Esloher Museumsnachrichten 2021

8,00 

  • Softcover : 72 Seiten
  • Verlag: Becker, F W
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 01.12.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-943973-56-5
  • ISBN-13: 978-3-943973-56-3
  • Größe: 210,0 x 240,0 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783943973563 Artikelnummer: 9783943973563 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Esloher Museumsnachrichten 2021" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Esloher Museumsnachrichten 2021“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Ja, es ist wieder ein schwieriges Jahr, das in wenigen Tagen enden wird. Wir wer-den ihm nicht hinterhertrauern, uns aber irgendwann an die kleinen und größeren Katastrophen des Jahres 2021 erinnern (wollen). Der Bericht des Museumsvereins, diesmal ausnahmsweise zwei Jahre umfassend, wird dabei eine Hilfe sein. Die Pandemie und das Hochwasser haben unseren Museumsbetrieb – und nicht nur ihn – empfindlich gestört und durcheinandergewirbelt. Zunehmend unüber-sehbar werden die Auswirkungen des Klimawandels: Unsere Wälder klagen uns an! Welche Nöte und Sorgen in diesem Kontext unsere Waldbauern plagen, ist nur eines der Themen, denen wir uns hier widmen. Aus der Flut der täglichen Hiobsbotschaften entsteht zunehmend ein Umfeld aus Angst und Depression, einige Zeitgenossen reagieren gar mit Ignoranz. Vielleicht helfen da Rückblicke in die „gute alte Zeit“, die – offen gestanden – so gut nicht war. Der Blick zurück schärft aber bekanntlich den Blick auf die Gegenwart. Georg von Weichs schildert in einem Beitrag eindrücklich die desaströsen Verhältnisse auf Gut Wenne nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Prägende Erinnerungen, die beim Autor den großen Wunsch festigten: Nie wieder! Auch eine Brandkatastrophe, die sich in Niedersalwey ereignet hatte, macht die widrigen baulichen Verhältnisse in unseren Dörfern gegen Ende des 19. Jahrhunderts deutlich. Nein, es war keine „gute alte Zeit“! Wir, die beiden „Redakteure“, haben für diese Ausgabe der Museumsnachrich-ten unsere Würfel in den Knobelbecher geworfen. Was dabei herausgekommen ist?Volle Punktzahl! Die aufmerksame Leserschaft wird zufrieden sein, denn selten war die Themenauswahl bunter und dennoch ausgewogen zwischen Historie und Ge-genwart, Tragischem und Erheiterndem. Und ganz unbeabsichtigt werden – Stich-wort Störmanns Hof und Poggels Hof – interessante Zusammenhänge sichtbar ge-macht. Einer Überlieferung zufolge erhielt Störmanns Hof seinen Namen, weil sich in frühester Zeit hier eine Zollstation befunden hat. Die Fuhrleute wurden an ih-rem Weiterfahren „gestört“. Und weil sie schon mal anhalten mussten, war Zeit für einen Fuhrmannsschnaps in Störmanns Gaststube. Die aber musste 1875 von Fer-dinand Eickhoff geschlossen werden, denn vermutlich war damals bereits „Wach-sen oder weichen“ angesagt. Vier Jahre zuvor hatte der unweit entfernt liegende Poggelhof sein Haus für Gäste geöffnet. Aus. Ende. Wertvolle Einblicke in das Leben und die Arbeit einer Bäuerin gibt das Tagebuch der in Lochtrop geborenen Landfrau Maria Erves, die es Ende des Zweiten Welt-kriegs zur Ausbildung auf einen Bauernhof ins Münsterland verschlagen hatte.

Über „Esloher Museumsnachrichten 2021“

Immer unterwegs für gute wie "Esloher Museumsnachrichten 2021". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Esloher Museumsnachrichten 2021“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Esloher Museumsnachrichten 2021“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 01.12.2021 bei Becker, F W.

Das Buch „Esloher Museumsnachrichten 2021“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Esloher Museumsnachrichten 2021“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Esloher Museumsnachrichten 2021“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Esloher Museumsnachrichten 2021“?

Hat Ihnen „Esloher Museumsnachrichten 2021“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 210 × 240 cm

Marke

Becker, F W

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Esloher Museumsnachrichten 2021“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen