Begegnung wird durch die religiöse und kulturelle Vielfalt der Schüler- und Lehrerschaft gefordert und braucht die evangelische Schulseelsorge. Schulseelsorge versteht sich dabei als Beratungsinstanz und als Teil des sozialen Netzes der Schule. Sie nimmt hier eine eigene Rolle ein und beteiligt sich gerne zur Abstimmung und Verzahnung an einem „Runden Tisch“ oder „Jour Fixe“ der „Caring Community“. In der Zusammenarbeit mit den anderen Agierenden bringt die Schulseelsorge – über ihr „für-andere-da-sein“ hinaus – ihr spezifisches Wissen und Können zu Religion und Seelsorge ein. Der Band enthält Beiträge zur Schulseelsorge in multireligiöser Situation sowie zu den Kooperationspartnern mit ihrem jeweiligen Profil und Beispiele gelingender Praxis. Eine Übersicht zur Schulseelsorge in den Landeskirchen, Hinweise auf Qualifikationsarbeiten und ein Ausblick auf den gesamtkirchlichen Orientierungsrahmen innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) runden den Band ab.

Über “Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln”

Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass “Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln” von Matthias Spenn für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgerm.

Es erschien am 04.05.2015 im Comenius-Inst..

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf “Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln” seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen und Halbdämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht. Im Autorenporträt von Matthias Spenn finden Sie weitere Publikationen.

Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. “Religiöse” hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.

Lesen Sie Bücher von Matthias Spenn nur zusammen mit Ihren Kindern

Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln“ von Matthias Spenn eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Junger Werwolfwelpe, der zu Büchern wie „Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln“ von Matthias Spenn eher Abstand hält und vom Bundesamt für magische Wesen in letzter Minute vor dem organisierten religiösen Verbrechen in Sicherheit gebracht wurde. (Foto: Barbara Frommann)
Der BAfmW-Beauftragte für das Sekten- und Kirchenunwesen rät Eltern, dem Nachwuchs Bücher religiös imprägnierter Autoren und Autorinnen nicht ohne Aufsicht zugänglich zu machen und lieber gute und spannende Fantasybücher zu empfehlen. Wir haben auch tolle schwule Liebesromane aus der Homo-Hölle sowie spannende Fantasyromane.

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.

Ebenso sind traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat gefährlich nicht nur für junge Vampire, Dämonen, Werwölfe und Hexen.

Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Der Dämon vom Amt rät Eltern junger Vampire, Dämonen, Hexen und Magier, religiöse Bücher wie „Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln“ nur zusammen mit den Kindern zu lesen. Es ist nur Fantasyliteratur. (Foto: Barbara Frommann)
Nehmen Sie auch diffuse Ängste junger Werwolfwelpen, Hexen, Vampirgirlies und Vampirboylies ernst, wenn der bissige Nachwuchs nicht ins Bett oder in seine Gruft will, weil er Angst vor dem Priester unter dem Bett oder der Nonne im Schrank hat. Versichern Sie ihren Kindern, dass das Bundesamt für magische Wesen den Katholischen Staat und seine gefährlichen Katholiban sowie Islamisten, Salachristen und andere religiöse Gefährder stets beobachtet.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute schwule Bücher und erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muß heutzutage mehr an Religion erkranken.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht1500 g
Größe26 × 27 cm

Marke

Comenius-Inst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Buchpaket Evangelische Schulseelsorge entwickeln“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
282 Rezensionen