Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101) Site 4 in Lower Austria and the End of the Milanovce Phase of the Linear Pottery Culture (LPC)

Autoren: Peter Stadler Nadezhda Kotova

89,00 

  • Hardcover : 417 Seiten
  • Verlag: Beier & Beran
  • Autor(en): Peter Stadler, Nadezhda Kotova
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 29.04.2023
  • Sprache: Deutsch und Englisch
  • ISBN-10: 3-95741-145-9
  • ISBN-13: 978-3-95741-145-7
  • Größe: 30,5 x 21,4 cm
  • Gewicht: 2020 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783957411457 Artikelnummer: 9783957411457 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
This book is devoted to publishing the ceramics from the Brunn 4 site and some problems of the Early Linear Pottery culture (Early LPC). Chronologically, Brunn 4 was the third site among the early LPC settlements near Brunn am Gebirge, Wolfholz. The main part of the materials from the Brunn 2 and 3 sites have already been published.1 This book consists of two parts. The first of them includes ceramic materials of the Brunn 4 site. The second part is devoted to rethinking materials of the Early LPC on the background of the numerous collections of the sites near Brunn am Gebirge. The Brunn materials have demonstrated a unique sequence of the sites with clear complexes of the main stages of the Early LPC. Together with our image data base Montelius, it gives us the possibility of defining the periodisation of the Early LPC more precisely. We used a seriation of the main part of the published sites for a better understanding of the placement of the Brunn 1, 2, 3, 4, and 5 sites among other early sites of this culture. We were lucky enough to have the chance to work with some of the Early LPC collections and create our own impressions of the materials, which represent a valuable addition to previously published data. We are very grateful to Eva Lenneis and Ernst Lauermann for the possibility of introducing us to the materials from Strögen. Eszter Bánffy helped us view some pots from Szentgyörgyvölgy Pityerdomb. László András Horváth showed us the Zalaegerszeg Andráshida and Budapest sites. Thanks to Juraj Pavúk, we were able to work with the materials of the Bíňa, Hurbanovo, Milanovce and Bernolákovo sites. Sławomir Kadrow gave us the chance to see some Early LPC collections in Poland. Due to Jens Lüning, we have seen the Schwanfeld collection. Tessa Engelbrecht helped us to be introduced to materials from the Bruchenbrücken and Frankfurt Niedereschbach sites. 1 Stadler/Kotova 2019; Stadler/Kotova 2021; Minnich 2022. Hans-Christoph Strien showed us materials from Oedheim, Rottenburg Hailfingen, and Stuttgart Mühlhausen Viesenhäuser Hof. During our work with the Early LPC materials, we had very interesting and important discussions with Juraj Pavúk and Hans-Christoph Strien. Table of Contents Chapter 1. The Brunn 4 Site Chapter 2. Technological Aspects and Shapes of the Pottery 2.1. Technology 2.1.1. Surfaces and Cross-Sections of the Pottery 2.1.2. Fabric 2.2. Typology 2.2.1. Used Terminology 2.2.2. The Brunn 4 Pottery Set Chapter 3. Ornamentation of Pottery 3.1. Decoration of the Vessel Body 3.1.1. Linear Ornamentation 3.1.2. Incisions 3.1.3. Pits 3.1.4. Plastic Bands with Finger Pits 3.1.5. Black Paint (?) 3.1.6. Combination of Different Elements of Ornamentation 3.1.7. Secondary Elements of Decoration 3.2. Decoration of Rims 3.3. Knobs 3.3.1. Shapes of Knobs 3.4. Decoration of Different Ceramic Groups 3.4.1. Decoration of Amphorae 3.4.2. Decoration of Biconical Vessels 3.4.3. Decoration of High Bowls 3.4.4. Decoration of Low Bowls and Plates 3.4.5. Decoration of Globular Vessels 3.4.6. Decoration of Pots with a Neck 3.4.7. Decoration of Vessels with a Pedestal Chapter 4. Brunn 4 and Previous Brunn 2 and 3 Sites 4.1. Technology and Shape of Pottery 4.2. Decoration Chapter 5. Unusual Ceramic Objects 5.1. Possible Fragments of an Idol 5.2. The Handle in the shape of a Goat’s Head 5.3. Fragments of Vessels with Tall Feet 5.4. The Altar with Two Necks 5.5. The Pot with a Spout 5.6. Possible Black Paint Chapter 6. The Seriation of the Brunn and Early Linear Pottery Sites 6.1. Database for a Seriation of the Early Linear Pottery Culture Sites 6.2. Description of the Seriation of the Early LPC Sites and their Periodisation 6.3. The Formative Phase 6.4. The Milanovce Phase 6.4.1. The Early Stage of the Milanovce Phase 6.4.2. The Late Stage of the Milanovce Phase 6.5. The Flomborn-Zofipole Phase Chapter 7. Correspondence Analysis of the Early Linear Pottery Culture Sites 7.1. Correspondence Analysis for Types of Knobs, Decoration, and Shapes of Vessels 7.2. Correspondence Analysis for the Linear Pottery Sites 7.3. Conclusions Chapter 8. The N Next Neighbours Analysis and Variants of the Early Linear Pottery Culture 8.1. The N Next Neighbours Analysis 8.2. N Next Neighbours Analysis for the Formative and Milanovce Phases of the Early Linear Pottery Culture 8.3. The Combination of the Results of the Correspondence and the N Next Neighbours Analysis 8.4. Conclusions Chapter 9. Formation and Transformation of the Early Linear Pottery Culture 9.1. The Formation of the Early Linear Pottery Culture 9.2. The Transition to the Early Milanovce Subphase 9.3. The Formation of the Late Milanovce Subphase 9.4. Conclusions Chapter 10. Cultural-Historical Situation in the Second Part of the 6th Millennium BC and the Linear Pottery Culture 10.1. The Linear Pottery Culture and the Vinča Cultural Circle 10.2. The Expansion of the Linear Pottery Culture 10.3. Reconstructed Elements of the Early LPC Economy 10.3.1. Agriculture 10.3.2. Cattle-Breading and Hunting 10.4. Reconstructed Elements of the Early LPC Social Structure Chapter 11. Plates Chapter 12. Conclusions Chapter 13. Schlussfolgerungen Chapter 14. Висновки Chapter 15: Authors and their E-Mail Addresses Chapter 16. Literature Chapter 17. Colour Photos from the Excavation of Brunn am Gebirge, Wolfholz, Site 4

Über „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“

Immer unterwegs für gute wie "Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Peter Stadler, Nadezhda Kotova. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Vor- und Frühgeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 29.04.2023 bei Beier & Beran.

Das Buch „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Peter Stadler, Nadezhda Kotova online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Peter Stadler, Nadezhda Kotova und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“?

Hat Ihnen „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101)“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Vor- und Frühgeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 2020 g
Größe 30,5 × 21,4 cm

Marke

Beier & Beran

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Early Neolithic Settlement Brunn am Gebirge, Wolfholz, in Lower Austria Volume 3 (BUFM 101) Site 4 in Lower Austria and the End of the Milanovce Phase of the Linear Pottery Culture (LPC)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen