Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen

Autoren: Johannes Lipps

64,80 

  • Hardcover : 345 Seiten
  • Verlag: VML Vlg Marie Leidorf
  • Autor: Johannes Lipps
  • Auflage: 1., Auflage, erschienen am 21.08.2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-89646-916-9
  • ISBN-13: 978-3-89646-916-8
  • Größe: 29,7 x 21,0 cm
  • Gewicht: 1650 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783896469168 Artikelnummer: FCK-AFD-9783896469168 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Ausgangspunkt der Studie waren 4.340 Stuckfragmente einer Zimmerdecke, die in den 1970er Jahren von G. Carettoni im oecus tetrastylus am westlichen Peristyl des sog. Augustushauses auf dem Palatin in Rom gefunden und 2009 photographisch und zeichnerisch dokumentiert wurden. Angesichts des mangelhaften Forschungsstandes und der umstrittenen Identifizierung und Datierung des Gebäudes erfolgen Vorarbeiten für eine künftige Gesamtbewertung der ganzen prächtigen Raumausstattung sowie eine kulturgeschichtliche Einordnung der Fragmente in den Kontext antiker Deckenverzierungen anhand von 440 voraugusteischen Decken[be]funden, 199 literarischen Quellen, einigen Inschriften und Papyri sowie ausgewählten Bildquellen [Malerei, Münzen etc.]. Bei der untersuchten Decke handelt sich um ein auf vier Stützen fußendes, abgehängtes Gewölbe mit zwei komplizierten, von Kassetten umfangenen Mittelmotiven, während die flachen Decken der Seitenschiffe eine einfache Kassettierung aufwiesen. Der Stuck war überraschend uneinheitlich zusammengesetzt, weiß bemalt und mit einem Glanzüberzug versehen. Der Einbau erfolgte wohl im 2. Drittel des 1. Jh. v.Chr. This study is based on 4.340 stucco fragments of an antique ceiling which were found in the 1970s during G. Carettoni’s excavation in the oecus tetrastylus at the western peristyle of the so-called House of Augustus on the Palatine Hill in Rome. They were photographed and drawn in 2009. Given the presently inadequate state of publication and the much debated identification and dating of the building, the volume limits itself to both preliminary work for a future overall evaluation of the entire luxurious room setup and a cultural historical appreciation of the fragments in the context of antique ceilings in general on the basis of evidence from 440 pre-Augustan ceilings, 199 written sources, some inscriptions and papyri as well as selected pictorial source material [paintings, coins etc.]. The investigated ceiling consisted of a suspended vault resting on four supports and decorated with two complicated central motifs surrounded by square panels, while the flat ceilings of the side aisles possessed plain panels. The stucco was surprisingly varied in composition, painted white, and covered with a glossy film. It was probably executed in the 2nd third of the 1st century B.C.

Über „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“

Immer unterwegs für gute wie "Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Johannes Lipps. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Altertum für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 21.08.2018 bei VML Vlg Marie Leidorf.

Das Buch „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Johannes Lipps online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Johannes Lipps und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“?

Hat Ihnen „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Altertum und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1650 g
Größe 29,7 × 21 cm

Marke

VML Vlg Marie Leidorf

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen