Passionsharmonien des Mittelalters

Autoren: Petra Hörner

39,00 

  • Buch: 223 Seiten
  • Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
  • Autor: Petra Hörner
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 08.01.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-89693-565-8
  • ISBN-13: 978-3-89693-565-6
  • Größe: 22,0 x 15,0 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783896935656 Artikelnummer: FCK-AFD-9783896935656 Kategorien: , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Passionsharmonien des Mittelalters" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Passionsharmonien des Mittelalters“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Die vierfache Evangelien-Überlieferung veranlasste seit dem 2. Jahrhundert wiederholt dazu, nach Unterschieden zwischen den vier Evangelien zu fragen. Gegner des Christentums nutzten die Differenzen und Widersprüche für ihre Angriffe auf das Christentum, so dass Verfechter des Viererkanons gezwungen waren, in exegetischen Abhandlungen die Widerspruchslosigkeit nach-zuweisen. Praktisch ließ sich der Nachweis durch Evangelienharmonien erbringen, in denen aus vier Evangelien ein einziges Evangelium hergestellt wurde. Beide Möglichkeiten wurden auch im Mittelalter wahrgenommen. Thomas von Aquin beispielsweise weist Einwände gegen die Einheit der Evangelien als Exeget zurück, andere Verfasser und Übersetzer betätigen sich als Harmo-nisten. Deutschsprachige Evangelienharmonien entstanden seit dem 9. Jahrhundert. Sie umfassen in der Regel das ganze Leben Jesu von der Kindheitsgeschichte bis zur Himmelfahrt. Demgegen-über beschäftigt sich die Passionsharmonie ausschließlich mit dem Leiden und Sterben Jesu. Das Interesse daran erstarkt zeitgleich mit der allgemeinen Fokussierung auf die Passion Christi im 14. Jahrhundert und erreicht im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Die Fülle der Texte ist bis-lang nicht bekannt und nur wenige Passionsharmonien sind in Editionen zugänglich. Eine Studie, die mehrere Werke aus Handschriften abdruckt, Auskunft über die Verschiedenheit gibt und ei-nen grundlegenden Einblick in diese Gattung gewährt, ist daher ein Desiderat der Forschung. Das vorliegende Buch soll diese Lücke schließen, indem acht unterschiedliche Passionsharmo-nien aus dem 14. und 15. Jahrhundert in lesbaren Abdrucken präsentiert werden. Durch den Einbezug von zwanzig weiteren Evangelien- und Passionsharmonien, die in Ausgaben, Hand-schriften und Drucken vorliegen, ist es möglich, die Vielfalt der Vorgehensweisen in der Harmo-nisierung aufzuzeigen. Die Gegenüberstellung von einzelnen Aussagen und entsprechenden Passagen aus dreißig Passionsdarstellungen und anderen Werken des Mittelalters veranschau-licht, inwiefern die Passionsharmonien mit der zeitgenössischen Passionsliteratur korrespondie-ren.

 

Über „Passionsharmonien des Mittelalters“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Germanistik „Passionsharmonien des Mittelalters“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Petra Hörner. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 08.01.2012  bei/im Weidler Buchverlag Berlin.

Das Fachbuch „Passionsharmonien des Mittelalters“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Passionsharmonien des Mittelalters“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Petra Hörner online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Petra Hörner und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 22 × 15 cm

Marke

Weidler Buchverlag Berlin

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Passionsharmonien des Mittelalters“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen