Die Marzipanpiraten
6,99 €
zzgl. Versandkosten
Product Highlights
- Softcover : 81 Seiten
- Verlag: Philodymusic
- Autor*in: Heiko Woltersdorf
- Übersetzer*in:
- Illustrator*in: Thomas von Kummant
- Illustrationen:
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.12.2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-00-033153-0
- ISBN-13: 978-3-00-033153-4
- Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 13,4 cm
Lieferzeit: vergriffen
Nicht vorrätig
Email when stock available
[mc4wp_form]Beschreibung
BONN (BAFMW) – Der alte Niederstrecker ist scheinbar ein unverbesserlicher Pirat, wie schon sein Vater und Großvater. Nie käme er auf die Idee, sich zu ändern. Bis zu dieser Nacht! Seit ihrem missglückten Angriff belagern die Piraten mit ihren Schiffen eine reiche Küstenstadt und hungern sie aus – denn sie wollen ihr Gold. ?Da läuft ihnen plötzlich Hedwig in die Arme. Fast gelingt es ihr, die Piraten in die Flucht zu schlagen. Und zwar mit einer äußerst ungewöhnlichen Waffe – ihrem Holzbein!In der selben Nacht nehmen die Piraten den spanischen Bäckergesellen Antonio gefangen. Er musste kurz zuvor aus der Stadt fliehen, weil man ihn dort für einen Dieb hielt. Und er hat äußerst merkwürdige Figuren dabei, die er zusammen mit ein paar Kindern in der Backstube geformt hat. Marzipanpiraten! ? Den alten Niederstrecker trifft es wie ein Schlag! Denn diese „Piraten“ sind aus seinem geliebten süßen Zeug gemacht, das er schon als Kind in seinen Händen hielt, damals in seinem Dorf. Sein Großvater hatte es ihm von einer Kaperfahrt gegen die Spanier mitgebracht.?Hedwig versucht natürlich Niederstrecker einzureden, die Stadt sei voll mit diesem süßen Zeug, seine Belagerung nütze nichts – und dass er und seine Leute lieber damit Handel treiben sollten, als Schiffe zu überfallen, oder Städte auszurauben.? Handel treiben? Lächerlich! Doch Niederstrecker überlegt und findet Hedwigs Idee am Ende gar nicht so übel.? Es kommt natürlich zum Streit mit seinem alten Kumpel Butt, der die Stadt viel lieber in Schutt und Asche legen will, um endlich an das Gold zu kommen. Es gelingt Butt, eine große Anzahl Piraten gegen Niederstrecker aufzuwiegeln. Sie reißen sich sein Schiff unter den Nagel und machen die Kanonen klar – für den alles entscheidenden Angriff …
Über „Die Marzipanpiraten“
Das Buch „Die Marzipanpiraten“, eine Fachstudie aus dem Leben Mitbürger magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Heiko Woltersdorf. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration junger Vampire, Gestaltwandler sowie Magier, Elfen und Dämonen nicht hoch genug einzuschätzende Studie erschien am 01.12.2010 bei Philodymusic.
Der Fantasy Roman „Die Marzipanpiraten“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point nicht mehr bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fantasy Roman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf den Fantasy Roman „Die Marzipanpiraten“ seiner ureigensten Pflicht nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ entgegenzuschleudern.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf seine Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe – Religion ist heilbar!
Der gemeine Bürger wie auch Vampire, Werwölfe, Hexen und Magier und andere Mitbürger magischer Abkunft sind gemäß der Transparenz behördlicher Vorgänge sowie zum Nachweis der Verwendung öffentlicher Mittel im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen stets willkommen.
Zusätzliche Information
Gewicht | 194 g |
---|