- Softcover : 148 Seiten
- Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
- Autor: Stephan Weyer-Menkhoff
- Auflage: 2. korr., erschienen am 08.11.2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-374-06519-8
- ISBN-13: 978-3-374-06519-6
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: ab 18 Jahren
- Größe: 23,0 x 15,5 cm
- Gewicht: Gramm
»Vom verlorenen Sohn« Sündiger Mensch und rechtfertigender Gott. Verortungen im suizidalen Feld
Autoren:34,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar

BONN (BAfmW) – Wie erscheint im Schatten der Selbststrangulierung das menschliche Leben? Anhand der biblischen Figur des verlorenen Sohnes wird dem abgründigen Ereignis der Selbsttötung in mehreren Anläufen nachgegangen. Dabei wird das Phänomen immer wieder in den Blick genommen und alle Erklärung abgewiesen, die das Phänomen verlassen und auf anderes zurückführen will und so für ihren Teil das Gespräch mit dem Selbstmörder verweigert. Die Überlegungen referieren nicht, sondern sind dialogisch. Ein literarisches Gespräch mit anderen Texten führen die vorliegenden Texte, die zugleich Ausdruck eines langjährigen kollegialen Gespräches sind und so schließlich auch den Leser einladen, die eigene Stimme zu erheben. Im Geflecht solcher Unterredungen wird das – nicht führbare – Gespräch mit dem Selbstmörder gesucht. Kein Sachbuch des Suizids also, sondern eine Unterredung über menschliches Leben hält der Leser in Händen.[»About the Prodigal Son« – Sinful Human Being and Justifying God. Positions in the Suicidal Field] How does human life appear in the shadow of self-strangulation? On the basis of the biblical figure of the prodigal son, the abysmal event of suicide is explored in several attempts. In the process, the phenomenon is repeatedly examined and any explanation that seeks to abandon the phenomenon and lead it back to something else and thus for its part refuses to talk to the suicide victim is rejected. The reflections do not give a lecture, but are dialogical. A literary conversation with other texts is conducted by these texts, which are at the same time the expression of a long-standing collegial conversation and thus invite the reader to raise his own voice. In the network of such conversations, the – unmanageable – conversation with the suicide is sought. Thus, it is not a non-fiction book of suicide, but a conversation about human life that the reader holds in his hands.
Über “»Vom verlorenen Sohn«”
Das Bundesamt für magische Wesen weist den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande darauf hin, dass “»Vom verlorenen Sohn«” von Stephan Weyer-Menkhoff für Leser und Leserinnen Jahren deutliche Spuren von Religion und Aberglauben enthält. Es unterliegt den Regeln der FMSK zum Schutz der (nicht-)magischen Jugend und Allgemeinheit vor geweihten Röckchenträgerm.
Es erschien am 08.11.2019 im Evangelische Verlagsanstalt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf “»Vom verlorenen Sohn«” seinem Bildungsauftrag nach, die Eltern junger Vampire, Dämonen, Elfen sowie weiterer Pubertiere auf die Gefahren hinzuweisen, die von Religion, religiösen Institutionen und dem organisierten religiösen Verbrechen ausgeht.
Religion und Drogen gefährden gleichermaßen die geistige, seelische und körperliche Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen. Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. “Religiöse” hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen.
Lesen Sie Bücher von Stephan Weyer-Menkhoff nur zusammen mit Ihren Kindern

Brutale religiöse Geschichten über Hexenverbrennung, Jünglinge in Feueröfen, Kreuzigungen im Namen von Vätern, die sich nicht um ihre Söhne kümmern, Kreuzzüge sowie andere kirchliche Horrorgeschichten können bei Kindern und Jugendlichen schwere Alpträume, Ängste und Depressionen verursachen. Lassen Sie Ihre Kinder lieber einen guten Fantasyroman lesen.
Ebenso traumatisierende Begegnungen mit religiösen Gefährdern wie Joachim Kardinal Meisner und den geweihten Röckchenträgern des organisierten religiösen Verbrechens aus dem Katholischen Staat und dem Evangelikalen Emirat.

Sie sind stets willkommen im Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele gute Fantasyromane und andere spannende Romane zum Träumen. Außerdem bekommen Sie dort erste Hilfe bei einer Infektion mit den Legionellen Christi und Beratung! Religion ist heutzutage wirklich heilbar! Niemand muß heutzutage mehr an Religion erkranken.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse
2023 nimmt das Bundesamt für magische Wesen an der Frankfurter Buchmesse teil. Sie finden uns in Halle 3 in Reihe D an Stand 104. Wir freuen uns auf Besucher und den Austausch mit Fantasyfans und -autoren.
Größe | 15,5 × 23 cm |
---|
Marke
Evangelische Verlagsanstalt
Das könnte dir auch gefallen …
-
Demon Slayer 13
10,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb -
Beachboys
8,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 14: Der Neue im Kloster
12,95 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb -
8 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Weihnachten und andere Amtsangelegenheiten
19,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb -
27 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Sebastians blutige Prüfung
23,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: sofort versandfertig, Lieferfrist 1 - 3 Tage
In den Warenkorb -
Loverboys Classic 17: Unkeusche Klosterschüler
7,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar
In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.