1933 – Deutschland im Nazirausch Wir sind das Volk

Autoren: Joachim Behl

33,00 

  • Softcover A4: 592 Seiten
  • Verlag: CW Nordwest Media
  • Autor(en): Joachim Behl
  • Auflage: 1. Auflage 2023, erschienen am 13.06.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-946324-65-7
  • ISBN-13: 978-3-946324-65-2
  • Größe: 30,0 x 21,0 cm
  • Gewicht: 2200 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783946324652 Artikelnummer: 9783946324652 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "1933 - Deutschland im Nazirausch" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „1933 – Deutschland im Nazirausch“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Wie konnte es zum Faschismus in Deutschland kommen mit all seinen barbarischen Auswüchsen, in einem Land, das Goethe und Schiller hervorbrachte? War Hitler das große Übel, der ein ganzes Volk verführte, seiner humanistischen Traditionen beraubend? Wurden die Deutschen das Opfer einer ihnen aufgedrängten Diktatur? Wer ist verantwortlich für das, was im Namen des deutschen Volkes geschah, verantwortlich für Auschwitz und Buchenwald, verantwortlich für über 50 Millionen Tote des zweiten Weltkriegs, der dem ersten Weltkrieg nach nicht einmal einem Vierteljahrhundert von deutschem Boden aus folgte? Fragen, auf die viele Menschen nicht erst seit Ende des sogenannten Dritten Reiches nach Antworten suchen. War der Faschismus ein atypischer Unfall in der Geschichte des deutschen Volkes, nicht vorhersehbar, plötzlich über die Deutschen kommend? Die einfachste und häufigste Antwort der Deutschen ist tatsächlich: „Die Nazis waren schuld, Hitler und seine Meute, Menschen, die sich der Diktatur andienten.“ Eine andere häufige Antwort unmittelbar nach Ende des Dritten Reiches war: „Wir wussten nichts von den Verbrechen der Nazis!“ Heute werden die letzten ehemaligen KZ-AufseherInnen und KZ-MitarbeiterInnen in Deutschland strafrechtlich verfolgt, die zur Zeit ihres Einsatzes noch im Teenageralter oder gerade dem Teenageralter entwachsen waren. Urteilsbegründung ist, dass sie die Ermordung von KZ-Häftlingen „objektiv förderten oder erleichterten“. Sie waren „willige und gehorsame Untergebene einer strukturierten und organisierten industriellen Tötungsmaschinerie“, die die nationalsozialistischen Machthaber überhaupt in die Lage versetzten, die Tötungen in den KZ in der geschehenen Form auch durchführen zu lassen (BGH, Beschluss vom 20.9.2016, 3 StR 49/16). Damalige Jugendliche sollen mit dafür büßen, was zur NS-Zeit an Grausamkeiten in den KZ passiert war, Jugendliche, die durch ihre soziale Umgebung, die Erwachsenenwelt, ihre Schule, ihre Kirche oder ihren Staat jahrelang zu willigen NS-Anhängern heranerzogen wurden. Albert Einstein schrieb in seinem „Nachruf auf die Helden des Gettos in Warschau“ (1944), bezugnehmend auf den grausam niedergeschlagenen Aufstand der im Warschauer Getto gefangenen Juden gegen ihre Deportation durch die Deutschen in Vernichtungslager 1943: „Die Deutschen als ganzes Volk sind für diese Massenmorde verantwortlich und müssen als Volk dafür bestraft werden, wenn es eine Gerechtigkeit in der Welt gibt und wenn das Bewusstsein der Völker für kollektive Verantwortlichkeit nicht vollends untergehen soll. Hinter der Nazipartei steht das deutsche Volk, das Hitler gewählt hat, nachdem er ihm seine schändlichen Absichten in nicht misszuverstehender Form in seinem Buche („Mein Kampf“/J.B.) und in seinen Reden allgemein bekanntgemacht hatte.“ Der Warschauer Aufstand forderte von den Getto-Bewohnern 12.000 Opfer im Kampf, 30.000 Hingerichtete nach dem Kampf und 7.000 Vernichtete in den KZ. Einstein schrieb Ende August 1932 in seinem Haus in Caputh sein „Glaubensbekenntnis“ in Anbetracht einer nationalistischen Welle nieder, die die deutsche Gesellschaft regelrecht überschwemmte. Darin bekennt er sich „als leidenschaftlicher Pazifist und Antimilitarist, lehne jeden Nationalismus ab, auch wenn er sich nur als Patriotismus gebärdet“, übrigens eine Haltung, die er selbst nach Ende des zweiten Weltkrieges beibehielt, als die Deutschen schon wieder militärisch aufrüsteten. In seinem „Glaubensbekenntnis“ schrieb er auch eine Erkenntnis, die das menschliche Denken und Handeln seit Jahrzehnten neu definiert: „Ich glaube nicht an die Freiheit des Willens. Schopenhauers Wort: ‚Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will‘, begleitet mich in allen Lebenslagen und versöhnt mich mit den Handlungen der Menschen, auch wenn sie mir recht schmerzlich sind.“ Was für ein inspirierender Gedanke: Die Gesellschaft übernimmt die Verantwortung für das Handeln des Einzelnen. Das schließt auch ein Handeln zum Schaden dieser Gesellschaft ein. Sie muss sich dann nämlich fragen, wo hat sie selber in der sozialen Beeinflussung und Heranerziehung dieses Einzelnen versagt. Die Suche nach der Ursache des Handelns hört dann nicht mehr bei der Findung des Willens des Handelnden auf, sondern bei der Findung, wie dieser Wille in der Gesellschaft entstehen konnte. Dieser Gedanke der sozialen Verantwortung kann und muss erweitert werden auf die Menschheit insgesamt. Um es am Entstehen und Bestehen des deutschen Faschismus` zu erläutern: Wo und wie hat die deutsche Gesellschaft versagt, als sie die Errichtung der faschistischen Diktatur zuließ und sogar zum übergroßen Teil begrüßte? Weshalb hatten immer weniger Deutsche Vertrauen in die großen bürgerlichen Parteien der Weimarer Republik? Wie konnte es zu diesem judenfeindlichen und ausländerfeindlichen Hass in der deutschen Bevölkerung kommen, der erst den Holocaust und den Krieg möglich machte? Zu berücksichtigen sind auch Einflüsse und Verhalten von Menschen und Regierungen außerhalb der Deutschen, die diese Entwicklung begünstigten, ohne die Hauptverantwortung des deutschen Volkes in Frage zu stellen.

Über „1933 – Deutschland im Nazirausch“

Immer unterwegs für gute wie "1933 - Deutschland im Nazirausch". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „1933 – Deutschland im Nazirausch“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „1933 – Deutschland im Nazirausch“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Joachim Behl. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 13.06.2023 bei CW Nordwest Media.

Das Buch „1933 – Deutschland im Nazirausch“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „1933 – Deutschland im Nazirausch“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „1933 – Deutschland im Nazirausch“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Joachim Behl online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Joachim Behl und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „1933 – Deutschland im Nazirausch“?

Hat Ihnen „1933 – Deutschland im Nazirausch“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 2200 g
Größe 30 × 21 cm

Marke

CW Nordwest Media

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „1933 – Deutschland im Nazirausch Wir sind das Volk“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen