Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse

Autoren:Christian Schwokowski

33,00 

  • Hardcover: 364 Seiten
  • Verlag: Leipziger Uni-Vlg
  • Autor: Christian Schwokowski
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 17.03.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86583-943-6
  • ISBN-13: 978-3-86583-943-5
  • Größe: 24,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 1020 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch “Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse” im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – An der 1409 gegründeten Leipziger Alma mater haben sich die Wissenschaftdisziplinen in erkennbarer Heterogenität, unterschiedlichem Tempo und differenter Spannweite entwickelt. Noch weit über das Spätmittelalter hinaus waren Geistesinhalt und Bildungsrichtungen von religiösen Kongregationen geprägt, was auch von bivalentem Interesse getragen war. Einerseits erhielt die Universität vielfältige Privilegien, zum anderen war dem Klerus ein maßgeblicher Einfluss auf die Universitätsobliegenheiten garantiert. Auch auf dem Gebiet der Medizin ist eine hiervon mitbestimmte Entwicklung erkennbar. Während die Professuren für Therapie und Pathologie bereits 1438 entstanden, wurden der Lehrstuhl für Physiologie 1531 und das einheitliche Lehramt für Anatomie und Chirurgie Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. Unter den medizinischen Wissensgebieten ist die Chirurgie bis heute dasjenige Fach, welches die Phantasie der Menschen am meisten inspiriert. Ihre Wurzeln liegen im Handwerklichen, sind aber lediglich der technische Anteil einer unentbehrlichen Vielfalt an Befähigungen. Ein Kranker erwartet von seinem Arzt in besonderem Maße Herzensgüte und Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Zuneigung, Vernunft und Instinkt. Ohne Umschweife: Geist und Charakter bestimmen den Rang eines Chirurgen. Im vorliegenden Werk wird ein Überblick über die Entwicklung der großen Krankenhäuser Leipzigs gegeben, wobei der Werdegang vom Jacobs-Hospital zur modernen Universitätsklinik besondere Aufmerksamkeit erfährt. Neben der Emanzipation und Entfaltung der Chirurgie zu einem selbständigen Fachgebiet nach 1812 werden die bedeutsamen Verdienste charismatischer, berühmter Chirurgen der Leipziger Universität gewürdigt, deren Namen noch heute weltumspannend in aller Munde sind, darunter Gustav Biedermann Günther, Carl Thiersch, Friedrich Trendelenburg, Erwin Payr und Ernst Heller. Sie waren Heroen der Chirurgie und für die Universität Leipzig gleichsam Glanz und Zierde. Ihnen gelang, gewichtige Chirurgenschulen zu begründen, deren Lehre und Geist unverändert fortbestehen. Die Abhandlung eines langen Zeitabschnittes zur Geschichte der Chirurgie an der Universität Leipzig soll nicht nur dazu dienen, berühmte Namen im Gedächtnis zu bewahren, sondern möge auch einem unterhaltsamen Ausflug durch ein wunderschönes Gelände der Natur gleichen – sie soll nicht strapazierend, sondern erfrischend sein; den Genuss einer schönen Erinnerung bieten und Stimulans für Nachbetrachtungen sein. Das vorliegende, lebendig verfasste und mit zahlreichen Illustrationen versehene Buch eines leidenschaftlichen Chirurgen möchte nicht nur Fachkollegen ansprechen, sondern auch all denen eine reizvolle Lektüre sein, die diesem Fachgebiet und der Universität Leipzig in Achtung und Zuneigung verbunden sind.

 

Über “Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse”

Das Fachbuch zur Geschichte “Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse”, eine Fachstudie  zur Geschichte der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Christian Schwokowski. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Geschichte, Politik und Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.03.2015  bei/im Leipziger Uni-Vlg.

Das Fachbuch “Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse” ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur zu Geschichte und Geschichtswissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch “Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse” seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Geschichtswissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. “Religiöse Gefährder” hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Christian Schwokowski online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Christian Schwokowski und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Geschichte und Geschichtswissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht1020 g
Größe24 × 17 cm

Marke

Leipziger Uni-Vlg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
262 Rezensionen