Linguistische Berichte Heft 270

64,00 

  • Softcover: 138 Seiten
  • Verlag: Buske, H
  • Autor:
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 01.06.2022
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN-10: 3-96769-176-4
  • ISBN-13: 978-3-96769-176-4
  • Größe: 23,5 x 15,5 cm
  • Gewicht: 245 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Linguistische Berichte Heft 270" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Linguistische Berichte Heft 270“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Beiträge aus Forschung und Anwendung – Dennis Wegner, Marcel Schlechtweg & Holden Härtl: Optionality and the recovery of temporal information in German verb clusters. Abstract: While the clause-final placement of finite elements is usually quite rigid in German embedded clauses, verbal clusters mark an exception in that they allow finite temporal auxiliaries to be placed linearly before the verbal elements they embed. The prescriptive rules of Standard German suggest that there is optionality with respect to the two ordering possibilities at least in future clauses. However, previous studies have shown that this also holds for perfect clauses with lassen (‘let’). Based on two experimental studies focussing on verbal clusters with continuative lassen (‘let’) and perception verbs, which supposedly have similar properties, the present paper aims at investigating a) whether there really is proper optionality with respect to placing the finite auxiliary in a cluster-initial or clause-final position, and b) whether preposing the temporal auxiliary induces advantages for the processing of temporal information. – Jürgen Pafel: Konditionale und minimale Differenz. Abstract: Counterfactuals invite us to imagine a course of the world in which certain state-of-affairs obtain which might be contrary to fact, but which is otherwise identical to the real course of the world. They invite us to imagine a minimal different course of the world. Minimal difference is an essential ingredient of many, perhaps most, semantic accounts of counterfactuals. They differ in the way they conceptualize minimal difference. I present a definition of ‘minimal different course of the world’ after discussing many scenarios in detail, with respect to which certain counterfactuals are supposed to be true or false. Minimal difference means that, as for a ‘counterfactual’ course of the world, everything is as it actually is except that (i) the counterfactual’s antecedent is true and (ii) state-of-affair obtain which are possible in virtue of (i) and the regularities of the world. With this background, the truth condition of a counterfactual can be stated as follows: It is true if the consequent is true in every course of the world in which the antecedent is true, and which is minimal different from the actual course of the world. This kind of truth condition is argued to be adequate for singular indicative conditionals too. Various problems concerning this extension are discussed. A closer look at the pragmatics of counterfactuals exhibits a variety of different ‘implications’, whose status is partially unclear. Finally, I discuss the prospects of extending the minimal-difference semantics of conditionals to causals. Rezensionen – Anastasia Bauer: Kimmelman, Vadim (2019): Information structure in sign languages. Evidence from Russian Sign Language and Sign Language of the Netherlands. Berlin: De Gruyter and Ishara Press. – Vladimir Krsti?: Meibauer, Jörg (ed.) (2019): The Oxford handbook of lying. Oxford: Oxford University Press. – Antonios Tsiknakis: Müller, Sonja (2019): Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle. Ein Studienbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. Informationen und Hinweise von Klaus Müllner und den Herausgeber*innen

 

Über „Linguistische Berichte Heft 270“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft „Linguistische Berichte Heft 270“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 01.06.2022  bei/im Buske, H.

Das Fachbuch „Linguistische Berichte Heft 270“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Linguistische Berichte Heft 270“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 245 g
Größe 23,5 × 15,5 cm

Marke

Buske, H

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Linguistische Berichte Heft 270“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen