Neulateinisches Jahrbuch

78,00 

  • Softcover: 412 Seiten
  • Verlag: Olms, Georg
  • Autor:
  • Illustrationen:
  • Auflage: Jan 19. Aufl., erschienen am 21.11.2019
  • Sprache: Deutsch; Latein; Englisch; Französisch
  • ISBN-10: 3-487-15850-7
  • ISBN-13: 978-3-487-15850-1
  • Größe: 21,0 x 15,0 cm
  • Gewicht: 620 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Neulateinisches Jahrbuch" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Neulateinisches Jahrbuch“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Detaillierte Informationen zum Neulateinischen Jahrbuch erhalten Sie hier: https://www.philologie.uni-bonn.de/de/medneolat/neulateinisches-jahrbuch Conspectus rerum In memoriam THOMAS BAIER, Eckart Schäfer (1939–2018) / INGRID DE SMET, Ann Moss (1938–2018) / JEANINE DE LANDTSHEER, Chris L. Heesakkers (1935–2018) I. Commentationes NICHOLAS DE SUTTER, Triumphus veri amoris and the Reception of Hosschius’ Elegiae in mortem duorum militum Hispanorum (1650) on the Jesuit Stage / PETER GODMAN †, Empathy with Aliens: Poggio Bracciolini and Niccolò Niccoli / THOMAS HAYE, Carlo Vanucio da San Giorgio und die Verschwörung gegen Herzog Borso d’Este (1469) / LUKE B. T. HOUGHTON, Astrae Revisited: The Virgilian Golden Ages of Tudor England / ÁGNES JUHÁSZ-ORMSBY/FARKAS GÁBOR KISS, Leonard Cox’s Pedagogical Commentaries / HANS KILB, Niavis’ Iudicium Iovis – Lukian im sächsisch-böhmischen Bergrevier / WALTHER LUDWIG, Kommentierte Übersetzung der ersten lateinischen Beschreibung Chinas (1588) durch Ioannes Petrus Maffeus, S. J., unter Berücksichtigung ihrer Quellen / WALTHER LUDWIG, Das unbekannte jesuitische Festbuch zur Hochzeit von Kaiser Leopold I. mit der Pfalzgräfin Eleonora (1676) / ŽANNA NEKRAŠEVIC-KAROTKAJA, Widmungsgedichte von Johannes Mylius aus Liebenrode: zum Programm der humanistischen Katechese und religiösen Versöhnung in der Reformationszeit / ROLAND SAUER, Occasura stirps Valesiadum: Schedius Melissus über die letzten Könige aus dem Hause Valois / KRISTI VIIDING, Salomon Frenzels schwere Mission in Riga II. Investigandarum rerum prospectus REINHOLD F. GLEI, Neulateinische Forschungsprojekte / STEPHAN HEILEN/BENJAMIN TOPP, Ein Emendationsbeispiel aus der Arbeit an einer kritischen Neuausgabe von Picos Disputationes III. Librorum existimationes Leon Battista Alberti, Propos de table. Intercenales (JEAN-LOUIS CHARLET) / Michael von Albrecht, Carmina Latina (FIDEL RÄDLE) IV. Quaestiones recentissimae WALTHER LUDWIG, Die unverstandenen Titelseiten der Inschriften Gudes von 1731 / DIETER WUTTKE, Das Celtis-Epigramm I,12 zum Spottnamen des Polen und Schlesiers und seine Vorlage V. Nuntii JEAN-LOUIS CHARLET, XXX° Convegno internazionale Istituto Studi Umanistici F. Petrarca / REINHOLD F. GLEI, Mater Caesaris olim … Das Rätsel um Ovids Ehefrau****************Detailed information is available here: https://www.philologie.uni-bonn.de/de/medneolat/neulateinisches-jahrbuch Conspectus rerum In memoriam THOMAS BAIER, Eckart Schäfer (1939–2018) / INGRID DE SMET, Ann Moss (1938–2018) / JEANINE DE LANDTSHEER, Chris L. Heesakkers (1935–2018) I. Commentationes NICHOLAS DE SUTTER, Triumphus veri amoris and the Reception of Hosschius’ Elegiae in mortem duorum militum Hispanorum (1650) on the Jesuit Stage / PETER GODMAN †, Empathy with Aliens: Poggio Bracciolini and Niccolò Niccoli / THOMAS HAYE, Carlo Vanucio da San Giorgio und die Verschwörung gegen Herzog Borso d’Este (1469) / LUKE B. T. HOUGHTON, Astrae Revisited: The Virgilian Golden Ages of Tudor England / ÁGNES JUHÁSZ-ORMSBY/FARKAS GÁBOR KISS, Leonard Cox’s Pedagogical Commentaries / HANS KILB, Niavis’ Iudicium Iovis – Lukian im sächsisch-böhmischen Bergrevier / WALTHER LUDWIG, Kommentierte Übersetzung der ersten lateinischen Beschreibung Chinas (1588) durch Ioannes Petrus Maffeus, S. J., unter Berücksichtigung ihrer Quellen / WALTHER LUDWIG, Das unbekannte jesuitische Festbuch zur Hochzeit von Kaiser Leopold I. mit der Pfalzgräfin Eleonora (1676) / ŽANNA NEKRAŠEVIC-KAROTKAJA, Widmungsgedichte von Johannes Mylius aus Liebenrode: zum Programm der humanistischen Katechese und religiösen Versöhnung in der Reformationszeit / ROLAND SAUER, Occasura stirps Valesiadum: Schedius Melissus über die letzten Könige aus dem Hause Valois / KRISTI VIIDING, Salomon Frenzels schwere Mission in Riga II. Investigandarum rerum prospectus REINHOLD F. GLEI, Neulateinische Forschungsprojekte / STEPHAN HEILEN/BENJAMIN TOPP, Ein Emendationsbeispiel aus der Arbeit an einer kritischen Neuausgabe von Picos Disputationes III. Librorum existimationes Leon Battista Alberti, Propos de table. Intercenales (JEAN-LOUIS CHARLET) / Michael von Albrecht, Carmina Latina (FIDEL RÄDLE) IV. Quaestiones recentissimae WALTHER LUDWIG, Die unverstandenen Titelseiten der Inschriften Gudes von 1731 / DIETER WUTTKE, Das Celtis-Epigramm I,12 zum Spottnamen des Polen und Schlesiers und seine Vorlage V. Nuntii JEAN-LOUIS CHARLET, XXX° Convegno internazionale Istituto Studi Umanistici F. Petrarca / REINHOLD F. GLEI, Mater Caesaris olim … Das Rätsel um Ovids Ehefrau

 

Über „Neulateinisches Jahrbuch“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft „Neulateinisches Jahrbuch“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 21.11.2019  bei/im Olms, Georg.

Das Fachbuch „Neulateinisches Jahrbuch“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Neulateinisches Jahrbuch“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 620 g
Größe 21 × 15 cm

Marke

Olms, Georg

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Neulateinisches Jahrbuch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen