Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei

Autoren:M. D. Hirt
geprüfte Gesamtbewertungen (15 Kundenbewertungen)

14,99 

  • Softcover : 356 Seiten
  • Verlag: Carlsen
  • Autorin: M. D. Hirt
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 29.11.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-551-30401-7
  • ISBN-13: 978-3-551-30401-8
  • Größe: 21,5 x 14,5 cm
  • Gewicht: 508 Gramm

Lieferzeit: sofort lieferbar, Lieferfrist 1 - 3 Tage

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass der Romantasy Roman "Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass der Romantasy Roman “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei” im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)

Peggy ist nur schwer aus der Ruhe zu bringen und hat vor nahezu nichts Angst. Das ist einer der Gründe, warum sie ein altes, verlassenes Krankenhaus ihr Heim nennt und als Trashfilm-Drehbuchautorin nach den skurrilsten Geschichten sucht.

Bis sie ein Hilferuf erreicht, der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt. Atris, ein über und über mit geheimnisvollen Tattoos bedeckter Mottenfeenrich, hat versehentlich seine Welt ins Verderben gestürzt.

Nun braucht er Peggys Hilfe, um ihre Welt vor dem gleichen Schicksal zu bewahren und einen neuen Platz für sich zu finden.

Über “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei”

Immer unterwegs für gute Romantasy Romane wie "Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute Romantasy Romane wie “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei”. (Foto: BafmW)

Der Romantasy Roman “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei”, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von M. D. Hirt. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Hexen und Magier nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 29.11.2021 bei Carlsen.

Der Romantasy Roman “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei” ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Romantasy Roman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf den Romantasy Roman “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei” seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches “Nicht mit uns!” entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei” die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Romantasy Roman eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. “Religiöse Gefährder” hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von M. D. Hirt online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models, um Bücher vorzustellen. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models, um Bücher vorzustellen. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Romantasy Romane von M. D. Hirt und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen. Für gute ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages sowie des Himmelstürmer Verlages freuen sich auf interessante Exposés und Manuskripte u.a. der Genres Gay Romance, Gay Drama und Gay Fantasy, Fantasy-Jugendbücher sowie Urban Fantasy und steht queer schreibenden Autoren dieser Genres gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.


Wie ist Ihre Meinung zu “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei”?

Hat Ihnen “Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei” gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Romantasy Romane und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive und ehrliche Kritik.

Klicken Sie dazu auf “Reviews” direkt unter dem Buchtitel und Sie können Ihre Bewertung abgeben.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht508 g
Größe14,5 × 2,5 × 21,5 cm

Marke

Carlsen

15 Bewertungen für Fate of a Fay: Aller bösen Dinge sind drei

Powered by
4,5
Basierend auf 15 Bewertungen
  1. Madeleine Diederichs

    Dieses Buch ist einfach mal wieder der Hammer.

    Nachdem ich die “Bloody Marry Me”-Reihe verschlungen hatte, wurde ich auf dieses Werk aufmerksam gemacht.
    Nicht lange gezögert, gekauft und wieder wurde ich nicht enttäuscht.

    Auf den ersten Seiten kam ich schon nicht mehr aus dem Schmunzeln heraus, dieses wurde brutal durch einen Lachflash durch Dialekt eines Charakters durchbrochen.

    DIe Geschichte selbst ist humorvoll und spannend geschrieben, man kann sich wunderbar in den Hauptcharakter einfühlen und das ganze Buch über werden immer wieder Feuerwerke aus Magie, Mythen und Spannung abgebrannt, die einen süchtig machen.

    Mehr will ich auch gar nicht verraten, lest es einfach selbst und lasst euch in eine Geschichte entführen, die ihr definitiv nicht nur einmal lesen wollen werdet.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Knabine

    Klappentext:
    „**Verbrenn dir nicht die Flügel …**
    Peggy ist nur schwer aus der Ruhe zu bringen und hat vor nahezu nichts Angst. Das ist einer der Gründe, warum sie ein altes, verlassenes Krankenhaus ihr Heim nennt und als Trashfilm-Drehbuchautorin nach den skurrilsten Geschichten sucht. Bis sie ein Hilferuf erreicht, der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt. Atris, ein über und über mit geheimnisvollen Tattoos bedeckter Mottenfeenrich, hat versehentlich seine Welt ins Verderben gestürzt. Nun braucht er Peggys Hilfe, um ihre Welt vor dem gleichen Schicksal zu bewahren und einen neuen Platz für sich zu finden …

    Außergewöhnliches Setting trifft auf ebenso außergewöhnliche Figuren – dieser Fantasy-Liebesroman wird dich umhauen!

    »Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.“

    Peggy wohnt in einem alten verlassenen Krankenhaus. Die Miete ist günstig, sie passt auf das Gebäude auf und als Drehbuchautorin für Lowbudget-Trash- & Horrorfilme ist das für sie die perfekte Unterkunft. Ängstlich ist sie zum Glück nicht – aber als sie einen Hilferuf von einer seit Wochen vermissten Person erhält, wird es ihr doch etwas mulmig. Als sie diesem Hilferuf nachgeht trifft sie auf Atris, ein Fay aus einer anderen Dimension, der trotz den roten Augen, den spitzigen Zähnen und den mottenähnlichen blauen Flügeln irgendwie heiß aussieht. Er ist für die Zerstörung seiner Dimension mit verantwortlich und benötigt nun Peggy’s Hilfe, um zumindest ihre Welt vor dem Untergang zu bewahren. Also macht sich dieses ungleiche Paar auf den Weg und versucht das schier Unmögliche…

    Peggy, die eigentlich Pemela heißt, und in diesem verlassenen und gruseligen alten Klinikgebäude lebt, macht auf mich irgendwie einen völlig skurrilen Eindruck. Unfassbar, wie man sich in solche einer Umgebung wohlfühlen kann! Aber die Menschen sind eben unterschiedlich – und wenn man die Drehbücher für Trashfilme schreibt, muss man auch zu einem gewissen Teil abgehärtet sein. Menschlich gesehen finde ich Peggy total sympathisch. Sie hat zwar nicht viele Freunde, aber dies liegt nicht an ihrer Persönlichkeit, sondern an ihren unmöglichen Arbeitszeiten. Ihren Arbeitskollegen und Kumpel Steve fand ich einfach nur amüsant! Ich habe herzlich gelacht über einige Dialoge der beiden und wie er versucht hat, Peggy vor dem Motterich zu verteidigen. Der Fay Atris dagegen hat mich von Beginn an fasziniert. Klar, er hatte sichtlich einiges zu verbergen, aber er ist charmant, witzig, geheimnisvoll und attraktiv – ich kann es Peggy nicht verdenken, dass sie ihn gut findet. Anfangs hat er auf mich noch wie ein Aufreißer gewirkt, aber mit der Zeit konnte man die Gefühle für Peggy zwischen den Zeilen herauslesen. Kurz vor Schluss ist für mich allerdings für einige Lese-Seiten die Welt zusammengebrochen – mir lief sogar eine Träne vor lauter Fassungslosigkeit…
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich angenehm lesen. Die Charaktere sind gut beschrieben und verhalten sich für mich auch nachvollziehbar. Eine klare Leseempfehlung für Fantasy-Lovestory-Liebhaber! 4 von 5 Sternen!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Jennifer Rouget

    Auch hier war ich sofort wieder in das Cover verliebt!!
    Zusammen mit dem Klappentext verrät es schon recht viel von der Geschichte, doch das stört keineswegs!
    Auch, wenn ich mir Atris eher wie auf dem Cover vorstelle als in der Buchbeschreibung (dort wird es als mottenähnlich beschrieben. Da bleib ich doch lieber beim Cover).
    Peggy ist Trash-Film-Drehbuchautorin und daher in ihrer Art doch etwas schrullig. Und genau das machte sie so unterhaltsam zu lesen. Sie ist ein äußerst sympathischer Charakter, der versucht aus jeder Situation das beste herauszuholen.
    Hervorzuheben sind hier auch noch die Nebencharaktere! Da möchte ich gar nicht so viel verraten, doch die Dialoge sind der Autorin wirklich gut gelungen!
    Auch die Verflechtung unserer Welt mit einer anderen Dimension mochte ich sehr.

    Klare Leseemepfehlung für alle Urban Fantasy / Romantasy Fans!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Frank Schäfer

    „Trashfilm-Drehbuchautorin trifft auf tätowierten Mottenfeenrich“ das ist hier sprichwörtlich das Programm.
    Peggy lebt wie schon im Klappentext zu lesen in dem alten Krankenhaus und passt darauf auf, dafür ist die Miete erschwinglich und mal ehrlich wer solche Filme dreht und liebt der ist halt auch im privaten Leben etwas anders und das ist auch gut so, wie ich finde. Mir ist Peggy dadurch gleich sympathisch gewesen und wenn ich ehrlich bin, bin ich einzig und allein wegen dieser besagten Zeile da oben auf dieses Buch aufmerksam geworden und gleich drauf angesprungen. Diesen Mottenfeenrich musste ich kennenlernen.
    Klasseidee und mit jeder Menge Witz, Ironie und Charme wird diese Geschichte erzählt. Man kann bisweilen einfach nur herzhaft lachen, dann wieder mit einem verschmitzen Grinsen weiter lesen und zum Ende hin fassungslos in die Faust beißen um nicht laut loszuschreien und zu heulen. Mehr sei nicht verraten.
    Es mag Leute geben die haben heute noch Mottenkugeln im Haus oder legen Lavendel zwischen die Sachen im Schrank. Braucht ihr hier nicht, versprochen.
    Auch wenn man den Motterich nicht sofort in seinen Handlungsweisen verstehen kann, werden diese doch aber nach und nach deutlicher und auch seine wachsende Zuneigung zu Peggy kann man dann schon mal zwischen den Zeilen heraus lesen.
    Ich fand die Idee zu diesem Plot einfach großartig, so dass es wirklich allein eine Zeile schaffte mich gefangen zu nehmen.
    Auch in der Geschichte selbst steckt so einiges an Potenzial. Sicherlich wird es einige geben die dieses und jenes bemängeln. Ist auch in Ordnung, Geschmäcker sind verschieden aber ich muss ehrlich sagen, ich fand dieses Buch sehr lecker und erst die Motte mit den spitzen Beißerchen und den roten Augen.
    Aber nicht nur das, diese Geschichte steckt voller Magie, Überraschungen, Spannung und Abendteuern, dass man sich gar nicht verabschieden mag und am liebsten so lange lesen möchte bis die letzte Seite erreicht wurde.
    Habe ich Kritik? SICHER! Es war einfach zu kurz. Ich hätte mir noch ein paar Kapitel mehr gewünscht ganz ehrlich.
    Und mal unter uns… ich seh da vor meinem inneren Auge aber keine graubraune Motte?!
    Wer dieses Buch liest merkt sehr schnell hier steckt viel mehr zwischen den Zeilen und Sätzen als man nach dem Klappentext vermuten konnte. Auch von all den anderen Charakteren der Geschichte wird jeder Leser überzeugt sein. Dieses Buch macht einfach unglaublich Spaß es zu lesen. Wollt ihr Spannung? Wollt ihr Lachen? Wollt ihr Herzrasen? Wollt ihr Schmetterlinge… Stopp Motten im Bauch???

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. AK

    Nicht die klassische 0815 Fantasie LOVE Story. Sehr witzig mit sehr viel Humor und Spannung an den richtigen Stellen! Unerwartete Wendungen und ein wunderschönes Charakterdesign! Klare Leseempfung!!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Ingrid Schrettl

    Der Klappentext und das Cover haben mich schlichtweg dazu gedrängt dieses Buch zu lesen. Es klang großartig und das Cover finde ich auch so passend für die Geschichte.

    Als erstes lerne ich Peggy kennen die einen ungewöhnlichen Job hat und noch ungewöhnlicher wohnt. Ich fand ihre Kommentare und Gedanken sehr amüsant bis sie in diesen Fahrstuhl steigt. Dann hatte ich so meine Schwierigkeiten mit ihr, weil sie sich zu einem zickigen, trotzigen und mich ständig nervenden Gör entwickelt, dass mir das weiterlesen sehr schwer gemacht hat. Ich meine klar, alles starker Tobak, aber bitte wie war das von wegen keine Angst usw??

    Atris ist der einzige Grund warum ich diesen Teil überstehe, aber ich bin rückblickend sehr, sehr froh darüber, weil die Geschichte genauso genial ist wie der Weltenbau und sich Peggy doch noch zu der Protagonistin entwickelt auf die ich im Klappentext gehofft habe.

    Richtig gute Geschichte, die spannend und temporeich erzählt wird, immer wieder gruselige Details und unerwartete Wendungen einfließen lässt und mich nicht loslässt bis ich mit dem Buch fertig war. Auch der Schreibstil der Autorin trägt zum Gesamtvergnügen bei

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. Alexandra LaPlante

    Mit diesem Buch hatte ich durchgehend eine gute Portion Spaß! Von den sympathischen, schlagfertigen Charakteren, bis hin zur unglaublich kreativen Umsetzung verschiedener Urban Legends in die Geschichte, hat für mich alles gepasst!
    Gerade jetzt in der Herbstzeit / zu Halloween absolut perfekt für mich, mit der Mischung aus ‘düsterer’ Urband Legends Welt. Humor und einer Prise Romance.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. Niklas Cremer

    ch möchte am besten nichts erzählen was nicht schon in der Zusammenfassung steht. Genießt das Buch ohne Spoiler und lasst euch überraschen.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  9. rita.andotherstories

    Oh wie hab ich mich auf das neue Buch von MD Hirt gefreut. Ihre Vampirreihe hab ich ja verschlungen, und so dachte ich mir, dass das neue Buch einfach gefallen muss.

    Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich fand die Storyline, die Hintergründe, den Aufbau einfach super. Und bin auch echt fasziniert davon, wie man auf solche Ideen kommt 🙂

    Die Prota, Peggy, hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Es war herrlich, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ihrem Wohnort, ihrem besten Freund, ihrem Job. Ha, da würd ich ja doch echt gern mal ein paar Trailer zu den Filmen sehen.

    Aber auch die Idee mit der Parallelwelt, den Webern, den Fay, fand ich spannend, wie die Autorin das hier alles miteinander verwoben hat. Für mich war das mal was neues, nicht klassisch, einfach anders.

    Hin und wieder gab es ein paar Längen im Buch, die hab ich dann ehrlicherweise etwas übersprungen. Und ich hätte mir etwas mehr Emotionen zwischen Peggy und Atris gewünscht, etwas mehr Romantik 🙂

    Aber den Verlauf der Geschichte fand ich spannend. Ich hatte ja schon so ein paar Ideen, wie was wo, und vor allen Dingen warum. Wurde dann aber doch auch eines besseren belehrt.

    Das Buch hat definitiv Spaß gemacht.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  10. Vila Alianca

    Die Geschichte war tatsächlich sehr sehr gut, nur mit Hauptprota peggie hatte ich so meine Probleme. Warum haben alle behauptet, dass sie vor nichts Angst hat und alles einfach so wegsteckt? Den ersten Drittel der Geschichte hatte sie nichts anderes zu tun, als “Oh, mei Gott” oder “Das kann nicht sein!” zu schreien und ist vor Angst fast aus dem Fenster gefallen. Obwohl sie selbst ähnlich Szenarien schrieb, konnte sie sich nicht damit abfinden, dass es etwas geben kann, was nicht in normale Rahmen passt. Als sie sich irgndwann damit abgefunden hatte, atmete ich endlich auf. Der Motterich war richtig gut, als Mann und als Charakter, auch wenn er vielleicht nicht, genau wie Peggi selbst, ein ernstes und vor allem ehrliches Gespräch nicht die ganze zeit auf “irgendwann” verschoben hätte.
    Bei dem Countdoun hat mich Peggi mit ihren Raktionen auf die Zugeständnisse des falschen Motterichs einfach einfach auf die Palme gebracht. Hat sie das Wort stolz gehört? Wenn ein Mann dir erzählt, dass er dich nicht liebt, eine andere liebt, dich nur benutzt hat, wie kann man denn dabei nur so weinerlich jammern: “Aaaaber ddduuu hast doch gesagt… du hast verprochen…” Pfui! Und ihr Ideen, wie sie die Traumweberin umbringen kann und die Welt retten waren ebenso von hilflos bis bescheurt. Wäre nicht ihr Geliebter, hätte sie selbst nichts hingekriegt. Aber alles gut, was gut endet. Die Geschichte selbst war spannend, kurzweilig, ich habe mich gut unterhalten. Wünsche Euch allen das Gleiche!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  11. Elisa

    “Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei” aus der Feder von M. D. Hirt, veröffentlicht bei Impress, einem Imprint des Carlsen Verlags, ist ein knisternder New Adult Romantasy Roman und erzählt die Geschichte von Pemela (aka Peggy), einer Trashfilm-Drehbuchautorin, die auf Atris, dem tätowierten Mottenfeenrich, trifft. Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich mir so: Hört sich auf jeden Fall nach viel Spaß und Chaos an.
    ?
    ?????/??????????:
    Das Cover ist richtig cool und ein schöner Hingucker. ???
    ?
    ???????????/???????:
    Ja, die Autorin sprüht hier vor Ideen und Schrägheit + Ironie, welches ich persönlich in diesem Maße nicht gänzlich mag. Sie schreibt modern und ab und zu auch gruselig. Ein paar Überraschungen sind auch dabei. Es ist wendungsreich und viele Dinge werden erst zum Ende hin zu einem Ganzen zusammengeführt. Ist in Ordnung! Der romantische Anteil, uff, dieser war enorm schnell und auch nicht zu sehr ausgebaut (einfach weil’s zu kurz war), obwohl die zwei echt cute miteinander umgehen, auch wenn der Weltuntergang naht… ??????
    Der rote Faden blieb bei mir irgendwie irgendwo hängen. Sei es, weil es einmal gruselig hier war, humorvoll skurill da, (sehr oft) langatmige Stellen… ?????
    Ansonsten eine skurille zum Schmunzeln anmutige Geschichte, die mehr Tiefe vertragen könnte.
    ?
    ??????????:
    Der Protagonistin Pemela aka Peggy hat die Autorin eine sehr spezielle Persönlichkeit gegeben. Peggy wohnt in einem leerstehenden Krankenhaus und schreibt Trashfilmskripte – das liest man auch nicht alle Tage. Also ein einzigartiger Charakter, der dem Wort Schrägheit doch ein wenig Konkurrenz macht sowie auch der Mottenfeenrich Atris – natürlich auf seine Art und Weise + seine Scherze treibt, jedoch fehlt mir die Charaktertiefe.
    ?
    ?????:
    Die Idee mit der fremden Dimension, den ulkigen Charaktere, den Traumweberinnen und feenähnlichen Wesen fand ich ansprechend. Leider hat es sich an vielen Stellen gezogen, sodass mir das Lesen nicht sonderlich Spaß gemacht hat. ??

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  12. vikisbookblog

    Bei diesem Buch hab ich mich zu aller erst in dieses Wahnsinns tolle Cover verliebt… hier stand schon fest, dass ich es haben muss. Aber auch der Klappentext hat meinen Geschmack getroffen und so landete das Buch eben nicht nur wegen einem genialen Cover auf dem Kindle.

    Die Autorin ist mir nicht unbekannt und ihr Schreibstiel in diesem Buch hat mir wirklich gut gefallen. Der Geschichte ist leicht zu folgen und man kann das Buch sehr gut in einem Rutsch durchlesen.

    Peggy eine Drehbuchautorin ist auf der Suche nach einer neuen Geschichte und diese lässt nicht lange auf sich warten. Eine Fahrstuhlfahrt in eine andere Dimension. Nach Rücksprache mit Ihrem Kollegen übernimmt Sie in diesem Fall nicht nur das Drehbuch, sondern dreht das ganze eben auch einfach gleich ab… aber wer hätte gedacht, dass das Ganze dann auch noch tatsächlich passiert?

    Ach was soll ich sagen, ich wär zu gerne dabei gewesen als die pragmatische Peggy aus dem Fahrstuhl gestiegen ist, nur um ihr Gesicht sehen zu können als sie in einer anderen Dimension aussteigt. Die Geschichte ist toll, schon von der ersten Seite an.

    Der Verlauf ist passend, stimmig und auch das ganze überdimensionale Geschehen wird mit guten Argumenten wirklich verständlich geschildert.

    Als Peggy sich auf den Weg in die andere Dimension begeben hat, muss ich sagen war das ziemlich gruselig und spannend. Allgemein gab es so einige spannende Momente die mich wirklich gepackt haben.

    Als Atris dann in unsere Dimension zusammen mit Peggy landet, war der Schauplatz ein klein wenig einseitig, auch wenn ich das Krankenhaus in dem Peggy lebt wirklich gruselig toll finde. Später lenkt die Autorin hier aber ein und der Schauplatz wird erweitert.

    Ihre gemeinsame Reise steuert auf ein großes Finale zu das noch einmal richtig spannend wird und auch in Sachen Romanze noch einmal für Herzklopfen sorgt. Auch führt die Autorin einen noch einmal gewaltig an der Nase herum.

    Die Romanze an sich nimmt zwar definitiv Platz in der Geschichte ein, doch ist es eher so eine Art Nebensache. Also der Fokus liegt jetzt nicht unbedingt nur am turteln, denn die beiden haben ja auch noch eine Welt zu retten. Das hat mir gut gefallen, auch weil diese lockere Art zur Geschichte gepasst hat und trotzdem hätte ich mir ein klein wenig mehr Schnulze gewünscht.

    Besonders an der Geschichte haben mir allerdings die Charaktere gefallen. Peggy mit ihrer Art der Angst ins Gesicht zu lachen, gefällt mir ungemein. Sie hebt sich so, einfach ein wenig von der Masse an Charakteren ab. Atris selbst ist ebenfalls interessant, auch wenn ich ihn mir ein klein wenig… maskuliner, Bad-Boy-Like vorgestellt hätte… aber Geschmäcker sind ja verschieden.

    Das Ende ist gut gelungen und schließt die Geschichte perfekt ab.

    Fazit
    Ein tolles Buch das mich gut unterhalten hat. Ich mochte den Verlauf, die Charaktere und die Romanze darin. Durch diese ganzen Dimensionen und Gestalten die darin Wandeln, wird das ganze spannend und gruselig, die Charaktere geben dem Ganzen den letzten Feinschliff und daher gibt es 5 Sterne von mir.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  13. Franci

    Den Verlauf müsst ihr selbst erleben, ihr würdet mir ja sowieso kein Wort glauben …

    „Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei“ bietet viele Momente, die mich gepackt haben, ob dank einer schaurigen Atmosphäre, durch Witz, viel Gefühl oder überraschende Wendungen. M. D. Hirts Schreibstil ist locker, authentisch und modern. Die Dialoge wirken ungezwungen, viele Sprüche sind „frei von der Leber weg“ und passen hervorragend in das skurrile Geschehen und zu den besonderen Charakteren. Diese sind einfach toll gelungen.

    Peggy war vom ersten Satz sympathisch, taff, so echt und natürlich, kein Püppchen, sondern eine Nerd-Frau mit einer Vorliebe für Trash. Schon ihr Wohnort zeigt, was für eine coole, nüchterne Drehbuchautorin sie ist, die ihre Nächte gerne im Internet verbringt. Ironisch, dass dieses vielleicht bald die Welt zerstört.

    Nur gut, dass es Atris gibt — wie soll man einem großen, attraktiven Motterich widerstehen, der einen plumpen Flirtversuch nach dem nächsten startet und Dich braucht, um den Untergang von allem zu verhindern? Ich konnte es nicht & wäre mit dem geflügelten Wesen freiwillig in den Untergang geschwebt, was für ein Charmebolzen. Auch wenn er regelmäßig für Entrüstung, Misstrauen und Zweifel sorgt …

    Beide wurden ebenso detailliert und vorstellbar gezeichnet, wie die gesamte Handlung. Aber es gab auch Längen, zu viele Gedankenkreise, die in einen klassischen Teenie-Roman passen, und dadurch öfter das Gefühl „auf der Stelle zu treten“. Diese Ausschweifungen dämpfen leider, ebenso wie die komplizierten Erklärungen von „Plänen“, die Spannung. Dennoch ist „Fate of a Fay“ eine Entdeckungsreise, in der die Stimmungen von unheimlich & heiter, über ernst & tiefgründig, zu ironisch & romantisch wechseln. Sich in das Geschehen fallen zu lassen, Bucket Lists abzuarbeiten, sich zu verlieben und zu kämpfen, bis zum Ende, fiel mir wirklich leicht.

    Hintergründe der drohenden Apokalypse, der actionreiche Aufbau, die Facetten und Farben, die M. D. Hirt einfließen lässt, waren beeindruckend. Auch Überraschungen blieben nicht aus, lernen wir doch, weshalb es manche Mythen und Legenden überhaupt gibt und treffen einen der verwegenen apokalyptischen Reiter. Wer eine frische Idee der „Anderswelt“ sucht, neugierig auf Theorien über die verschiedenen Dimensionen und Wesen ist, herzhaft Lachen und ein unvergessliches Abenteuer samt Schockmomenten will: Ab zum Fahrstuhl und hinein in die starken Arme eines heißen Fay.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  14. FSp

    Fate of a Fay – Alle Bösen Dinge Sind Drei” – mal (oh Wunder) ein Einzelband von meinem SuB, geschrieben von der wunderbaren M. Hirt

    Worum geht es?

    Unsere Protagonistin Peggy führt ein eh schon außergewöhnliches Leben als Trashfilmautorin in einem verlassenen Krankenhaus, immer auf der Jagd nach Urban Legends und anderen Geschichten die sich für ihre Filme verwenden lassen. Als sie ein Hilferuf aus einer angeblich anderen Dimension erreicht, beginnen allerdings die Probleme. So lernt sie Atris, eine schillernde Sunnyboy Feen- Motte kennen und erfährt, dass sie genau 3 Tage Zeit haben um ihre Welt vor der Apokalypse zu bewahren. Nichts einfacher als das oder? Wenn dann noch unausgesprochene Wahrheiten, (fast) grenzenlose Traummagie und verzwickte Gefühle ins Spiel kommen, ist Chaos förmlich vorprogrammiert.

    Und wie fand ich es?

    Die außergewöhnlichen Figuren und Setting haben mich von Anfang an neugierig gemacht. Zwar versprach mit das Cover Kitsch, aber die Autorin hat eine Art Romance Aspekte zu schreiben, wo sie nicht zu ernst genommen werden, was zumindest für meinen Geschmack richtig genial ist. Die Geschichte selbst ist liebevoll chaotisch und unterhaltsam, glänzt mit viel zeitgenössischen Anspielungen und Insidern aus der Pop Culture. Dabei ist es zwischendurch sehr spannend, das ich arg mitgefiebert habe wie Atris und Peggys Abenteuer wohl ausgeht. Die Charaktere sind amüsant, vielseitig und haben angenehme Ecken und Kanten. Ich habe jetzt so viele Fragen zu dem Paarungsverhalten von Motten und anderer Fantasie Kreaturen

    Definitiv einen Blick Wert für Freunde von Fantasy, Humor und seichter Romance. Ich hatte meinen Spaß!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  15. Sandro P.

    Schon das Cover hat mich gereizt und die Idee erst recht. Ein Mottenfeeviech … naja, eigentlich ein ganz interessantes Wesen und dann diese sich entwickelnde Romanze mit ein paar Hindernisse … und es knistert ganz gewaltig zwischen den beiden. Schöne Lektüre für einen verregneten Sonntagnachmittag.

    Bild #1 von Sandro P.
    (0) (0)

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
294 Rezensionen