Medien und Kommunikation

29,96 

  • Hardcover: 470 Seiten
  • Verlag: Schuster, Ralf, Dr.
  • Autor:
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 14.12.2017
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-940784-38-9
  • ISBN-13: 978-3-940784-38-4
  • Größe: 22,5 x 15,5 cm
  • Gewicht: 917 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783940784384 Artikelnummer: FCK-AFD-9783940784384 Kategorien: , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Medien und Kommunikation" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Medien und Kommunikation“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Soziokulturelle Systeme basieren generell auf Kommunikation. Kommunikation vollzieht sich in realen sozialen und historischen Kontexten als Austausch von Äußerungen mittels Zeichen. Äußerungen sind als Produkte einer Kommunikationssituation an ein konkretes Medium und die in ihm vereinten Informationskanäle gebunden. Medien regeln, organisieren und filtern, was und wie kommuniziert werden kann, und steuern damit, wie die Struktur einer konkreten Äußerungen beschaffen sein kann. Äußerungen werden durch die Auswahl und Verknüpfung von Zeichen eines oder mehrerer Zeichensysteme hervorgebracht. Die Semiotik als inter- und transdisziplinäres Fach, das sich mit den Strukturen und Regularitäten von Zeichen und ihrer Bedeutung (Semantik), den Möglichkeiten der Zeichenverknüpfung in Zeichensystemen (Syntaktik) und dem kommunikativen Gebrauch zeichenhafter Äußerungen befasst (Pragmatik), vermag damit auch das methodische Verständnis und die Grundlagen einer speziell den Aspekt des Mediums fokussierenden Mediensemiotik zu liefern. Der vorliegende Band möchte eine reflektierte Medienkompetenz vermitteln, die in die Lage versetzt, Bedingungen und Strukturen von Kommunikation zu verstehen und die Bedeutungen kommunikativer Akte interpretatorisch zu rekonstruieren und auf ihre (ideologischen) Implikationen zu hinterfragen. Die Beiträge sind in Gruppen gegliedert, die thematische Blöcke darstellen. In der ersten Gruppe, Grundlagen von Kommunikation, werden zentrale Analysekategorien zu Verständnis und Interpretation beliebiger zeichenhafter Äußerungen, gleich welcher Zeichensysteme oder Medien sie sich bedienen mögen, vorgestellt; skizziert werden semiotische Grundbegriffe und Grundlagen des Funktionierens von Kommunikation. Die zweite, Linguistische Aspekte, beschäftigt sich mit linguistischen Grundlagen und linguistischen Zugängen, die im besonderen Maße mit medialen und kommunikativen Fragestellungen verbunden sind. Die dritte, Text-Text-Beziehungen, bietet einen Einblick in zentrale Aspekte und Formen der Interaktion und Kooperation von Zeichensystemen und Texten gleicher oder unterschiedlicher medialer Provenienz. Die vierte, Zeichensysteme und Medien, ist den Funktionsweisen verschiedener Mediengruppen gewidmet und behandelt medienspezifische Ausprägungen semiotischer Äußerungen. Die fünfte, Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung, integriert Medien und Kommunikation in das kulturelle Umfeld und behandelt deren Leistungen aus kulturellen Perspektiven. Die sechste schließlich, Medientheorie, schließt mit einem Überblick über gegebene theoretische Reflexionen und Diskussionen zum Gegenstand den Band ab. Aus dem Inhalt: «Semiotische Grundlagen von Kommunikation» (Hans Krah); «Textuelle Grundlagen/Semantische Verfahren» (Hans Krah); «Mediale Grundlagen» (Hans Krah); «Propositionale Analyse und kulturelles Wissen» (Michael Titzmann); «Grundlagen narrativer Strukturen» (Michael Titzmann); «Pragmatik, Sprechakttheorie, Konversationsmaximen» (Lars Bülow); «Medienlinguistik» (Günter Koch); «Text-Bild-Beziehungen» (Michael Titzmann); «Textgrenzen/Transtextuelle Konzepte/Serielles Erzählen» (Hans Krah); «Intermedialität» (Martin Nies); «Präsenzmedien» (Stephy Großmann); «Fotografie» (Martin Nies); «Hörmedien» (Karla Müller); «Leitmedium Film – av-Medien» (Hans Krah); «Interaktive Medien» (Martin Hennig); «Das Internet» (Jan-Oliver Decker); «Kultursemiotik» (Martin Nies); «Medienwirklichkeiten» (Hans Krah); «Medienwandel» (Jan-Oliver Decker); «Medientheorien» (Martin Hennig/Hans Krah).

 

Über „Medien und Kommunikation“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Germanistik „Medien und Kommunikation“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 14.12.2017  bei/im Schuster, Ralf, Dr..

Das Fachbuch „Medien und Kommunikation“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Medien und Kommunikation“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 917 g
Größe 22,5 × 15,5 cm

Marke

Schuster, Ralf, Dr.

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Medien und Kommunikation“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen