Literatur in Westfalen

29,80 

  • Buch: 356 Seiten
  • Verlag: Aisthesis
  • Autor: Christian Y. Schmidt
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Erstauflage. Aufl., erschienen am 15.11.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-8498-1793-8
  • ISBN-13: 978-3-8498-1793-0
  • Größe: 23,0 x 16,0 cm
  • Gewicht: 600 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783849817930 Artikelnummer: FCK-AFD-9783849817930 Kategorien: , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Literatur in Westfalen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Literatur in Westfalen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Inhalt Essays CHRISTIANE BAUMANN „Doppelt gibt, wer schnell gibt“ – Ein unbekannter Brief des jungen Peter Hille 13 WILFRIED REININGHAUS Luise Elias aus Schwerte – Jüdin, Sozialdemokratin und Dichterin Im Anhang ausgewählte Gedichte der Jahre 1918/19 45 WALTER GÖDDEN Sehnsuchtsorte und Expeditionen ins Ungewisse Hinweise auf westfälische Reiseautorinnen und -autoren 71 JÜRGEN BRÔCAN Gipfeltreffen der Gehirnathleten Zum Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger 99 JOHANNES DREYER Serieller Schrecken Horror nach dem Baukastenprinzip in Geisterjäger John Sinclair 115 WALTER GÖDDEN Science-Fiction-Literatur aus Westfalen Ein Selbstversuch über eine verschmähte Gattung 135 NILS ROTTSCHÄFER „Ich scheiterte an der Schärfe“ Zu Enis Macis essayistischem Schreiben 145 SONDERTEIL WIGLAF DROSTE (1961–2019) zusammengestellt von Arnold Maxwill Zum vorliegenden Sonderteil 157 FRITZ ECKENGA Das Ich und der Kosmos Zum Tod von Wiglaf Droste 159 WIGLAF DROSTE Tünseliges Ostwestfalen 163 CARSTEN OTTE Ein sensibles Raubein Wiglaf Droste war ein barock-brachialer Satiriker, Polemiker, Dichter und Sänger. Mit seinem Tod endet auch eine Ära der bundesrepublikanischen Publizistik 165 WIGLAF DROSTE Am Grabmal des unbekannten Handwerkers. Ein Frontbericht 169 HANS ZIPPERT Er ließ wirklich nichts und niemand ungeschoren davonkommen Eine Erinnerung an Wiglaf Droste 171 WIGLAF DROSTE In der Nasennebenhölle 173 AMBROS WAIBEL Radikaler Dichter, linker Großautor Welterklärer und Weltbeschimpfer Wiglaf Droste hob die komische Kolumne auf ein Niveau, das sie vorher nicht hatte 175 WIGLAF DROSTE Teamplayer im Goods Flow Lagerbereich 177 KLAUS BITTERMANN Scharfsinniger Kritiker, großzügiger Mensch Wiglaf Droste war ein großer Zusammenbringer 179 WIGLAF DROSTE Ich schulde einem Lokführer eine Geburt 183 FRIEDRICH KÜPPERSBUSCH Der Tucholsky unserer Tage Großer Satiriker, Schriftsteller, Dortmund-Fan: Wiglaf Droste 185 WIGLAF DROSTE Mit Nazis reden? 189 WALTER GÖDDEN 68 Texte Erinnerung – Wiglaf Droste wird fehlen und warum nicht über eine Gesamtausgabe seiner Werke nachdenken 191 WIGLAF DROSTE Dies Gefühl heißt Bielefeld 199 GISELA STEINHAUER „Ich habe mich […] immer noch nicht daran gewöhnt, dass die Welt sich so oft weigert, sich mir von ihrer schönsten Seite zu zeigen.“ Ein Tischgespräch mit Wiglaf Droste 203 WIGLAF DROSTE Kassettchen hören. Wie alles anfing 215 DANIELA STEPPE „Wer seine Intuition bewahrt, wird spüren, wenn etwas aufgesetzt ist.“ Der Satiriker Wiglaf Droste im Interview 217 WIGLAF DROSTE Das beste Radio der Welt 221 CHRISTIAN Y. SCHMIDT Der gute Mensch von Bielefeld Eine Begegnung mit Wiglaf Droste 223 WIGLAF DROSTE Die Rolle der Frau 229 RALF SOTSCHECK Küche, Kalauer und ein Collie 231 WIGLAF DROSTE Namensgebung 233 RAYK WIELAND Ein Gespräch im Hause Hacks 235 WIGLAF DROSTE Schreibtischväter 237 FRANZ DOBLER Wege zum Ruhm 239 WIGLAF DROSTE Fünf Gedichte 241 PORTRÄTS Porträts WALTER GÖDDEN Karin Strucks Roman Klassenliebe Ein „moderner Klassiker“ wiedergelesen 245 JÜRGEN LINK/JOSEF KRUG „Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhr-Armee“ Briefwechsel über einen Roman 253 RAINER KÜSTER Erinnerung an Wolfgang Welt und Michael Starcke 283 DIRK HALLENBERGER Die dominanten Damen der Sabine Deitmer 297 LAUDATIONES NORBERT OTTO EKE Blurred Borders. Der Reisende Michael Roes Laudatio zur Verleihung des Margarete-Schrader-Literaturpreises der Universität Paderborn an Michael Roes 303 MATTHIAS LÖB „Es ist diese Empathie, diese fast körperliche Zuneigung, die den Anderen wirklich verstehen will, die ein Aufeinandertreffen von Fremden erst zu einer wahren Begegnung macht.“ Gespräch mit dem Droste-Preisträger Michael Roes 317 NORBERT OTTO EKE „Ich glaube, der Melancholiker ist jemand, der die Fremde liest, der sie nicht gestalten will und sich von ihr nicht gestalten lässt, sondern der sie wie ein Buch aufschlägt …“ Ein Gespräch mit Michael Roes 325 WERKSTATT Werkstatt OLIVER USCHMANN „Schwimme nicht gegen den Strom, sondern steige aus dem Fluss.“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 335 RALF THENIOR „Die Hilflosigkeit angesichts einer solchen weltweiten Pandemie in Literatur zu gießen, bringt nicht weiter.“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 339 MARTIN BECKER „Ich bin verhalten optimistisch im Rahmen meiner Möglichkeiten.“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 343 THORSTEN NAGELSCHMIDT „Ich befürchte, dass das allgemeine Hauen und Stechen in einem […] deregulierten kapitalistischen System […] zunehmen wird …“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 345 ANDY STRAUSS „Sind halt miese Zeiten für Menschen, die von der Bühne leben.“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 349 CHRISTIANE DIECKERHOFF „Ohne Literatur, Musik, Schauspiel oder bildende Künste fehlen Räume, in denen Menschen auftanken können.“ Ein Gespräch zur Kreativität in der Krise 351 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 353

 

Über „Literatur in Westfalen“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Germanistik „Literatur in Westfalen“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Christian Y. Schmidt. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 15.11.2021  bei/im Aisthesis.

Das Fachbuch „Literatur in Westfalen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Literatur in Westfalen“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Christian Y. Schmidt online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Christian Y. Schmidt und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 600 g
Größe 23 × 16 cm

Marke

Aisthesis

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Literatur in Westfalen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen