„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch“

Autoren: Heinz Roelleke

32,50 

  • Softcover: 244 Seiten
  • Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
  • Autor: Heinz Rölleke
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 17.12.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86821-917-X
  • ISBN-13: 978-3-86821-917-3
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 406 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783868219173 Artikelnummer: FCK-AFD-9783868219173 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch“" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Im Jahr 2009 lud der Schweizer Mutabor-Verlag den Verfasser der hier gesammelten Beiträge zu regelmäßigen gemeinsamen Spaziergängen über das von ihm betreute Märchenforum ein; Ausgangs- und Zielpunkt waren und blieben die Brüder Grimm mit ihren unsterblichen Märchen. Die Zusammenarbeit machte von Beginn an große Freude und zeitigte inzwischen 36 Aufsätze zu diversen und immer interessanten Fragen und Themen. Manche Leser wünschten seitdem, die Texte einmal in Buchform versammelt zu sehen. Dem haben Verlag und Autor gern entsprochen. Dem seit über einem Jahrzehnt gemeinsam beschrittenen Weg über das Märchenforum kann man sich nun nach Belieben erstmals oder erneut anschließen. Die intendierten Gespräche über den unerschöpflichen Märchenschatz möchten auf ihre Weise dem antiken Ideal jeder Buchrezeption entsprechen, wie es der große Poet Horaz gültig in die Zwillingsform „aut prodesse, aut delectare“ gefasst hat. Inhalt Zueignung …………………………………………………………………………………………………. 9 Vorwort ……………………………………………………………………………………………………. 11 36 Beiträge zu den Märchen der Brüder Grimm Themen Wunsch und Wirklichkeit (2019/1): In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ……………………………….. 13 Frieden finden (2021/1): Da ward der Friede geschlossen …………………………………………………………………… 18 Ratschläge und Verbote (2017/4): Wo er sich nicht immer zu helfen wusste ………………………………………………………. 25 Krankheit und Heilung (2019/4): Von Krankheiten in Grimms Märchen ………………………………………………………….. 31 Märchenreise um die Welt (2016/2): Reisen in ferne Welten ……………………………………………………………………………….. 37 Armut und Reichtum (2009/2): Armut und Reichtum in den Grimm’schen Märchen ………………………………………. 43 Von der Hütte zum Palast (2018/3): Friede den Hütten, Krieg den Palästen? …………………………………………………………. 49 Motive Zauberdinge im Märchen (2018/1): Ich Narr vergaß der Zauberdinge ………………………………………………………………….. 55 Der Maler und das Bild im Märchen (2020/2): Dies Bildnis ist bezaubernd schön ………………………………………………………………… 62 Zauberhaare im Märchen (2016/1): Rapunzel aber hatte prächtige Haare, fein wie gesponnen Gold ………………………… 67 Zahlen, Rhythmen und Reime im Märchen (2013/4): Zahlen in Grimms Märchen: Funktionen und Symbole ……………………………………. 72 Der Mond im Märchen (2009/3): Mondmärchen in den Sammlungen der Brüder Grimm ……………………………………. 78 Schätze und Geheimnisse im Märchen (2021/4): Dann werden wir erfahren, was für wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen ….. 81 Vom Zauber der Pflanzen (2020/1): Wenn Pflanzen und Steine reden ………………………………………………………………….. 89 Der Wolf und der Hund im Märchen (2015/1): Märchen – so alt wie die mit ihnen verwandte einheimische Tierfabel ………………. 95 Frosch, Kröte und Schlange (2017/2): Du garstiger Frosch! …………………………………………………………………………………… 102 Wasser des Lebens (2013/3): Da ging er weiter und kam an ein großes Wasser, über das er hinüber musste …….. 109 Sterne im Märchen (2018/4): Da fielen auf einmal die Sterne vom Himmel …………………………………………………. 114 Familie und Freunde Mütter und Töchter (2014/2): Die Frau ward ihrer Tochter spinnefeind ……………………………………………………….. 121 Väter und Söhne im Märchen (2015/3): Geh in die weite Welt und sage keinem Menschen, wer dein Vater ist ………………… 126 Märchenschwestern (2016/3): Geschwister stehen sich in allen Treuen bei ……………………………………………………. 132 Freundschaft im Märchen (2017/1): Von wahren Freunden und falscher Freundschaft …………………………………………….. 139 Typen Faule und Fleißige (2010/1): Die eine war schön und fleißig, die andere hässlich und faul …………………………….. 145 Angst und Mut in den Märchen (2016/4): Ein Mutiger auf fünf Ängstliche …………………………………………………………………… 150 Helfer und Gegenspieler im Märchen (2020/3): Von scheinbaren und vermeintlichen Gegnern ……………………………………………….. 156 Dummlinge, Narren und Weise im Märchen (2014/4): Wo die Dummheit zum Vorteil ausschlägt und die Weisheit übel angewendet wird …………………………………………………………………………………. 161 Riesen im Märchen (2021/3): Unglück aber ist eine finstere Gewalt, ein ungeheurer menschenfressender Riese .. 167 Berufe Hirten und Schäfer im Märchen (2010/4): Hirten, die der Natur am nächsten geblieben, erscheinen darin …………………………. 175 Säen, wachsen und ernten (2014/3): Vom Bauern und der Bäuerin ………………………………………………………………………. 180 Von Fahrenden und Heimatlosen (2019/2): Fahrendes Volk und Weltenwanderer ……………………………………………………………. 186 Länder Märchenland Italien (2017/3): Italia favolosa …………………………………………………………………………………………….. 191 Märchenland Frankreich (2019/3): Die Brüder Grimm entdecken Frankreichs reiche Märchenschätze ……………………. 198 Irland – Insel der Märchen (2018/2): Die Brüder Grimm schauen zur Märcheninsel Irland ………………………………………. 205 Heimat – Die Schweiz erzählt (2015/2): Schweizer Beiträge zu den KHM der Brüder Grimm ………………………………………. 210 Märchenhaftes Finnland (2020/4): Die Brüder Grimm und die volksliterarischen Traditionen Finnlands ………………… 217 Mythisches Griechenland (2021/2): Manche Fabel der Odyssee hat auch ganz die Gestalt eines Märchens ……………….. 225 Stimmer der Dichter zum Beschluss Lieblingsmärchen – heilsame Geschichten? (2015/4): Und der’s erzählt hat, wollte, er wär’ auch dabei gewesen ……………………………….. 233 Nachwort und Danksagung …………………………………………………………………………… 241

 

Über „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Germanistik „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Heinz Rölleke. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.12.2021  bei/im WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

Das Fachbuch „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Heinz Rölleke online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Heinz Rölleke und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 406 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „„Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch““

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen