Gender Studies in den Altertumswissenschaften

Autoren: Henriette Harich-Schwarzbauer Cédric Scheidegger Lämmle

42,50 

  • Softcover Klebebindung: 360 Seiten
  • Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
  • Autor(en): Henriette Harich-Schwarzbauer, Cédric Scheidegger Lämmle
  • Auflage: , erschienen am 17.03.2022
  • Sprache: Deutsch und Französisch und Englisch und Italienisch
  • ISBN-10: 3-86821-936-6
  • ISBN-13: 978-3-86821-936-4
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 575 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783868219364 Artikelnummer: FCK-AFD-9783868219364 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Gender Studies in den Altertumswissenschaften" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Women and Objects continues the work of the ‘European Network on Gender Studies in Antiquity’ (EuGeStA) in advancing and refining the study of gender in ancient Mediterranean culture. This multilingual volume, which presents the proceedings of the fifth EuGeStA conference (Basel, October 2017), explores the intersection of gender studies and the burgeoning field of object theory. Its fourteen contributions engage with a very wide array of ancient authors, genres, topics and artefacts, from Homer to Sidonius Apollinaris and from everyday objects such as tools and lamps to magical gems and objets d’art. Grouped around three focal points (‘Theorising and Conceptualising Objects’, ‘Literary Appropriations of Objects’ and ‘Objects between the Symbolic Sphere and the Material World’), all the papers open new perspectives at the interface of gender and object studies. Table of Contents HENRIETTE HARICH-SCHWARZBAUER AND CÉDRIC SCHEIDEGGER LÄMMLE Introduction ……………………………………………………………………………………………… 1 Part I: Theorising and Conceptualising Objects GIULIA SISSA Τί θαυμαστόν? Intentional Objects and Erotic Materialism in Greek Culture ………………………………………………………………………………………. 15 ALISON SHARROCK The Metamorphosis of Things: Women and Objects in Ovid ………………………….. 63 FEDERICA BESSONE Oggetti di un discorso amoroso. La retorica delle cose nell’elegia al femminile delle Heroides ……………………………………………………………………….. 81 THERESE FUHRER Das Kleid als tödliche Waffe. Senecas Medea und Clytemestra, Ps.-Senecas Deianira …………………………………………………………………………………. 109 Part II: Literary Appropriation of Objects KATE COOK Weaving Women’s Poetry: The Role of Textiles in Circumventing Gendered Speech Limitations in Greek Tragedy …………………………………………… 131 FLORENCE KLEIN Objets arrachés / femmes enlevées : Le rapt des vierges et les images du transfert culturel dans les poèmes 64, 65 et 66 de Catulle …………………………… 149 JACQUELINE FABRE-SERRIS De cultu puellarum. Modélisation et enjeux de la toilette des femmes selon les élégiaques (Tibulle 3,8, Properce 1,2, Ovide) ………………………………….. 171 SARAH BLAKE AND ALISON KEITH Women and Objects in Martial’s Epigrams ………………………………………………….. 187 JUDITH HINDERMANN Lucubratio (Night Work) and the Candelabra as a Symbol of Marriage and Inspiration in Sidonius Apollinaris (Epist. 2,10,5) …………………………………… 205 Part III: Objects between the Symbolic Sphere and the Material World FLORENCE GHERCHANOC « L’attrait du kosmos, le désir de parure, le plaisir d’être [belle ou] beau » et les dangers de l’éclat. Mode de circulation des parures nuptiales et des présents conjugaux en Grèce ancienne ……………………………………………….. 225 FABIO SPADINI Female or Male Desire? Astrological Gems and Procreation ………………………….. 241 CÉDRIC SCHEIDEGGER LÄMMLE Discussing Female Statuary. An Archaeology of the Statue of Libertas in Cicero’s De domo sua ……………………………………………………………………………. 265 JUDITH P. HALLETT AND LAURI DABBIERI Those Obscure Objects of Desire: Material Evidence and Literary Expression by Elite Roman Women ………………………………………………… 293 ANNE-SOPHIE MEYER UND GREGOR UTZ Objekte der Reflexion: Genderorientierte Überlegungen zu römischen Spiegeln …. 307 List of Contributors …………………………………………………………………………………… 343 Index of Passages Discussed ………………………………………………………………………. 347

Über „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“

Immer unterwegs für gute wie "Gender Studies in den Altertumswissenschaften". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Henriette Harich-Schwarzbauer, Cédric Scheidegger Lämmle. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des Altertums für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.03.2022 bei WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

Das Buch „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des Altertums eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Henriette Harich-Schwarzbauer, Cédric Scheidegger Lämmle online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Henriette Harich-Schwarzbauer, Cédric Scheidegger Lämmle und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“?

Hat Ihnen „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des Altertums und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 575 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Gender Studies in den Altertumswissenschaften“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen