Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)Autoren: Evemarie und Frank Löser – 243 Sagen und Geschichten – Plattdeutschen Text zum Lewitzbuch. 176 Seiten mit 46 farbigen Fotos und einer farbigen Landkarte. Plattdeutscher Text zum Lewitzbuch übertragen von Lisa Mißfeldt. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2019 INHALT: Bahlenhüschen 9 Wie der Ort zu seinem Namen kam 9 Die Glashütte 9 Förster Gentner 10 Kuh gab keine Milch mehr 12 Banzkow 12 In den Zwölften 12 Unterirdische 12 Mann ohne Kopf 14 Der Werwolf war eine Hexe 14 Die Wassermuhme 15 Der wilde Jäger 15 Meine Bantschower Gläser 16 Der schweigsame Bauer 16 Pferdeköpfe 17 Die Kröte 18 Kartoffelmaus 19 Treidelpfad und Flößer 20 Blievenstorf 21 Die Altenteiler 21 Die Bäunerollsch 21 Eierschnorrer 22 Brenz 23 Von den Hexen 23 Die slawische Burg 23 Die Räuberburg 23 Der große Brand 24 Zahnschmerz 24 Fahrt zum Blocksberg 25 Teufel holt den Priester 26 Gewitter zu Brenz 26 Licht in der Kirche 27 Vier-Augen-Gespräche 28 Schlangen bannen 29 Schlangenbanner 29 Hundepflege 29 Der Eiertopf 29 FrauWaur 30 Riesen von Brenz 30 Consrade 30 Frau Waur zieht 30 Stürmische Nacht 31 Bösen Bauern gestraft 32 Dütschow 33 Teufel am Kreuzweg 33 Teufel als Aufhocker 33 Die Zwölften 33 Die Butterhexe 34 Der Knochen auf der Brücke 34 Weißer Hirsch 35 Mit Gold belohnt der Teufel 35 Geldfeuer auf der Koppel 36 Die schwarze Sau 36 Geldfeuer 36 Der schwarze Hund 37 Draak fest gebunden 37 Tagelöhner trifft Frau Waur 37 Letzte Ähren 38 Rosmariensteig 38 Hilfe für Frau Waur 39 Klößchen und getrocknete Birnen 39 Goldener Wagen 40 Selbstgetan 40 Friedrichsmoor 41 Namensgebung 41 Die Wundereiche 42 Butterbrot für den Großherzog 42 Und ich bin der Schah von Persien 44 Der tote Franzose 44 Garwitz 45 Der Teufel pflügte 45 Die Zwölften 45 Hexenabwehr 46 Eiersingen 46 Lied der Garwitzer Eiersänger 46 Die Axt 47 Gottesurteil 48 Die verzauberten Frauen 48 Der Hühnerberg 49 Die Kirchenglocken I 50 Die Kirchenglocken II 51 Wolfsangriff 51 Das untergegangene Schloss 52 Die abgehauene Hand 52 Der Feuerbesprecher 53 Goldenstädt 53 Wie der Ort zu seinem Namen kam 53 Das siebte Buch Moses 54 Die versunkenen Glocken 54 Der schwarze Hund am Kreuzweg 55 Frau Waur treckt 55 Der Totenwinkel 55 Der Spuk nahe Goldenstädt 56 Göhren 57 Der Draak wird gefangen 57 Der Riese vom Tobelsberg 58 Göthen 58 Namensgebung 58 Hasenhäge 59 Hamburger Frachtweg 60 Jamel 60 Die Schlacht 61 Die Fluchtburg 61 Klinken 62 Klinken von Klingen 62 Drachenflug 62 Frau Waur Dank 62 Klinkener Turmhügel 62 Die kleine Anhöhe Rugenbarg 64 Die große Glocke 64 Die Glocke von Jungfer Lieschen 65 Noch eine Glocke vom Lieschen 65 Kirchenbau zu Klinken 66 Das Pferd des Pastors 67 Geld brennen 67 Der Teufelsbach 67 Die Mühle zu Klinken 68 Reiter Nemer 68 Krim – Namensfindung 69 Kronskamp – Ort für Kraniche Matzlow 70 Wunsch einer Königstochter 70 Mirow 71 Weiße Frau vom Röpaulsberg 71 Gabelbirke neu gesetzt 72 Der Lindwurm 73 Neuhof 74 Fischteiche 74 Kindstausch 74 Neustadt-Glewe 75 Hunde jaulen 75 Märchenerzähler auf der Burg 75 Das untergegangene Kloster 76 Solide Arbeit zahlt sich aus 77 Waisenjunge und der Eldeschatz 80 Nebeljule 82 Neue Brücke und der Eldegrabsch 85 Neustädter See und seine Geschichte 88 Das Raubschloss 88 Der Burggeist geht um 90 Das Königsgefängnis zu Lefnitz 92 Die Eldeinsel 93 Wie das Leben in den See kam 94 Der Scharfrichterknecht 95 Kinderspiele 96 Peckatel 96 Die Unterirdischen 96 Der Draak in Peckatel 97 Der Riesenstein 98 Der Nachtwächter 98 Unterirdische Gastfreundschaft 98 Kegelgräber 99 Toter Ochse behext 100 Waul wütete oft 101 Plate 101 Hund und Katze auf dem Burghügel 102 Ein Brand und seine Folgen 103 Quartier für Frau Waur 103 Otternbruch oder Adderbrauk 104 Der Holunderbusch 105 Der schwarze Aufhocker 105 Den Wolf mit der Bibel verjagen 105 Osterwasser für die Zwerge 106 Plater Lindwurm 106 Karkelberg 107 Der Hase im Brunnen 107 Schwarze Hühner 108 Der Freischütz 108 Licht in der Kirche 108 Auf dem Bauernhof spukt es 109 Auch im Schulzenhaus spukt es 109 Schatz im Radelsberg 110 Hasen verwandeln 110 Ein Blick lässt stolpern 110 Raben-Steinfeld 111 Die goldene Wiege 111 Kühe durch die Wand melken 112 Burgen im Schweriner Innensee 112 Eisbrecher 114 Der hartherzige Gutsherr 114 Der Steinerne Tisch 115 Raduhn 116 Verborgen bringt Sorgen 116 Die weiße Gestalt 116 Riet ut 117 Taufall 117 Rusch 118 Ärger mit den Hexen 118 Settin 119 Hexenaustreiben 119 Russenbuche 120 Pferdezucht 121 Spornitz 122 Johannes Gillhoff 122 Heimatdichter Helmuth Schröder 122 Frau Waur 123 Schlittenfahrt 123 Verkleidet 123 Alpträume 123 Ausräuchern 124 Böser Blick 124 Eichenalptraum 124 Hexenglauben 125 Das alte Spornitz 125 Die versunkene Brautkutsche 126 Die blaue Blume 126 Sieben Hirtenknaben wurden Steine 126 Teufel und Eulenspiegel 128 Der Schulzenhof brennt 128 Geister am Schulzenhof 129 Der Wetterbrunnen 129 Schimmelreiter an der Waschbäk 129 Kinderwechsel 130 Kindertausch 131 Kindstausch 132 Wechselbalg 132 Teufelslicht in der Kirche 133 Geisterbanner 134 Die Reise zum Blocksberg 134 Ein Hund von Frau Waur 135 Dänenkönigs Grab 136 Der Teufel in Spornitz 136 Der Brautstein 136 Die verhexten Tiere 138 Der Ringkampf 138 Der Silberberg 139 Die Streithorst 139 Junge als Werwolf 139 Der Werwolf 140 Die seltsame Katze 140 Steinbeck 141 Olljahrsabend 141 Brand beim Pächter 141 Die Irrfahrt des Kutschers 141 Der verirrte Stallmeister 142 Der Teufelsweg 142 Der Sohn des Dorfschneiders 143 Der Moorridder 143 Das Dienstmädchen und der Hund 143 Der gottlose Gutsherr 144 Grab des Riesenkönigs 144 Der gedeckte Tisch 145 Frau Waur 145 Hundepflege 145 Die Mordskuhle 145 Sukow 147 Die Elendseichen 147 Räuberische Krügersleute 147 Der mitleidige Bauer 148 Unterirdische stehlen Kinder 148 Rat des Unterirdischen 149 Weißes Weib 149 Räuber im Nettelrad 150 Räuber Röpke 151 Frau Waurs wilde Jagd 152 Magd erhält Entschädigung 153 Tramm 153 Die Beschwerde 153 Der schwarze Berg 154 Die Glocken läuten für alle 155 Eheweib als Hexe 155 Verwandelte Kohlen 156 Der große Stein bei Tramm 156 Leichenzug 156 Fest gebannt 157 Hund respektiert den Mariensteig 158 Tuckhude 158 Wiesenmeisterei 158 Zietlitz 159 Der Wassermann 159 Der Bodderwech, ein Ehestifter 160 Plattdeutscher Text zum Lewitzbuch 161 Dank 175 Autorenvita 176
Über „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“
Immer unterwegs für gute wie „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“. (Foto: BafmW)Das Sachbuch „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Frank Löser. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 05.09.2019 bei Verlag Rockstuhl.
Das Buch „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von Frank Löser online
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Frank Löser und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“?
Hat Ihnen „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz mit Sagen in Plattdeutsch“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen