Risse im Asphalt

Autoren: Josi Copper
geprüfte Gesamtbewertungen (16 Kundenbewertungen)

16,90 

  • Softcover : 220 Seiten
  • Verlag: Himmelstürmer Verlag
  • Autorin: Josi Copper
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 01.09.2022
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 0-8204-8875-5
  • ISBN-13: 978-0-8204-8875-2
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
  • Größe: 21,0 x 14,5 cm
  • Gewicht: 250 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Junge Vampire und Werwölfe bilden sich weiter mit Büchern aus dem Bundesamt für magische Wesen. (Foto: Barbara Frommann)
Junge Vampire und Werwölfe bilden sich weiter mit Büchern aus dem Bundesamt für magische Wesen. (Foto: Barbara Frommann)

Risse im Asphalt thematisiert Homosexualität im Kontext von Religion und Kirche und ist mit der Initiative #outinchurch aktueller denn je. Es ist erschreckend, dass in unserer aufgeklärten Gesellschaft homophobe Weltbilder immer noch einen Platz haben.

Als der Bundestag 2020 das Gesetz zum Verbot von Konversionstherapien verabschiedete, begann die Idee für das Buch zu reifen. Wie musste es als Jugendlicher sein, festzustellen, dass man schwul ist und gleichzeitig zu erkennen, dass man mit dieser sexuellen Orientierung keinen Platz mehr in seiner bisherigen Welt hat?

Vor diesem Hintergrund entstand die Liebesgeschichte von Ben und Liam. Sie ist unschuldig und trotzdem geht es um Schuld. Die beiden zeigen, dass es viel Geduld braucht, um alte Denkmuster aufzubrechen. Ihre Geschichte verbildlicht den Wandel im Kleinen, der langsam, aber stetig auch im Großen stattfindet. Gott sei Dank.

Ben hat als Lehrer in seinem neuen Leben Fuß gefasst. Die Zeit nach seinem Austritt aus seiner freikirchlichen Gemeinde war schwer, aber endlich ist er zufrieden. Als er auf Liam trifft, steht seine Welt plötzlich Kopf. Zufriedenheit ist nicht mehr annähernd genug. Nein, auf einmal will er Glück. Doch nicht nur die Geister der Vergangenheit stehen ihm dabei im Weg.

Liam ist Integrationsassistent und hilft einem Mädchen mit Down-Syndrom, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Als er auf ihren attraktiven Lehrer Ben trifft, hat er vom ersten Moment an Schmetterlinge im Bauch. Aber schnell merkt Liam, dass der Mann mit dem zauberhaften Lächeln einen Rucksack mit sich herumträgt, den er kaum Schultern kann und der ihn immer wieder ins Straucheln bringt. Kann er es schaffen, Ben seine Zweifel zu nehmen oder wird sein Herz am Ende von der Last der Vergangenheit erdrückt?

Über “Risse im Asphalt”

“Risse im Asphalt”, ein schwuler Liebesroman, wurde erarbeitet und verfasst von Josi Copper. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration schwuler Vampire, Gestaltwandler sowie Magier, Elfen und Werwölfe nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen erschien am 01.09.2022 im Himmelstürmer Verlag.

“Risse im Asphalt” und andere schwule Bücher sind im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als schwuler Liebesroman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf den “Risse im Asphalt” seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter (nicht)magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches “Nicht mit uns!” entgegenzuschleudern.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. “Religiöse” hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher zu queeren Themen von Josi Copper online

Echt jetzt? Sie fahren wirklich in die Innenstadt von Bonn, um dort Bücher wie "Risse im Asphalt" zu kaufen? Shoppen Sie lieber online, das spart Zeit, Geld und Nerven. (Foto: Barbara Frommann)
Echt jetzt? Sie fahren wirklich in die Innenstadt von Bonn, um dort Bücher wie “Risse im Asphalt” zu kaufen? Shoppen Sie lieber online, das spart Zeit, Geld und Nerven. (Foto: Barbara Frommann)

Besucher sind im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, stets willkommen und können dort bestellte schwule Liebesromane auch abholen. Wir freuen uns immer über ein Gespräch zu schwulen Themen, u.a. zum Thema Gendern in Sprache und Literatur jenseits der linkisidentitären “Generation beleidigt”.

Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages sowie des Himmelstürmer Verlages freuen sich auf interessante Exposés und Manuskripte u.a. der Genres Gay Romance, Gay Drama und Gay Fantasy, Fantasy-Jugendbücher sowie Urban Fantasy und steht queer schreibenden Autoren dieser Genres gern für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung.


Wie ist Ihre Meinung zu Risse im Asphalt?

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models, um Bücher vorzustellen. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models, um Bücher vorzustellen. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Hat Ihnen “Risse im Asphalt gefallen? Das BAfmW würde sich freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen schwuler Bücher und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive und ehrliche Kritik.

Klicken Sie dazu auf “Reviews” direkt unter dem Buchtitel und Sie können Ihre Bewertung zu “Risse im Asphalt” abgeben.

Übrigens, wir suchen immer männliche Models für TFP-Shootings. Für Fantasymodel-Shootings und Kalenderprojekte, die das BAfmW mit der Fotografin Barbara Frommann umsetzt, werden atttraktive und sportliche junge Männer ab 16 Jahren gesucht, die ihr Modelpotential vor der Kamera testen wollen.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht250 g
Größe14,5 × 1,4 × 21 cm

Marke

Himmelstürmer Verlag

16 Bewertungen für Risse im Asphalt

Powered by
4,9
Basierend auf 16 Bewertungen
5 Sterne
87
87%
4 Sterne
12
12%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
  1. Benutzerbild von Amber Mondfisch

    Amber Mondfisch

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ich glaub, ich hab noch nie so lange gebraucht, um die richtigen oder passenden Worte für eine Rezension zu finden. ??

    Einfach zu sagen, “Risse im Asphalt” ist ein unglaublich guter Roman, der mich und meine Gedanken gefesselt hat wäre zumindest ein guter Einstieg, oder? ??

    Das Thema des Buches (kurz: Kirche & Homosexualität und schaut mal Klappentext Bild 2) hat mich aus persönlichen Gründen sehr interessiert. Zuerst war ich nicht sicher, ob ich das Buch lesen will, war dann aber doch Josis Aufruf nach Bloggern gefolgt – und prompt erleichtert, dass keine direkte Zusage kam. ???? Etwas später bekam ich nochmal eine Nachricht, hurra, sie hat ein Rezensionsexemplar für mich. Hurra? Mist? Lieber kneifen?

    Zum Glück hab ich zugesagt! Und nach ungefähr zwei Seiten war ich hin und weg. Nicht nur, dass mir Josi Stil unheimlich gut gefällt, ich war auch sofort völlig vernarrt in Liam und Ben. Zwei ganz wunderbare junge Männer, mit denen man total gerne befreundet (oder auch mehr) sein möchte.

    Wie das Thema Kirche und Homosexualität hier in dem Buch behandelt wird, finde ich einfach großartig von der Autorin und den Charakteren – und richtig kacke von denjenigen, die … naja, lest die Geschichte selbst. ??

    Die zart beginnende Romanze zwischen Liam und Ben hat mich total verzaubert. So ganz sanft und mit allen Schmetterlingen und Herausforderungen. ??

    Insgesamt finde ich das Buch sehr, sehr authentisch und lebensnah und ich schätze sehr, wie sensibel die Autorin mit diesem schwierigen und auch immer noch schockierenden Thema umgeht. Ganz großes Respekt! Hier wird nichts verharmlost, nichts beschönigt, aber auch nichts überdramatisiert.

    Ganz klare Empfehlung dieses Buch.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Benutzerbild von Stefanie P. (Rolito)

    Stefanie P. (Rolito)

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    · · · · · · · · ?
    „Hallo, Herr Kurz”, erwidere ich mit einem
    breiten Grinsen. „Ich muss zugeben, dass ich sie mir anders vorgestellt hatte.” Innerlich schüttle ich über meine Aussage den Kopf. Professionalität, Liam. Professionalität!
    „Ach ja?”, fragt er belustigt. „Was hatten sie denn erwartet. Ein klischeegetreues Jackett mit Flicken auf den Ärmeln und eine runde Brille?”
    „Ja, so ungefähr kommt es hin.” Ich nicke.
    „Na, dann kann ich ja zugeben, dass ich gar keine Vorstellung davon hatte, wie ein Integrationsassistent aussieht.”
    Er lässt mich im Dunkeln, ob das nun positiv oder negativ gemeint ist und ich merke, dass mir nicht egal ist, was er von mir hält. „Ist Integrationsassistent eigentlich die richtige Bezeichnung?”, fragt er. „Nennen Sie mich einfach Integrator”
    ??????
    · · · · · · · · · · · · ?

    Das erste aufeinandertreffen von Ben & Liam, war so unglaublich süß (s. Zitat). ???? Und dann kommt der Rückblick in Bens leben… ?? Der Hass auf Bens Eltern ist mit jedem Rückblick exponentiell gewachsen!! ?? Wie kann man sein eigenes Kind so behandeln und zu so einem verrückten Stümper wie Dr. Sander schicken? ?? Herr Braun ist hier ganz eindeutig mein persönlicher Held und hat Ben vor schlimmerem bewahrt… ????

    Ich glaub, ich hab mich ein bisschen in Ben und Liam verknallt. ???? Die zwei sind aber auch einfach zum knutschen…jeder für sich und „zusammen gemeinsam“. ?? Die beiden konnten mir so oft, ein Grinsen ins Gesicht zaubern… einfach schön! ??

    Und dennoch, fehlt es der Story definitiv nicht an Dramatik…
    ? ??? ???? ?s? ?????ä???????. ??? ??? ??? s????? ??????????? ? ??

    Wenn ihr eine sehr tiefgehende Geschichte, mit unheimlich berührenden Protas lesen möchtet, ist das hier genau das Richtige. Die Autorin hat hier ein Wahnsinns Debüt rausgehauen, was man auf gar keinen Fall verpassen sollte! Ich freue mich schon auf weitere Geschichten aus ihrer Feder.

    Fazit: sowas von lesenswert ??????

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Benutzerbild von romanareads

    romanareads

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Das Buch “Risse im Asphalt” von Josi Copper beschäftigt sich mit dem Thema Homosexualität, auch im Licht der Kirche. Anfangs habe ich dies eher kritisch beäugt, da dies schnell in eine sehr kirchenfeindliche Richtung kippen kann.
    Dem war jedoch nicht so. Neben der extremen Form, aus der Ben ausgebrochen war, wurde auch in Form eines Kollegen eine liberale Alternative geboten.

    Auch das Thema Homosexualität wurde vielseitig präsentiert und so war das Buch definitiv mehr als bloß eine “Gay-Romance”. Themen wie Outing, Diskriminierung sowie Selbstfindung. Insgesamt ein spannender Themenmix, der das Buch zu einem einmaligen Leseerlebnis macht.

    Im Mittelpunkt steht ganz klar die Entwicklung rund um Ben und Liam, die beide mega sympathisch sind. Auch die Protagonist*innen rund um die beiden waren sehr vielseitig.

    Der Schreibstil war wirklich interessant, neben Kapitel aus Ben und Liams Sicht kamen auch immer wieder Rückblicke vor. Insgesamt war alles gut lesbar.

    Fazit: Das Buch ist wirklich gut gelungen und zeugt von einer wahnsinnig tollen Tiefe, die das Leseerlebnis einmalig machen. Von mir gibt’s eine ganz klare Empfehlung und ?????/5 Sternen.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Benutzerbild von The_library_of_karla

    The_library_of_karla

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Was für ein Buch!!! Vor ab war ich ja echt misstrauisch und habe mich auch noch vorher mit ein paar Leuten ausgetauscht. Wir alle haben gehofft, dass dieses Buch nicht völlig schief geht.

    Fazit: ist es nicht, definitiv nicht. Es ist grandios geschrieben, behandelt schwere Themen mit dem allergrößten Respekt und ist wunderbar zu lesen.

    Ich muss sagen, dass ich die Charaktere liebe. Egal ob Liam, Ben, Jaqueline oder Isabell.
    Sie sind alle so zuckersüß. Ich liebe nebencharaktere, deswegen freue ich mich besonders über Jaqueline, Bens beste Freundin.

    Auch die Story mochte ich sehr. Es hat Spaß gemacht, sie zu lesen, es gibt viele lustige Stellen und trotzdem hat man immer Bens Vergangenheit im Kopf und ist neugierig auf seine Entwicklung.
    An dieser Stelle kommen wir zu den wirklich nicht leichten Dingen, die Ben wohl oder übel erleben musste. An dieser Stelle wünsche ich mir ganz viele Herr Brauns, die so für die Vielen Bens da draußen da sind, wie der Herr Braun in diesem Buch !!!

    Ich musste aber auch echt schlucken, zu lesen, wie krass Ben in seiner Vergangenheit hat leiden müssen.
    Ich mochte die Art das Bens Geschichte durch Zeitsrünge erzählt wird.

    Ich bin unglaublich dankbar, dass Josi dieses Buch geschrieben hat, weil Ben sicher nicht alleine ist mit einer solchen Situation und es dem ein oder anderen da draußen helfen wird, sein oder ihr Leben verändern wird!!!

    Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare LESEEMPFEHLUNG und die Entwarnung, dass es sich in diesem Buch weder um eine hetzte gegen den Glauben oder die Kirche handelt, noch um darum, dass es richtig ist, Homosexualität als Sünde zu sehen. Die Thematik „Kirche/glaube/homosexualität wird sehr gut integriert, mehr möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten -K ??

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Benutzerbild von Caia

    Caia

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ich lese selten reviews bevor ich ein Buch anfange. Eigentlich reichen mir Tags (Themen) und mögliche Trigger.
    Für dieses Buch wären das:
    PTSD; SVV, internalisierte Homophobie, Psychischer M!ssbrauch; Konversations Therapie; streng religiöser Hintergrund; Depression

    Ben war so eine gequälte Seele ??
    Ich habe tatsächlich mit genau diesen Themen immer krasse Probleme,
    ich hatte einige Berührungen in meiner eigenen Biografie und meistens meide ich diese Themen in Fiktion, nicht weil ich sie nicht wahrhaben will,
    sondern weil der psychische Schmerz sehr real ist.

    Die Geschichte lies sich flott und flüssig lesen,
    ich mochte Ben von Anfang an und auch Liam war ein echter Schatz!
    Ich mag Josis Humor total, und würde immer wieder ein Buch von ihr lesen.
    Ich denke neben der Romanze hätte ich das Buch irgendwie noch in eine andere Rubrik gepackt
    (fragt mich jetzt bitte nicht welche)
    Das Setting hat mir sehr gut gefallen, es war der Thematik entsprechend düster, die Emotionen kamen alle super rüber und es gab auch viele tolle Momente zum Lachen und Küsse mit Bauchkribbeln;
    nicht nur bei den Protagonisten

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Benutzerbild von Ingeborg Geib

    Ingeborg Geib

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Dieses Buch ist definitiv keine leichte Kost und geht einem extrem nah.Doch wer sich für seine Mitmenschen interessier tist hier richtig ,denn nur wenn man miteinander redet kann man Barrieren und Vorurteile überwinden.

    Die Protagonisten sind zwei junge Männer ,die einem sofort symphatisch sind.

    Bens Geschichte ,die man immer tröpfchenweise erfährt ist furchtbar und läßt mich als Mutter geschockt zurück .Wie kann man seinem eigenen Kind so etwas antun hab ich mich gefragt ,doch verstehen wird man das nicht können.Und doch ist Ben ein überaus liebenswerter Charakter ,der sich selbst aus diesem Sumpf befreit hat und nun als Lehrer versucht Kindern zu helfen, wie damals der Lehrer ihm half der Hölle zu entkommen.

    Liam als Intergrationshelfer ist auch ein sehr empatischer Mensch ,doch seine Gefühle für Ben vernebeln manchmal seine Wahrnehmung ein wenig,doch wie soll ein normaler Mensch merken durch welche Hölle Ben gegangen ist ? Da hilft nur reden ,doch dazu muss sich Ben erst mal überwinden, denn er hat all die Jahre ja alles mit sich allein aus gemacht..

    Ein Buch das mich eine schlaflose Nacht gekostet hat ,denn ich konnte es kaum aus der Hand legen.Doch wie gesagt ,der Inhalt ist nicht für jedermann geeignet ,denn Bens vergangenheit berührt einen doch sehr. Und doch war es megaspannend die beiden auf ihrem Weg ins Glück begleiten zu dürfen.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. Benutzerbild von Manafi

    Manafi

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Der Einstieg in die Geschichte ist mir mühelos gelungen. Ich mag sehr, dass sie in der Ich- Form – Präsens geschrieben ist. Diese Erzählform fühlt sich für mich meist am lebendigsten an.
    Ben ist in einer freikirchlichen Gemeinde aufgewachsen. Deren Regeln sind so streng und der Umgang mit ihren Mitgliedern so manipulativ, dass ich geneigt bin zu sagen, dass man sie nicht mit „normalen christlichen Gemeinden“ vergleichen kann, sondern eher mit einer Sekte.

    Diese Vorgaben, wie ein Mensch zu sein hat, hat Ben tief verinnerlicht und sie lassen ihn auch Jahre später nicht los. Lange glaubt er, sich gut arrangiert zu haben, doch dann tritt Liam in sein Leben und die anerzogenen Denkmuster fordern ihren Tribut.
    Glaubhaft und in jedem Moment nachvollziehbar erzählt Josi Copper von Bens Kampf.

    Ben und Liam sind sympathische Protagonisten. Ich mag sie, ihren wunderbaren Humor und ihren einfühlsamen Umgang miteinander. Es ist leicht, sich auf sie einzulassen.
    Nicht unerwähnt bleiben soll hier auch Jaqueline, Bens beste Freundin. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass sie die erste „beste Freundin“ in einem Gay-Romance- Roman ist, die ich wirklich gut leiden kann.

    Die Geschichte hat sowohl ruhige, ernste und bewegende als auch auch lustige und einfach nur unterhaltsame Momente, die von einem schlagfertigen Humor begleitet werden, der mir unheimlich gut gefällt.

    Richtig klasse finde ich auch, dass es kein Drama nur um des Dramas Willen gibt und nichts unnötig in die Länge gezogen oder künstlich aufgebauscht wird. Die Protagonisten reagieren natürlich emotional, aber auf eine Reife Art und Weise, die zu lesen mir großen Spaß gemacht hat.

    „Risse im Asphalt“ hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. Benutzerbild von Lisa-Marie Koch

    Lisa-Marie Koch

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    In dem Buch “Risse im Asphalt” von Josi Cooper geht es um die Geschichte von Ben und Liam.
    Ben ist in in einer freikirchlichen Gemeinde aufgewachsen, welche ihm das Leben schwer gemacht hat. Mittlerweile ist er ausgetreten und arbeitet als Lehrer.
    Liam ist Integrationsassistent und hilft einem Mädchen mit Down-Syndrom, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Dabei begegnet er Ben und sie kommen sich näher. Doch etwas steht zwischen den beiden. Ob sie es gemeinsam schaffen?

    Durch den Schreibstil sowie die Ich-Form bin in gut in die Geschichte reingekommen.
    Auf Grund der teilweise kürzeren Kapitel, bin ich zügig voran gekommen. Liam und Ben sind sehr starke Persönlichkeiten und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Beide haben ihre eigene Entwicklung während der Geschichte durch gemacht und das hat mir sehr gut gefallen.
    Die Rückblicke von Ben zu lesen, war für mich an manchen Stellen hart. Ich hab mit gelitten, mich gefreut, war wütend und glücklich.
    Der Wechsel zwischen Liam und Ben seiner Sicht fand ich auch schön, um sie so besser verstehen zu können.
    Die Geschichte wurde sehr einfühlsam erzählt, auch wenn ich mir an manchen Stellen gewünscht hätte,noch mehr von Liam seiner Geschichte/ Vergangenheit zu erfahren.
    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  9. Benutzerbild von Tove Blaustedt

    Tove Blaustedt

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Eine tolle Charakterentwicklung vor dem Hintergrund eines ernsten Themas – ein beeindruckendes Debüt!
    Eine tiefgründige Geschichte mit einer starken Charakterentwicklung

    Das Thema von Josi Coppers Debütroman ist zweifellos ein ernstes: Ben ist in einer extrem strengen freikirchlichen Gemeinde groß geworden, in der Homosexualität als Todsünde gilt. Zwar hat er sich inzwischen sein eigenes Leben als Lehrer in einer anderen Stadt aufgebaut, doch außer seiner besten Freundin hat er nie jemandem erzählt, was er als Jugendlicher erleben musste und was er seitdem versucht zu verdrängen. Doch dann lernt er den attraktiven Sozialpädagogen Liam kennen und muss gegen alte, unterschwellige Zweifel an seinen stärker werdenden Gefühlen kämpfen…

    Dank Josis lebendigem Schreibstil kann man sich wunderbar in die Charaktere, aus deren beider Sicht die Geschichte erzählt wird, hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitfiebern. Denn sowohl die Gefühle als auch die Zweifel sind gut beschrieben und durch Rückblenden in Bens Vergangenheit versteht man ihn und seine inneren Dämonen immer besser. 

    Besonders bemerkenswert finde ich, dass das Buch zwar ein ernsthaftes Thema tiefgründig behandelt, aber dennoch leicht und an vielen Stellen humorvoll-unterhaltsam zu lesen ist. Der Sexualkunde-Unterricht vor den Siebtklässlern und die Flirts im Chat-Verlauf von Ben und Liam haben mich viel grinsen und lachen lassen. Auch die Nebenfiguren – von Isabell über Jaqueline bis zu Georg – sind gut gezeichnet und erfüllen wichtige Rollen in einer Geschichte, die von einer starken Charakterentwicklung und viel Optimismus gekennzeichnet wird. 

    Eine klare Leseempfehlung für ein beeindruckendes Debüt!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  10. Benutzerbild von Lisaa-Marie

    Lisaa-Marie

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    In dem Buch “Risse im Asphalt” von Josi Cooper geht es um die Geschichte von Ben und Liam.
    Ben ist in in einer freikirchlichen Gemeinde aufgewachsen, welche ihm das Leben schwer gemacht hat. Mittlerweile ist er ausgetreten und arbeitet als Lehrer.
    Liam ist Integrationsassistent und hilft einem Mädchen mit Down-Syndrom, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Dabei begegnet er Ben und sie kommen sich näher. Doch etwas steht zwischen den beiden. Ob sie es gemeinsam schaffen? 
    Durch den Schreibstil sowie die Ich-Form bin in gut in die Geschichte reingekommen. 
    Auf Grund der teilweise kürzeren Kapitel, bin ich zügig voran gekommen. Liam und Ben sind sehr starke Persönlichkeiten und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Beide haben ihre eigene Entwicklung während der Geschichte durch gemacht und das hat mir sehr gut gefallen.
    Die Rückblicke von Ben zu lesen, war für mich an manchen Stellen hart. Ich hab mit gelitten, mich gefreut, war wütend und glücklich.
    Der Wechsel zwischen Liam und Ben seiner Sicht fand ich auch schön, um sie so besser verstehen zu können.
    Die Geschichte wurde sehr einfühlsam erzählt, auch wenn ich mir an manchen Stellen gewünscht hätte,noch mehr von Liam seiner Geschichte/ Vergangenheit zu erfahren.
    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  11. Benutzerbild von KleeneLeseratte00

    KleeneLeseratte00

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Hab es eben beendet und bin zu dem Entschluss gekommen, es mal meiner Schwester ausleihen zu müssen.
    Gutes Thema

    Habe schon einige Bücher über Homosexualität gelesen, aber noch keine über Konversationstherapie, bzw wo davon erzählt wird. Harter Stoff, genauso hart wie die Realität leider auch. Sollte zur pflichtlektüre an Schulen gehören. 

    Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, die Protagonisten und das es immer kurze Kapiteln waren. Hatte echt Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen. Kann ich nur wärmstens empfehlen ????

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  12. Benutzerbild von rewareni

    rewareni

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ben ist mit Begeisterung Lehrer und das spüren seine Schüler auch. Als ihm Liam, als Integrationsassistent für Isabell, einem Kind mit Down- Syndrom, zur Seite gestellt wird, ist es mit Bens Seelenheil vorbei. Denn was niemand weiß ist, dass Ben schwul ist und er seine Gefühle seit vielen Jahren unterdrückt. Aber auch Liam spürt, dass Ben etwas Besonderes ist und er für ihn mehr empfindet als für andere Kollegen.

    ,,Risse im Asphalt“ ist ein Roman, der sich mit dem Thema Homosexualität beschäftigt im Kontext von Religion und Kirche. Die Autorin Josi Copper hat dabei die Geschichte sehr einfühlsam geschrieben und zeigt dabei ein unfassbar trauriges Bild auf, wie Ben unter seiner Familie und dem Leben in einer freikirchlichen Gemeinde gelitten hat.

    Es war als Leser immer erschütternd wenn man in Rückblenden erfahren hat, wie sehr Bens Leben geprägt war von seiner Angst und seiner Verzweiflung gegenüber Gott, der ihn bestrafen wird, falls er nicht auf den ,,richtigen“ Weg zurückkehrt.

    Aber auch das herzlose Verhalten seiner eigenen Familie gegenüber Ben, die ihn als Schande und Abschaum angesehen haben, haben mich als Leser sprachlos gemacht. Interessant war dabei auch wie man Ben mit der Konversionstherapie versucht hat zu ,,heilen“.

    Die Autorin hat einen wunderschönen und tiefgehenden Schreibstil, wo man die seelischen Qualen von Ben sehr intensiv mitverfolgen konnte. Dabei hat sie es aber auch geschafft mit humorvollen und teils auch Slapstick artigen Szenen die Geschichte wunderbar auf zu lockern.

    Liam wird von ihr als gefühlvollen und sehr empathischen Mann dargestellt, dem es gelingt zu Ben vorzudringen, auch wenn es ein langer und steiniger Weg ist.

    Es gibt einige wirklich sympathische Protagonisten in dem Roman, die für Ben sehr wichtig sind und die ihm gezeigt haben, dass er so wie er ist ,,richtig“ ist.

    Schuld, Angst und Verzweiflung haben Ben lange begleitet und erst als er bemerkt hat, wie es einem seiner Schüler ergeht, der offensichtlich so wie er damals seine sexuelle Neigung noch nicht richtig einordnen kann, ist ihm bewusst geworden, dass er nicht nur dem Jungen, sondern auch sich selbst helfen muss, damit er ein erfülltes Leben leben kann.

    Ein wunderschöner Roman der einfühlsam, humorvoll und angenehm zu lesen war.

    Kommentare: 2
    3
    Teilen
    AnjaKoenigs avatar
    AnjaKoenigvor 2 Monaten
    beeindruckend und informativ, bewegend und berührend

    ein absolut grossartiges buch, das mehrere tiefe themen beinhaltet und gut verbindet. von liebe, homosexualität, erst mal auch die erkenntnis darüber und die daraus entstehenden überlegungen, outing… über freundschaft, unterstützung, bis sekte und flucht daraus, auch behinderung, integration und schulbegleitung spielen eine grosse rolle. sehr feinfühlig und detailiert werden die einzelnen probleme beschrieben, auf die gedanken und gefühle der einzelnen beteiligten eingegangen und die daraus resultierenden handlungen, zweifel und ängste, unsicherheiten, glaubensätze beschrieben. wunderschön zu lesen und zum nachdenken anregend, ein absolut empfehlenswertes buch.

    Kommentieren
    1
    Teilen
    K
    KleeneLeseratte00vor 2 Monaten
    Kurzmeinung: Hab es eben beendet und bin zu dem Entschluss gekommen, es mal meiner Schwester ausleihen zu müssen.
    Gutes Thema

    Habe schon einige Bücher über Homosexualität gelesen, aber noch keine über Konversationstherapie, bzw wo davon erzählt wird. Harter Stoff, genauso hart wie die Realität leider auch. Sollte zur pflichtlektüre an Schulen gehören. 

    Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, die Protagonisten und das es immer kurze Kapiteln waren. Hatte echt Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen. Kann ich nur wärmstens empfehlen ????

    Kommentieren
    1
    Teilen
    L
    Lisaa-Marievor 2 Monaten
    Kurzmeinung: Einfühlsame Geschichte
    Eine Geschichte voller Liebe

    In dem Buch “Risse im Asphalt” von Josi Cooper geht es um die Geschichte von Ben und Liam.
    Ben ist in in einer freikirchlichen Gemeinde aufgewachsen, welche ihm das Leben schwer gemacht hat. Mittlerweile ist er ausgetreten und arbeitet als Lehrer.
    Liam ist Integrationsassistent und hilft einem Mädchen mit Down-Syndrom, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Dabei begegnet er Ben und sie kommen sich näher. Doch etwas steht zwischen den beiden. Ob sie es gemeinsam schaffen? 
    Durch den Schreibstil sowie die Ich-Form bin in gut in die Geschichte reingekommen. 
    Auf Grund der teilweise kürzeren Kapitel, bin ich zügig voran gekommen. Liam und Ben sind sehr starke Persönlichkeiten und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Beide haben ihre eigene Entwicklung während der Geschichte durch gemacht und das hat mir sehr gut gefallen.
    Die Rückblicke von Ben zu lesen, war für mich an manchen Stellen hart. Ich hab mit gelitten, mich gefreut, war wütend und glücklich.
    Der Wechsel zwischen Liam und Ben seiner Sicht fand ich auch schön, um sie so besser verstehen zu können.
    Die Geschichte wurde sehr einfühlsam erzählt, auch wenn ich mir an manchen Stellen gewünscht hätte,noch mehr von Liam seiner Geschichte/ Vergangenheit zu erfahren.
    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen!

    Kommentieren
    1
    Teilen
    M
    Manafivor 3 Monaten
    Gefällt mir

    Der Einstieg in die Geschichte ist mir mühelos gelungen. Ich mag sehr, dass sie in der Ich- Form – Präsens geschrieben ist. Diese Erzählform fühlt sich für mich meist am lebendigsten an.

    Ben ist in einer freikirchlichen Gemeinde aufgewachsen. Deren Regeln sind so streng und der Umgang mit ihren Mitgliedern so manipulativ, dass ich geneigt bin zu sagen, dass man sie nicht mit „normalen christlichen Gemeinden“ vergleichen kann, sondern eher mit einer Sekte.

     

    Diese Vorgaben, wie ein Mensch zu sein hat, hat Ben tief verinnerlicht und sie lassen ihn auch Jahre später nicht los. Lange glaubt er, sich gut arrangiert zu haben, doch dann tritt Liam in sein Leben und die anerzogenen Denkmuster fordern ihren Tribut.

    Glaubhaft und in jedem Moment nachvollziehbar erzählt Josi Copper von Bens Kampf.

     

    Ben und Liam sind sympathische Protagonisten. Ich mag sie, ihren wunderbaren Humor und ihren einfühlsamen Umgang miteinander. Es ist leicht, sich auf sie einzulassen.

    Nicht unerwähnt bleiben soll hier auch Jaqueline, Bens beste Freundin. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass sie die erste „beste Freundin“ in einem Gay-Romance- Roman ist, die ich wirklich gut leiden kann.

     

    Die Geschichte hat sowohl ruhige, ernste und bewegende als auch auch lustige und einfach nur unterhaltsame Momente, die von einem schlagfertigen Humor begleitet werden, der mir unheimlich gut gefällt.

     

    Richtig klasse finde ich auch, dass es kein Drama nur um des Dramas Willen gibt und nichts unnötig in die Länge gezogen oder künstlich aufgebauscht wird. Die Protagonisten reagieren natürlich emotional, aber auf eine Reife Art und Weise, die zu lesen mir großen Spaß gemacht hat.

     

    „Risse im Asphalt“ hat mich sehr gut unterhalten und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

    Kommentieren
    2
    Teilen
    LadySamira091062s avatar
    LadySamira091062vor 3 Monaten
    Ben`s Weg zum Glück

    Dieses Buch ist definitiv keine leichte Kost und geht einem extrem nah.Doch wer sich für seine Mitmenschen interessier tist hier richtig ,denn nur wenn man miteinander redet kann man Barrieren und Vorurteile überwinden.

    Die Protagonisten sind zwei junge Männer ,die einem sofort symphatisch sind.

    Bens Geschichte ,die man immer tröpfchenweise erfährt ist furchtbar und läßt mich als Mutter geschockt zurück .Wie kann man seinem eigenen Kind so etwas antun hab ich mich gefragt ,doch verstehen wird man das nicht können.Und doch ist Ben ein überaus liebenswerter Charakter ,der sich selbst aus diesem Sumpf befreit hat und nun als Lehrer versucht Kindern zu helfen, wie damals der Lehrer ihm half der Hölle zu entkommen.

    Liam als Intergrationshelfer ist auch ein sehr empatischer Mensch ,doch seine Gefühle für Ben vernebeln manchmal seine Wahrnehmung ein wenig,doch wie soll ein normaler Mensch merken durch welche Hölle Ben gegangen ist ? Da hilft nur reden ,doch dazu muss sich Ben erst mal überwinden, denn er hat all die Jahre ja alles mit sich allein aus gemacht..

     Ein Buch das mich eine schlaflose Nacht gekostet hat ,denn ich konnte es kaum aus der Hand legen.Doch wie gesagt ,der Inhalt ist nicht für jedermann geeignet ,denn Bens vergangenheit berührt einen doch sehr. Und doch war es megaspannend die beiden auf ihrem Weg ins Glück begleiten zu dürfen.

    Kommentieren
    1
    Teilen
    T
    Tove_Blaustedtvor 3 Monaten
    Kurzmeinung: Eine tolle Charakterentwicklung vor dem Hintergrund eines ernsten Themas – ein beeindruckendes Debüt!
    Eine tiefgründige Geschichte mit einer starken Charakterentwicklung

    Das Thema von Josi Coppers Debütroman ist zweifellos ein ernstes: Ben ist in einer extrem strengen freikirchlichen Gemeinde groß geworden, in der Homosexualität als Todsünde gilt. Zwar hat er sich inzwischen sein eigenes Leben als Lehrer in einer anderen Stadt aufgebaut, doch außer seiner besten Freundin hat er nie jemandem erzählt, was er als Jugendlicher erleben musste und was er seitdem versucht zu verdrängen. Doch dann lernt er den attraktiven Sozialpädagogen Liam kennen und muss gegen alte, unterschwellige Zweifel an seinen stärker werdenden Gefühlen kämpfen…

    Dank Josis lebendigem Schreibstil kann man sich wunderbar in die Charaktere, aus deren beider Sicht die Geschichte erzählt wird, hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitfiebern. Denn sowohl die Gefühle als auch die Zweifel sind gut beschrieben und durch Rückblenden in Bens Vergangenheit versteht man ihn und seine inneren Dämonen immer besser. 

    Besonders bemerkenswert finde ich, dass das Buch zwar ein ernsthaftes Thema tiefgründig behandelt, aber dennoch leicht und an vielen Stellen humorvoll-unterhaltsam zu lesen ist. Der Sexualkunde-Unterricht vor den Siebtklässlern und die Flirts im Chat-Verlauf von Ben und Liam haben mich viel grinsen und lachen lassen. Auch die Nebenfiguren – von Isabell über Jaqueline bis zu Georg – sind gut gezeichnet und erfüllen wichtige Rollen in einer Geschichte, die von einer starken Charakterentwicklung und viel Optimismus gekennzeichnet wird. 

    Eine klare Leseempfehlung für ein beeindruckendes Debüt!

    Kommentieren
    1
    Teilen
    Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
    Cover des Buches Greg, mein Freund (ISBN: 9783863617899)
    Hans van der Geest
    Greg, mein Freund
     (0)
    Cover des Buches Benschi forever (ISBN: 9783863619664)
    Gerhard Riedl
    Benschi forever
     (1)
    Cover des Buches Unentbehrlichkeit der Liebe 2 (ISBN: 9783863619244)
    Lilly Conen
    Unentbehrlichkeit der Liebe 2
     (0)
    Cover des Buches Unentbehrlichkeit der Liebe 1 (ISBN: 9783863619213)
    Lilly Conen
    Unentbehrlichkeit der Liebe 1
     (1)
    Gespräche aus der Community zum Buch
    Neu
    Cover des Buches Risse im Asphalt
    josi_coppers avatar
    Leserunde zu “Risse im Asphalt” von Josi Copper
    josi_copper

    Das Thema Homosexualität im Kontext von Religion und Kirche ist mit der Initiative #outinchurch aktueller denn je. Es ist erschreckend, dass in unserer aufgeklärten Gesellschaft homophobe Weltbilder immer noch einen Platz haben. Vor diesem Hintergrund entstand die Liebesgeschichte von Ben und Liam. Sie ist unschuldig und trotzdem geht es um Schuld. Die beiden zeigen, dass es viel Geduld braucht. Es werden 10 Printbücher und 10 E-Books verlost.

    Liebe Lesefreunde, 

    ich möchte euch mein Debüt “Risse im Asphalt” vorstellen und zu einer Leserunde einladen. Das Buch dreht sich um eine schwule Liebesgeschichte. Die Idee dazu entstand, als der Bundestag 2020 das Gesetz zum Verbot von Konversionstherapien für Minderjährige verabschiedete und ich mich fragte, wie es als Jugendlicher sein musste, wenn man feststellt, dass man schwul ist und gleichzeitig erkennt, dass man mit dieser sexuellen Orientierung keinen Platz mehr in seiner bisherigen Welt hat? Vor diesem Hintergrund entstand die Liebesgeschichte von Ben und Liam. Sie ist unschuldig und trotzdem geht es um Schuld. Die beiden zeigen, dass es viel Geduld braucht, um alte Denkmuster aufzubrechen. Ihre Geschichte verbildlicht den Wandel im Kleinen, der langsam, aber stetig auch im Großen stattfindet.

    Keine Angst. Trotz des ernsten Themas haben Ben und Liam viel Humor und machen das Buch mit ihrer gefühlvollen Art zu einem Leseerlebnis.

    Leserstimmen:

     “Es ist grandios geschrieben, behandelt schwere Themen mit dem aller größten Respekt und ist wunderbar zu lesen.”

    “Insgesamt finde ich das Buch sehr, sehr authentisch und lebensnah und ich schätze sehr, wie sensibel die Autorin mit diesem schwierigen und auch immer noch schockierenden Thema umgeht.”

    “Ich bin dankbar für die Stunden, in denen ich in die Geschichte eintauchen durfte.”

    Zusammen mit dem Himmelstürmer Verlag verlose ich je zehn Prints und E-Books und freue mich auf eure Bewerbungen. Schreibt ein paar Zeilen über euch und erzählt mir, was euch an dem Buch besonders interessiert. Ich bin wirklich gespannt und freue mich, mehr über euch zu erfahren.

    Zum Ablauf: Ihr könnt euch bis zum 24.09.2022 bewerben. Schreibt einen kurzen Beitrag im Thema “Bewerbung”. Solltet ihr eines der Exemplare bei der Auslosung gewinnen, bekommt ihr per Email einen Link zum Portal und einen Gutscheincode, über den das Rezensionsexemplar verschickt wird. Ihr bekommt das Buch nach Eingabe des Gutscheincodes kostenlos zugesandt bzw. einen Link zum kostenlosen Download.

    Nach Beendigung der Leserunde bekommen die Teilnehmer der Leserunde eine Email mit dem Link zum Buch, um dort ebenfalls die Rezension mitsamt der Sternchen-Bewertung einzustellen.

    Seit dem 28.05.22 sind Verlage und Buchportalbetreiber dazu verpflichtet zu erklären, ob und wie Rezensionen zu ihren Büchern überprüft werden, weshalb dieses Verfahren gewählt wurde.

    Also, seid dabei. Ich freue mich, das Buch mit euch gemeinsam zu lesen.

    Eure Josi
    207 Beiträge
    Verlosung beendet
    josi_coppers avatar
    Letzter Beitrag von  josi_coppervor 8 Tagen

    Hallo ihr Lieben,

    Noch mal vielen herzlichen Dank an alle, die an der Leserunde teilgenommen haben. Es war ein tolles Feedback und für mich als Autorin unbezahlbar zu lesen, welche Dinge euch beim Lesen durch den Kopf gegangen sind.

    Danke auch für die wirklich tollen Rezensionen ?? Ich habe Sie mit Freude gelesen. Wie schön, dass Euch die Geschichte so bewegt hat.

    Ich hätte noch eine letzte Bitte. Falls ihr eure Rezensionen noch nicht bei Amazon oder dem Himmelstürmer veröffentlicht habt, würdet ihr mir einen riesigen Gefallen tun, wenn ihr das noch tun könntet. Nur mit diesen Bewertungen erlangt das Buch Sichtbarkeit und wird auch von anderen Lesern gefunden.

    Ich wünsche euch eine tolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch und hoffe, wir sehen uns bei der nächsten Leserunde wieder ??

    Eure Josi ??
    Beitrag anzeigen
    Stöbern in Romane
    Weitere Romane
    Cover des Buches Crossroads (ISBN: 9783499275746)
    Jonathan Franzen
    Crossroads
     (47)
    Cover des Buches DAS BRENNEN DER STILLE – Silbernes Schweigen (Band 2) (ISBN: 9783948985905)
    Sandy Brandt
    DAS BRENNEN DER STILLE – Silbernes Schweigen (Band 2)
     (52)
    Cover des Buches Nicht aus der Welt (ISBN: 9783832180041)
    Anne Köhler
    Nicht aus der Welt
     (31)
    Cover des Buches Die Stewardessen. Bis zum Horizont (ISBN: 9783442491650)
    Svea Lenz
    Die Stewardessen. Bis zum Horizont
     (12)
    Vorfreude! So freuen sich unsere Leser auf das Buch
    josi_coppers avatar
    josi_coppervor 4 Monaten
    Ich freue mich darauf, meinen ersten Roman mit euch gemeinsam zu lesen 🙂
    Kommentieren
    Buchdetails
    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783987580000
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:220 Seiten
    Verlag:Himmelstürmer
    Erscheinungsdatum:01.09.2022
    Alle Ausgaben in der Übersicht
    Community-Statistik

    in 13 Bibliotheken

    auf 3 Wunschzettel

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  13. Benutzerbild von AnjaKoenig

    AnjaKoenig

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    beeindruckend und informativ, bewegend und berührend

    ein absolut grossartiges buch, das mehrere tiefe themen beinhaltet und gut verbindet. von liebe, homosexualität, erst mal auch die erkenntnis darüber und die daraus entstehenden überlegungen, outing… über freundschaft, unterstützung, bis sekte und flucht daraus, auch behinderung, integration und schulbegleitung spielen eine grosse rolle. sehr feinfühlig und detailiert werden die einzelnen probleme beschrieben, auf die gedanken und gefühle der einzelnen beteiligten eingegangen und die daraus resultierenden handlungen, zweifel und ängste, unsicherheiten, glaubensätze beschrieben. wunderschön zu lesen und zum nachdenken anregend, ein absolut empfehlenswertes buch.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  14. Benutzerbild von jfikisz

    jfikisz

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Ben und Liam lernen sich im beruflichen Umfeld kennen und verlieben sich ineinander. Während Liam mit seiner Homosexualität natürlich umgehen kann, ist Ben gehandicapt. Er lebte als Kind zusammen mit seiner Familie in einem sektenartigen Umfeld, welches Homosexualität als große Sünde ansah. Diese Prägung wirkt in ihm nach. Erst langsam kann er sich davon lösen und zu einem freien Leben finden.

    Der Roman ist gut durchkomponiert und führt zu einem letztlich guten Ende. Insofern ist er leicht zu lesen. Es ist eine Liebesgeschichte der besonderen Art, die Mut macht, sich Schwierigkeiten zu stellen und nach einem Ausweg zu suchen, wo es scheinbar keine Möglichkeiten gibt. 

    Die Autorin greift wichtige Themen der Gesellschaft auf und zeigt einen guten Ansatz zum Lösen der Probleme. Ein gelungenes Buch.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  15. Benutzerbild von Anni-S

    Anni-S

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Kraftgebene Geschichte eines jungen Mannes, welcher zum umdenken gezwungen wurde. – Ob er seinen Weg findet?
    Steiniger Weg

    Ein Buch zum verlieben- wortwörtlich!

    Stellen Sie sich vor, Sie dürfen nicht denken was Sie wollen. Die ganze Zeit werden Sie beobachtet beim Denken und sobald Sie ‘falsch’ denken bekommen Sie eine Strafe und müssen stundenlang vergeben. Keiner wird helfen und fragen wie es einem geht. Keiner wird Verständnis zeigen, obwohl Sie nichts böses tun. Es sind harmlose, eher befriedigende Gedanke. Doch die sind verboten!

    Und genau das ist Bens Problem. Er ist Homosexuell und das Verständis in seinem Umfeld war kaum da. Im Gegenteil. Mit seinen nun 26 Jahren lernt er Liam kenne und erinnert sich an seine Sexualität, aber auch an seine unschöne Kindheit. Wird er sich trauen zu sich zu stehen? Wird er die Risse im Asphalt schließen? 

    Das Buch ist sehr schön geschrieben. Ich konnte mich super in die Personen hineinversetzten. Oft wachte ich aus dem Buch auf und merkte, wie ich die ganze Zeit gegrinst habe. Es gibt traurige, erschreckende, lehrreiche, schöne, romantische, dramatische und lustige Szenen. Es ist ein Buch, aus dem man Kraft schöpfen kann, lernt und sieht, wie wichtig es ist eine gute Kindheit zu haben.

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  16. Benutzerbild von Magdalena_Efrt

    Magdalena_Efrt

    Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehenExterner Link

    Absolute Leseempfehlung für diesen einfühlsamen Roman über Homosexualität!
    Einfühlsamer Roman über den Umgang mit einer schwierigen Vergangenheit und Homosexualität – Lesenwert!

    Bereits der Klappentext von “Risse im Asphalt” hat mein Interesse geweckt, denn er verspricht, dass es im Buch um sehr bewegende Themen gehen wird: Wie grausam ist es, einem Menschen jegliche Hoffnung auf einen Ausweg zu nehmen? Kann man Homosexualität ändern?

    Damit sind schon zwei existentielle Fragen des Romans gestellt, die auch ausgiebig und auf sehr feinfühlige Art beantwortet werden.

    Das Setting findet in einer Schule statt, aber die Hauptpersonen sind keine Jugendliche, sondern Erwachsene: Der Lehrer Ben und der Sozialpädagoge Liam. Der eine offen schwul, der andere durch seine Kindheit und sein Elternhaus schwer traumatisiert. Dem Glück steht also einiges im Wege.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der beiden Männer erzählt. Diese Erzählweise ist ein echter Mehrwert für die Geschichte, da sie die Gefühle, Ängste und Zweifel von beiden Seiten beleuchtet und dem Leser einen besonders emotionalen Zugang zum Inhalt ermöglicht.

    Ich habe wirklich sehr mitgelitten, mitgefiebert und mitgeweint. “Risse im Asphalt” vermag es zu packen und mitleiden zu lassen. Die Ereignisse im Buch sind nicht überzogen oder unglaubwürdig dargestellt. Man glaubt den beiden Protagonisten ihre Gefühle. 

    Bens Vergangenheit wird immer wieder in Rückblenden erzählt und nach und nach – so wie es die Entwicklungen in seiner Gegenwart erfordern – aufgerollt. 

    Die Geschichte von Ben und Liam wird in 50 relativ kurzen Kapiteln auf 208 Seiten erzählt und ist im Himmelstürmer-Verlag 2022 erschienen.

    Fazit: Eine kurzweilige, sehr emotionale und berührende Geschichte über den Umgang mit Kindheitstraumata und Homosexualität. Absolut empfehlenswert!

    (0) (0)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
419 Rezensionen