Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)

Autoren: Wolfgang Kirsch

188,00 

  • Hardcover Leinen: 304 Seiten
  • Verlag: Hiersemann, A
  • Autor(en): Wolfgang Kirsch
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 18.06.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7772-1217-2
  • ISBN-13: 978-3-7772-1217-3
  • Größe: 24,5 x 17,5 cm
  • Gewicht: 780 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Laudes sanctorum Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert Zweiter Halbband, Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. – X. Jahrhundert) Nach Walter Berschins monumentaler Übersicht über tausend Jahre lateinischer vorwiegend hagiographischer Biographik in Prosa kann der Verlag nunmehr eine Geschichte der hagiographischen Versepik vorlegen, die vom IV. bis zum X. Jahrhundert reicht. Der erste Halbband, erschienen 2004, führt vom Ende des IV. bis zur Wende vom VIII. zum IX. Jahrhundert. Behandelt werden der Johannespanegyrikus und die Felixnatilicia des Paulinus von Nola sowie das Carmen de martyrio Maccabaeorum, die Martinsepen des Paulinus von Périgueux und des Venantius Fortunatus, die metrischen Heiligenviten Bedas und Alkuins sowie die Miracula Nynie episcopi und schließlich die hagiographisch-historischen Dichtungen Alkuins und Æthelwulfs. Halbband zwei nun verfolgt die Entwicklung vom XIII. bis X. Jahrhundert in den Kapiteln Rhytmische Dichtungen, Opera gemina, Kleinere epische Formen I (im ersten Teilband); Epische Großformen, Kleinere epische Formen II, Metrische Translationsberichte, Tituli, Summarien, Kalendarien, Martyrologien (im zweiten Teilband). Im Mittelpunkt steht hierbei die beschreibende, vergleichende und genetische Untersuchung der Struktur dieser Werke. Gemeinsam sind ihnen ihr Stoff: das Leben bzw. die Passion von Heiligen, die Versform, der relativ große Umfang, die Verselbständigung der Einzelszene, die (abgesehen von Prudentius) offene Konstruktion, die immer neue Nachträge ermöglicht, und der Gestus des Rühmens. Im Übrigen dominiert der experimentelle Charakter der Dichtungen; zwar führen sie antike und spätantike Traditionen fort, doch wird die Entwicklung im Ganzen durch Brüche und immer neue Ansätze bestimmt. In die gesellschaftlich-kulturelle, insbesondere literarische Gesamtentwicklung gefügt werden die Dichtungen einerseits durch die Darstellung der Biographie des Dichters, soweit sie für das Anliegen belangvoll ist, anderseits durch die Frage nach ihren Adressaten, den intendierten Kommunikationssituationen und nach ihrer Funktion, drittens durch die Untersuchung der Beziehungen zu anderen literarischen Entwicklungen, etwa zur Bibelepik (Juvencus) bzw. zur liturgischen Hymnik (Hilarius, Ambrosius), ihre Beeinflussung durch die hagiographische und historiographische Prosa (Sulpicius Severus, Beda), durch das Aufkommen des opus geminum (Sedulius), die Prägung ihrer poetischen Sprache durch herausragende Dichtergestalten (Juvencus, Aldhelm), schließlich die Entwicklung von Ansätzen historischer Epik aus dem Geist der hagiographischen Passagen aus den Dichtungen (die, wie alle lateinischen Zitate, auch in deutscher Übersetzung geboten werden) und ihre Interpretation vermitteln einen Eindruck vom individuellen Kunstwollen und -vermögen der Dichter. Den Forschungsstand, insbesondere umstrittene Fragen, dokumentiert der Autor ausführlich, um dem Leser den Einstieg zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Jeder Halbband enthält ein Namen- und Sachregister sowie ein Verzeichnis der im Haupttext erörterten Dichterstellen. Wolfgang Kirsch (1938 – 2010) hat mit seinem großen Werk eine in ihrer Fülle bisher kaum wahrgenommene Literaturlandschaft erschlossen: Von Juvencus, der das lateinische Epos mit der «absoluten Dominanz einer einzigen Zentralgestalt, hinter der alle anderen Personen zurücktreten», revolutioniert, über die spätantiken hagiographischen Epen bis zu den karolingischen Großdichtungen und ihren Ausläufern. Die lateinische Epik ist jetzt bis zum Jahr 1000 überblickbar. Der 1. Halbband ist weiterhin wie folgt lieferbar: 1. Teil: XIV, 282 Seiten. Leinen. ISBN 978-3-7772-0404-8. 2. Teil: VI, 214 Seiten (S. 283 – 496). Leinen. ISBN 978-3-7772-0411-6.

Über „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“

Immer unterwegs für gute wie "Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Wolfgang Kirsch. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Philologie nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 18.06.2012 bei Hiersemann, A.

Das Buch „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Philologie geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zur Philologie eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Wolfgang Kirsch online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Fachliteraturliteratur von Wolfgang Kirsch und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute wissenschaftliche  Sachbücher und Fachliteratur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“?

Hat Ihnen „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Philologie und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 780 g
Größe 24,5 × 17,5 cm

Marke

Hiersemann, A

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Laudes sanctorum. Geschichte der hagiographischen Versepik vom IV. bis X. Jahrhundert.: Zweiter Halbband. Zweiter Teilband: Entfaltung (VIII. bis X. Jahrhundert)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
525 Rezensionen