Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit Begleitheft zu: Edmund Käbisch Der Wahn der reinen Rasse. Eine Dokumentation der juristischen Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in SBZ und DDR für eine politische Bildungsarbeit Editions la

Autoren: Edmund Käbisch

9,00 

  • Softcover A4: 48 Seiten
  • Verlag: Editions La Colombe
  • Autor(en): Edmund Käbisch
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 02.11.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-929351-58-7
  • ISBN-13: 978-3-929351-58-3
  • Größe: 29,7 x 21,0 cm
  • Gewicht: 300 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Der Wahn der reinen Rasse - Impulse für eine politische Bildungsarbeit" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Begleitheft mit Impulsen für die politische Bildungsarbeit Edmund Käbisch dokumentiert in „Der Wahn der reinen Rasse“ quellenbasiert NS-Medizinverbrechen und die Art und Weise, wie diese in SBZ und DDR nicht aufgearbeitet, sondern vielmehr politisch und propagandistisch instrumentalisiert wurden. Dem systematischen Massenmord der Zwangssterilisation und „Euthanasie“ und anderen NS-Medizinverbrechen fielen über 200.000 Menschen zum Opfer. Sie geschahen vor dem Hintergrund des Wahns der reinen Rasse, wobei die rassenhygienischen Vorstellungen der Eugenik um kriegswirtschaftliche Erwägungen und die Vernichtung von KZ-Häftlingen erweitert wurden. Nach der Machtergreifung 1933 gelang es Hitler und der NSDAP, einen Großteil des deutschen Volkes vom Wahn der reinen Rasse zu überzeugen und dafür zu begeistern. Durch die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ sollte der „Volkskörper“ gereinigt werden, damit eine reine, ideale, arische Rasse entstünde. Behinderte und psychisch kranke Menschen, aber auch politisch Andersdenkende, Menschen anderer Religionen, Kulturen und Nationalitäten zählen zu den Opfern. Mediziner und medizinisches Personal wurden zu Tätern, die sich bereitwillig und ohne moralische Bedenken für den Wahn der reinen Rasse einsetzten und diesen gehorsam und untertänig umsetzten. Dieses Impulsheft folgt der Gliederung des Buches und nimmt dessen Vorschläge für den Einsatz in der Bildungsarbeit auf. Auch wenn es für den schulischen Einsatz konzipiert wurde, kann es ebenso in der breiten politischen Bildung verwendet werden. Es soll dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich verantwortlich für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer demokratischen Grundordnung und unseres Gemeinwesens einzusetzen. Die Impulse und das Material regen dazu an, die Erkenntnisse aus dem geografischen und zeitlichen Kontext des Buches auf das eigene Umfeld zu übertragen. Durch eigene Recherchen können Leserinnen und Leser vor Ort „Lücken“ in der Geschichte füllen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht nur an entfernten Kriegsfronten und in besetzten Gebieten stattfanden, sondern auch vor der eigenen Haustür. Die Erinnerung an die Opfer gehört zu den Säulen von Demokratie- und Friedenserziehung und fördert die Meinungsbildung denen gegenüber, die weiterhin einen Rassenwahn und ähnliche Vorstellungen vertreten. Im ersten Teil wird am Beispiel von Prozessakten aus dem Fundus des MfS gezeigt, wie in den unmittelbaren Nachkriegsjahren westsächsische Mediziner wegen Zwangssterilisationen und Kastrationen zur Verantwortung gezogen wurden und wie die Prozesse politisch gelenkt und instrumentalisiert wurden. Der zweite Teil untersucht den Einfluss der DDR auf die westdeutschen Euthanasie-Prozesse in Frankfurt am Main. Die SED-Machthaber erklärten 1950 die Entnazifizierung für beendet, die Wurzeln des Faschismus wären in der DDR für immer „ausgerottet“. Was dagegen, so die Parteilinie, in der Bundesrepublik nicht der Fall sei, wo sich das faschistische Gedankengut weiter entfalten und gedeihen könnte. NS-Verbrecher würden dort nicht zur Verantwortung gezogen. Ein ausführliches Glossar und die Abbildung wichtiger Dokumente runden das Impulsheft ab. Der Autor: Dr. Edmund Käbisch wirkte von 1981 bis 1999 als Pfarrer am Dom St. Marien zu Zwickau und bis 2007 als Religionslehrer an verschiedenen Gymnasien der Region Zwickau. Vor dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR setzt er sich vor allem in der Arbeit mit Jugendlichen für die Aufarbeitung der beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein. Schülerinnen und Schüler haben unter seiner Anleitung zahlreiche, viel beachtete Ausstellungen zur Zeitgeschichte erarbeitet und präsentiert. Die Verbrechen von Zwangssterilisation und „Euthanasie“ gehören zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Käbisch ist Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zum Thema.

Über „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“

Immer unterwegs für gute wie "Der Wahn der reinen Rasse - Impulse für eine politische Bildungsarbeit". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Edmund Käbisch. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Zeitgeschichte (1945 bis 1989) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 02.11.2023 bei Editions La Colombe.

Das Buch „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Edmund Käbisch online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Edmund Käbisch und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“?

Hat Ihnen „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Zeitgeschichte (1945 bis 1989) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 300 g
Größe 29,7 × 21 cm

Marke

Editions La Colombe

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Der Wahn der reinen Rasse – Impulse für eine politische Bildungsarbeit Begleitheft zu: Edmund Käbisch Der Wahn der reinen Rasse. Eine Dokumentation der juristischen Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in SBZ und DDR für eine politische Bildungsarbeit Editions la“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen