Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?

88,00 

  • Hardcover: 463 Seiten
  • Verlag: Olms, Georg
  • Autor: Ines Bugert
  • Illustrationen:
  • Auflage: Jan 19. Aufl., erschienen am 24.08.2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-487-15726-8
  • ISBN-13: 978-3-487-15726-9
  • Größe: 23,0 x 15,0 cm
  • Gewicht: 827 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783487157269 Artikelnummer: FCK-AFD-9783487157269 Kategorien: , , Schlagwort:
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Qu'est-ce qu'un auteur maghrébin?" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Die vorliegende Studie entwirft ein vielschichtiges Modell zur Beschreibung von Autorschaft, das neben Autorinnen und Autoren auch Instanzen des Verlagswesens, der Literaturwissenschaft, der Publizistik sowie die Leserschaft als Akteure der Autorkonstitution begreift. Am Beispiel nordafrikanischer, mit Algerien verbundener Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Assia Djebar, Yasmina Khadra und Kebir Ammi analysiert sie das Spannungsverhältnis zwischen den Strategien der Selbst- und Fremdinszenierung und ihren jeweiligen Pragmatiken. Khadra, Djebar und Ammi entwerfen Modelle globaler Autorschaft und grenzen sich bewusst von Klassifizierungen ab, die den Wert ihrer Werke nicht in der ästhetischen Qualität, sondern landeskundlichen Inhalten sehen. Gleichwohl werden sie im öffentlich-publizistischen Diskurs mit regionalen Etiketten versehen, die verkaufsfördernd wirken, den poetischen Strategien allerdings zuwiderlaufen. Das hier entworfene Modell bietet allgemein Anschluss für Untersuchungen von Autorschaft und versteht diese im Sinne der aktuellen internationalen Theoriebildung als dynamischen Aushandlungsprozess. So kann gezeigt werden, wie die genannten Autorinnen und Autoren in literarischen und öffentlichen Stellungnahmen auf jenes Autorbild reagieren, das von den Instanzen des Literaturbetriebs geformt wird.****************This study understands authorship as a multidimensional and complex discourse which is shaped by several agents of the literary field, namely authors as well as editors, readers, journalists and others. Using the example of Assia Djebar, Yasmina Khadra and Kebir Ammi, authors of North African origin, strategies of authorial self-fashioning are compared to strategies applied by other agents of the literary field, each of them reflecting different interests. Khadra, Djebar and Ammi present themselves as global authors, negating those classifications pinning their work to a specific cultural background and thus neglecting the literary value of their work. In public discourse, however, they find themselves confronted with all sorts of labels, promoting the sale of their works but at the same time not being able to describe their individual literary strategies. The model presented in this study defines authorship as a dynamic discourse constantly defined and redefined by the author in reaction to those authorial images that are created by other agents of the literary field.

 

Über „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Ines Bugert. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 24.08.2018  bei/im Olms, Georg.

Das Fachbuch „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Ines Bugert online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von Ines Bugert und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 827 g
Größe 23 × 15 cm

Marke

Olms, Georg

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Qu’est-ce qu’un auteur maghrébin?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen