Salzburg

Autoren: Susanne Rolinek

12,95 

  • Softcover : 208 Seiten
  • Verlag: Haymon Verlag
  • Autor: Susanne Rolinek
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 03.09.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-85218-858-X
  • ISBN-13: 978-3-85218-858-4
  • Größe: 19,0 x 11,4 cm
  • Gewicht: 215 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Salzburg" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Salzburg“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
DIE ZEITGESCHICHTE SALZBURGS kompakt, informativ und anschaulich. SUSANNE ROLINEK hat die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundeslandes und der Stadt Salzburg seit 1914 durchleuchtet. Vom Kriegsalltag während der beiden Weltkriege über die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit, die Entnazifizierung und die Stabilisierung der Demokratie nach dem Krieg bis hin zum Erdrutschsieg der Salzburger SPÖ 2004 rückt dieses Buch nicht nur politische Fakten in den Vordergrund, sondern behält stets auch ihre sozialen und kulturellen Auswirkungen im Blick. INHALT: I. Der lange Weg vom Krieg zum Frieden: Der Erste Weltkrieg 1914-1918 und die Folgen „Jeder Schuss ein Ruß, jeder Stoß ein Franzos, jeder Tritt ein Brit“: Nationalismus und Kriegshetzerei Die Salzburger „Heimatfront“: Alltag im Krieg und wirtschaftliche Situation „Wenn wir nichts zum Essen haben, arbeiten wir auch nicht mehr“: Streiks, Demonstrationen, Proteste Flüchtlingselend und ungewisse Zukunft II. Salzburg in der Ersten Republik 1918-1933: Instabile Demokratie Sozialistische Revolution oder Anschluss an Deutschland? „Grüß Gott“, „Freundschaft“ und „Heil!“: Christlichsoziale, Sozialdemokraten und Deutschnationale in der Provinz Berge und Seen: Alpinismus, (Festspiel-) Tourismus, Antisemitismus Die Mär von der „guten alten Zeit“ in der Provinz: Not und Elend Frauenleben: Aufbruch kontra Rückschritt III. „Austrofaschistische“ Diktatur und NS-Aktivitäten 1933/34 -1938 Aufrüstung der Wehrverbände und Ende der Demokratie in Salzburg Der Blick zum Obersalzberg: NS-Terror und Unterstützung aus Bayern Sozialdemokratischer und kommunistischer Widerstand IV. Salzburg im Großdeutschen Reich 1938 -1945 Innerer „Anschluss“ und Etablierung der Macht Ausgrenzung, Verfolgung, Ermordung Widerstand Die totale NS-Wirtschaft im Zeichen des Krieges: Industrialisierung, Modernisierung und Zwangsarbeit (Volks-)Kultur und SS-Wissenschaft Gesellschaft und Erziehung: Frauen, Männer, Kinder Salzburg als Urlaubsparadies und Residenz für NS-Funktionäre V. Der „goldene Westen“: Salzburg 1945 -1955 Befreit, besiegt, besetzt: Es kommt auf die Perspektive an Täter und Opfer: „Entnazifizierung“ und Restitution geraubten Vermögens Demokratischer Neubeginn mit Altlasten Zwischen- und Endstation Salzburg: Flüchtlinge, Vertriebene, Heimatlose Improvisierende Frauen, Kriegsheimkehrer und orientierungslose Kinder „Boogie Woogie“, „Hoamatlied“ oder Festspielglanz? Salzburger Nachkriegskultur Wiederaufbau und „Mythos Kaprun“ VI. Schatten der Vergangenheit und der Weg Salzburgs nach Europa 1955 -1998 Stabilisierung der Demokratie Die 68er in Salzburg: „Ferkel-Happening“, Bürgerinitiativen, Frauenemanzipation Umkämpfte Erinnerung: Die Nachwirkungen des Nationalsozialismus Von der „Hochkultur“ zur „Alternativkultur“ Tourismus im Wandel: Mozartkugel, Rekordjagd oder „sanfter Tourismus“? „Gastarbeiter“ und „Balkanflüchtlinge“: (Un-)erwünscht? Die Region rückt zusammen: Salzburg und Bayern VII. Im Land der (un-)begrenzten Möglichkeiten? 1998-2011 Historische Wende: Salzburg wird rot Unendliche Geschichten: Restitution geraubten Vermögens und Entschädigung für ehemalige Zwangsarbeit Neue (alte) Herausforderungen: Soziale, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Fragen

Über „Salzburg“

Immer unterwegs für gute wie "Salzburg". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Salzburg“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Salzburg“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Susanne Rolinek. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 03.09.2012 bei Haymon Verlag.

Das Buch „Salzburg“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Salzburg“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Salzburg“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Susanne Rolinek online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Susanne Rolinek und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Salzburg“?

Hat Ihnen „Salzburg“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 215 g
Größe 19 × 11,4 cm

Marke

Haymon Verlag

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreibe die erste Bewertung für „Salzburg“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen