Sagenhaftes Grischun, Band 3
32,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Product Highlights
- Softcover Klebebindung;mit Klappen: 270 Seiten
- Verlag: ISLANDBOOKS
- Autor*in: Silvio Hosang, Marc Philip Covergestaltung von Seidel, Marc Philip Seidel, Seidel Marc Philip
- Übersetzer*in:
- Illustrator*in:
- Illustrationen:
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 31.10.2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-03846-948-3
- ISBN-13: 978-3-03846-948-3
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
- Größe: 24,0 x 17,0 cm
- Gewicht: Gramm
Lieferzeit: sofort lieferbar, Lieferfrist 1 - 3 Tage
Beschreibung
BONN (BAfmW) – Die Routen in diesem dritten Band führen ins Bu?ndner Oberland (Oberer Bund) durch die Bezirke und Talschaften von Chur nach Disentis, ins Lumnez, Somvix und ins Schams-Rheinwald, Avers und über die politischen Grenzen hinaus ins Wallis, Tirol, Piemont, Liechtenstein. Die im vorliegenden Buch erstmals schriftlich festgehaltenen Nacherzählungen sind mehrere hundert Jahre alt und wurden u?ber Generationen weitergegeben. Solche Erzählstränge reichen teils 900 Jahre und noch weiter zuru?ck. Es mussten aussergewöhnliche Erlebnisse sein. Manchmal waren aber die darin erscheinenden Hexen und Teufel Wesen aus Fleisch und Blut. Zur Buchtrilogie Über 200 Erzählungen aus dem Gebiet der historischen Drei Bu?nde sind damit erstmals in Buchform greifbar und lassen die eine oder andere Bellezza und Hexe, Schreckensfigur und Geisterhand wieder aufleben. Die Buchtrilogie in Form von packenden Wanderfu?hrern begleitet uns zu Burgen und Schlössern, Klöstern und Kirchen im heutigen Graubünden und darüber hinaus. Der Erfolg der bisherigen Publikationen einschliesslich Legendäres Chur und die Mundart-CD Sagahafts Grischun haben Nacherzähler und Verleger dazu bewogen, den Fundus an Texten in Form einer Reihe einem interessierten Publik. um zugänglich zu machen. Wenn alte Sagen zum Leben erwachen. (Sarganserländer) Ein schelmischer Rundgang. (Su?dostschweiz) Ein packender Ausflug zu alten Sagen und Legenden. Geschichten sind aus dem Dornröschenschlaf erwacht. (Bu?wo)Weitere InformationenNach beinahe 900 Jahren schliesst sich mit der Niederschrift der Sagen & Legenden ein Zyklus, der sich letztlich um den Gründungsmythos der Freiherren von Vaz dreht. Bereits die Anekdote, wie der Erzähler Silvio Hosang dazu kam, die etlichen Sagen und Legenden niederzuschreiben, ist legendär. Eines Tages klopfte nämlich eine weit über 90-jährige Handleserin und Wahrsagerin an seine Tür im bündnerischen Muldain. Sie sei auf der Durchreise nach Italien, wollte aber einen Umweg über Vaz machen, da hier noch eine uralte Familienangelegenheit zu regeln sei. So stellte sich heraus, dass diese sogenannte Familienangelegenheit bis ins 11. Jahrhundert zurückreichte, nämlich eben in die Zeit, als der erste Freiherr von Vaz die Vorherrschaft übernahm. Das, was die Seherin erzählte, ist schier unglaublich und bringt in Legendenform verloren gegangenes Wissen in das kollektive Gedächtnis zurück. Tanja de la Ruota, so war ihr Name, beauftragte den Erzähler, dieses Wissen in Buchform der Nachwelt zu erhalten. Burgherren, Hexen, Drachen, Märtyrer und Bischöfe. . . Um sie dreht sich so manche Sage und Legende, die über bald neun Jahrhunderte von einer an die nächste Generation mündlich weitergegeben wurde. Einige, die bekannteren, fanden bereits Eingang in so manches Buch. Doch es gibt Erzählungen, die wenn noch nicht ganz aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden , nur noch einer Handvoll Personen in Erinnerung geblieben sind. Zu diesen zählt Silvio Hosang, der seinen Vorfahren und weiteren Erzählern gut zuhörte. Mit dem Vergessen der Historien verliert ein Volk seine Verwurzelung, meinte einmal sein längst verstorbener Onkel. Jetzt, inzwischen selbst im Alter der Geschichtenerzähler angekommen, hat er über fünf Dutzend vergessene Geschichten zusammengetragen. Es sind meist Sagen und Legenden, die das dunkle Mittelalter schrieb. Die zähe unterdrückte Bergbevölkerung verstand es, sich mit Mut, List und Tücke gegen den ausbeuterischen Adel zur Wehr zu setzen. Doch Selbstsucht und Rache führten zu Verrat, Fehden und Meuchelei. Damals glaubte man noch an feuerspeiende Drachen, an rachsüchtige Teufel und an böse Geister. Wie ist das heute? Es liegt an Ihnen, liebe Leser, diese Erzählungen als wahr anzunehmen oder sie in die Welt der Sagen und Legenden zu verweisen
Wohingegen im ersten Band die Routen durch die Bezirke Albula, Domleschg, Hinterrhein, Mittelbünden und Churer Rheintal führen, sind die Geschichten in zweiten Band aus den Bezirken und Talschaften Schanfigg, Churer Rheintal, Fünf Dörfer, Herrschaft, Prättigau, Davos, Oberhalbstein und EngadinEin überhaus unterhaltsames Buch mit über 80 Sagen & Legenden zusammengestellt in 16 Wanderrouten. . .
Über „Sagenhaftes Grischun, Band 3“
Der historische Fantasy Roman „Sagenhaftes Grischun, Band 3“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger*innen magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Silvio Hosang, Marc Philip Covergestaltung von Seidel, Marc Philip Seidel, Seidel Marc Philip. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Magier, Elfen und Werwölfe nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser*innen ab 14 Jahren erschien am 31.10.2020 und wurde herausgegeben von ISLANDBOOKS.
„Sagenhaftes Grischun, Band 3“ sind im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als historischer Fantasy Roman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf den Historische Fantasy Roman „Sagenhaftes Grischun, Band 3“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ entgegenzuschleudern.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!
SARS/COV 19, Alltagsmasken aus dem BAfmW
Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen. Aber wir wünschen Ihnen und uns, dass Sie gesund bleiben. Und wir wollen Betroffenen so gut es geht helfen.
Nutzen Sie daher die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Die Alltagsmasken, die es bei uns im Onlineshop gibt, dienen zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.
Es sind die Autoren, Lektoren und Übersetzer von morgen, denen wir als kleiner Verlag, der das BAfmW trägt, mit verschiedenen kleinen Jobs und Aufträgen helfen können. Deswegen sind unsere Alltagsmasken etwas teurer. Wir verdienen daran nichts – ganz bewußt nicht.