Das Aphasie-Experiment

Autoren: Barbara Lukesch

29,00 

  • Hardcover: 156 Seiten
  • Verlag: edition punktuell
  • Autor: Barbara Lukesch
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 12.02.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-905724-68-5
  • ISBN-13: 978-3-905724-68-4
  • Größe: 21,0 x 13,4 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Das Aphasie-Experiment" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Das Aphasie-Experiment“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Zehn bekannte Persönlichkeiten haben sich der Herausforderung gestellt, einen Tag lang auf das Sprechen zu verzichten und trotzdem ihrem Alltag so weit wie möglich nachzugehen. Unter ihnen ist nicht nur der bekannte Schweizer Komiker Beat Schlatter, sondern auch mehrere Unternehmerinnen und Unternehmer, ein reformierter Pfarrer sowie die Chefärztin der Zürcher Frauenklinik Triemli. Ihre Erfahrungen führen auf authentische Art vor Augen, was hinter dem Begriff Aphasie steckt und was für aphasische Menschen eine Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls, eines Unfalls oder einer Hirnblutung, bedeutet. Die Beteiligten reflektieren ihre temporäre Sprachlosigkeit und ziehen ihr persönliches Fazit. Für die meisten wurde klar: Ohne Sprache könnten sie ihren heutigen Beruf nur noch schwer ausüben. Die Porträts bieten spannende Einblicke in das Wesen der Sprache und die Bedeutung der Kommunikation. Statements «Mich reizte die Vorstellung, dass ausgerechnet ich, eine Frau, die gut und gern sechs bis sieben Stunden täglich redet, einen Tag lang nichts sagen würde. Still. Stumm. Sendepause. Diese Erfahrung wollte ich machen.» Esther Girsberger, Unternehmerin und Publizistin «Solche Experimente haben das Potenzial, dass man etwas völlig Unerwartetes erlebt, das zum Ausgangspunkt einer richtig guten Geschichte wird. Dieses Unerwartete hat mich vor allem interessiert und zur Teilnahme animiert.» Beat Schlatter, Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor «Ich habe mich an diesem Tag total allein, ja einsam gefühlt, weil sich kaum noch jemand an mich gewendet hat.» Stephanie von Orelli, Chefärztin der Zürcher Frauenklinik Triemli Buchrückseite Zehn bekannte Persönlichkeiten haben sich der Herausforderung gestellt, einen Tag lang auf das Sprechen zu verzichten und trotzdem ihrem Alltag so weit wie möglich nachzugehen. Unter ihnen nicht nur der bekannte Schweizer Komiker Beat Schlatter, sondern auch mehrere Unternehmerinnen und Unternehmer, ein reformierter Pfarrer sowie die Chefärztin der Zürcher Frauenklinik Triemli. Ihre Erfahrungen führen auf authentische Art vor Augen, was hinter dem Begriff Aphasie steckt und was für aphasische Menschen eine Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls, eines Unfalls oder einer Hirnblutung, bedeutet. Die Beteiligten reflektieren ihre temporäre Sprachlosigkeit und ziehen ihr persönliches Fazit. Die Porträts bieten spannende Einblicke in das Wesen der Sprache und die Bedeutung der Kommunikation. Initiantin Cornelia Kneubühler, 1969, Geschäftsleiterin von aphasie suisse. In ihrer über zehnjährigen Tätigkeit ermutigt sie aphasiebetroffene Menschen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, macht diese sichtbar und fördert dadurch deren Selbstwertgefühl und Autonomie. Autorin Barbara Lukesch, 1954, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik. Sie arbeitet als freie Journalistin, Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und Buchautorin. Fotograf Lukas Bidinger, 1984, selbständiger Fotograf. Er und seine Frau führen ein Fotostudio in Luzern und haben zwei Mitarbeitende.

 

Über „Das Aphasie-Experiment“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen „Das Aphasie-Experiment“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Barbara Lukesch. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 12.02.2021  bei/im edition punktuell.

Das Fachbuch „Das Aphasie-Experiment“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Das Aphasie-Experiment“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Barbara Lukesch online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Barbara Lukesch und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21 × 13,4 cm

Marke

edition punktuell

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Das Aphasie-Experiment“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen