Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „NS-Getreue in der Provinz“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)Inhalt Wie konnte das passieren 1 Parteiische Quellen 2 Persönliche Quellen 4 Dichte Studie und Erinnerungskultur 5 Nationalsozialistische Beziehungen ins Dorf 6 Gottlob Berger 7 Dolchstoßlegende 7 Volksschullehrer in Wankheim 9 SA-Führer in Tübingen 13 Seit 1936 in der SS 15 Bergers Sondereinheit Dirlewanger 16 Bergers Aufenthalte in Gomaringen 19 Wirksamkeit Gottlob Bergers in Gomaringen 20 SPD und NSDAP an der Wiesaz 23 Miederindustrie in Gomaringen 24 Traditionelle Stärke der Linken 27 Spaltung der Linken 29 Liberale mit Fabrikanten-Hilfe 34 Christlich Sozialer Volksdienst mobilisiert 38 Evangelisation und CSV-Gewinne 38 NSDAP wirbt um CSV-Wähler 40 Deutsche Christen in Gomaringen 43 Kampfplatz erster Ordnung 48 Gomaringer Fabrikanten für die NSDAP 52 Carl Dölker junior und die NSDAP 52 Angestellte der Firma in der NSDAP 54 Fritz Nestel, NSDAP-Ortsgruppenleiter 56 Michael Stich, NSDAP-Ortsgruppenleiter 61 Interniertes NSDAP-Mitglied 62 Herstellung von SA-Uniformen 63 Mitwirkung bei der NSDAP-Gründung im Ort 64 Arbeitslosigkeit und Christentum als Gründe 65 Vor Ort als Nationalsozialist erkennbar 65 In SA-Uniform 66 Feier der Machtübernahme 67 Waffen-Umladung am 28. Februar 1933 71 Tag des Reichstagsbrands 71 Waffen für die SA Südwestdeutschlands 72 Landjäger durchsuchen Firmengebäude 73 Heuberg-Sache am 21. April 1933 77 Verhaftete aus Gomaringen 77 Bürgermeisterwahl am 25. März 1933 78 Ein Gomaringer im Innenministerium 82 Ein neuer Bürgermeister für Gomaringen 83 Georg Scheerer handelt aus 84 Erinnerungskulturelle Fahndung 87 Verantwortliche der Verhaftungen im Dorf 88 Verantwortliche in Reutlingen und Stuttgart 89 Anforderung der Liste Anfang April 1933 90 60 Namen auf Zetteln 92 14 Namen mit Schreibmaschine 93 Protest von Carl Dölker senior 94 Vorführung der Beschuldigten, 21. April 1933 95 Verhöre im Gomaringer Rathaus am 21. April 1933 96 Verhaftung und Abtransport am 21. April 1933 97 Die 14 KZ-Männer 98 Frauenprotest am 22. April 1933 99 Zur SA nach Reutlingen am 23. April 1933 100 Zur SA-Gruppe nach Stuttgart am 24. April 1933 101 Dankbare Rückkehrer? 102 Berger verliert an Macht 103 Bedrohung durch SA-Führer 105 Vorwürfe gegen Carl Dölker junior 107 Eine Karriere bei der SS 109 Bis 1941 wenig belastet 110 Wegen Berger 1941 zur SS 110 Anschluss an eine verbrecherische Organisation 111 Obersturmführer bei der SS 113 Einkäufer der Waffen-SS 115 Beraubung besetzter Gebiete 116 Radios für die Truppenbetreuung 116 Radio-Reparaturen in Lobositz 118 Brabantische Trikot-Fabrik 121 Überfall auf die Niederlande 122 Kauf der Brabantischen Trikot-Fabrik 123 Arisierung in Tilburg 124 Schicksal der Familie Roos 126 Produktionsverlagerung nach Tilburg 127 Befreiung der Niederlande 129 Ein soziales Netzwerk der NS-Zeit 131 Einsatz für Gottlob Berger 131 Getreue Gefolgschaft 132 Der Freund von Carl Dölker senior? 135 Das Umfeld im SS-Hauptamt 136 Formale Gefolgschaft im SS-Netzwerk 137 Berger und Firma Bosch 138 Ungebrochene Ideologie? 140 Distanzierung und politische Säuberung 141 Vor dem Kreisgericht der NSDAP 141 In der Kampfzeit eingesetzt 143 Anhaltende Konflikte in der NSDAP 145 Ortsgruppenleiter im Betrieb 147 Vorwürfe überwiegen 148 Internierungslager Balingen 151 Internierte Gomaringer 153 Entwicklung der Politischen Säuberung 155 Politische Säuberung von Gomaringern 156 Belastung des Ehrenbürgers 157 Politische Säuberung des Seniorchefs 158 Revisionsverfahren von Carl Dölker senior 1948 159 Einstufung als Mitläufer 160 Politische Säuberung des Betriebsführers vor Ort 162 Politische Säuberung des länger Abwesenden 163 Glaubhaftes Erinnern 165 Glaubhaft Erinnertes 168 Kollektives Erinnern vor Ort 169 Erinnerungsbedarfe 172 Fußnoten 175 Zitierte Quellen 247 Zitierte Literatur 249 Register A-Z 255
Über „NS-Getreue in der Provinz“
Immer unterwegs für gute wie „NS-Getreue in der Provinz“. (Foto: BafmW)Das Sachbuch „NS-Getreue in der Provinz“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Wolfgang Sannwald. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum 20. Jahrhundert (bis 1945) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 01.11.2021 bei Gomaringer Verlag und Druck.
Das Buch „NS-Getreue in der Provinz“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „NS-Getreue in der Provinz“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „NS-Getreue in der Provinz“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von Wolfgang Sannwald online
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Wolfgang Sannwald und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „NS-Getreue in der Provinz“?
Hat Ihnen „NS-Getreue in der Provinz“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über 20. Jahrhundert (bis 1945) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen