Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese: Ein Katalog

Autoren: Helmut Bender

34,80 

  • Softcover : 123 Seiten
  • Verlag: VML Vlg Marie Leidorf
  • Autor(en): Helmut Bender
  • Auflage: 1., Auflage, erschienen am 31.10.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86757-084-1
  • ISBN-13: 978-3-86757-084-8
  • Größe: 29,8 x 21,0 cm
  • Gewicht: 530 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783867570848 Artikelnummer: 9783867570848 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die Arbeit stellt den 2. Band [vgl. PUA 7] zur ca. 10.000 m² großen, 4-phasigen Siedlung dar. Die dortigen Ausgrabungen lieferten u. a. zahlreiche römisch-kaiserzeitliche Kleinfunde aus Metall, Keramik, Glas, Bein, Lavez und sonstigem Gestein, von denen nun auch die unstratifizierten, aber eingemessenen [Katalog I], die einem Grabungssektor näher zuzuweisenden [Katalog II] sowie die Altfunde aus einer Grube oder einem Brunnen nördlich des N-Tores [Katalog III] vorgelegt werden. Sie zeigen, daß die Siedlung ununterbrochen vom späten 1. bis weit ins 5. Jh. n.Chr. Bestand hatte. Die räumliche Streuung ausgewählter Fundgruppen der Kataloge I-II der mittleren bis späten Kaiserzeit wie Terra Sigillata, Rätische Ware, Reibschüsseln, Teller, Kolbenrandtöpfe und Lavezware sowie Neuzeitliche Ware ist auf acht Karten mit unterlegtem Bebauungsplan dargestellt. Dank seit 2003 andauernder Kiesgewinnung ist das weitgehend siedlungsleere Umfeld der Siedlung bestens bekannt und hat einen Brunnen, eine Feuerstelle und Einfriedungen von Wiesen/Feldern im Osten sowie Pfostenbauten, möglicherweise ein Gehöft aus Wohnhaus und zwei Nebengebäuden, im Nordosten ergeben. The present study is the 2nd volume [cf. PUA 7] on this approximately 10,000 m² large settlement with 4 phases. The excavations there yielded, among other things, numerous small Roman-Imperial finds of metal, pottery, glass, bone, soapstone, and other rocks, of which the ones unstratified but measured [Catalogue I], the ones that can be assigned more precisely to an excavation sector [Catalogue II], and the old finds from a pit or a well north of the north gate [Catalogue III] are now also presented. They show that the settlement existed without interruption from the late 1st to well into the 5th century A.D. The spatial distribution of selected find groups from catalogues I-II of the Middle to Late Imperial period, such as Terra sigillata, Rhaetian ware, mortaria, plates, pots with club-shaped rims, soapstone, as well as Early Modern ware, is plotted in 8 maps with a plan of buildings underneath. Thanks to ongoing gravel extraction since 2003, the largely unsettled surroundings of the settlement are well known and have revealed a well, a hearth, and enclosures of meadows/fields in the east as well as post buildings in the north-east, possibly from a farmstead including a house and two outbuildings.

Über „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“

Immer unterwegs für gute wie "Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Helmut Bender. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des Altertums für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 31.10.2023 bei VML Vlg Marie Leidorf.

Das Buch „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Helmut Bender online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Helmut Bender und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“?

Hat Ihnen „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des Altertums und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 530 g
Größe 29,8 × 21 cm

Marke

VML Vlg Marie Leidorf

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese: Ein Katalog“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen