Die Große Erlauf

Autoren: Josef Mayer

34,00 

  • Hardcover : 192 Seiten
  • Verlag: Bibliothek der Provinz
  • Autor: Josef Mayer
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 18.04.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-99028-468-1
  • ISBN-13: 978-3-99028-468-1
  • Größe: 23,0 x 29,0 cm
  • Gewicht: 1350 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783990284681 Artikelnummer: FCK-AFD-9783990284681 Kategorien: , , Schlagwort:
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Die Große Erlauf" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Die Große Erlauf“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Vom Quellgebiet nahe der Grenze zur Steiermark bis zur Mündung in die Donau durchfließt die Große Erlauf etwa 68 Flusskilometer. Ihr Name leitet sich vermutlich von der ehemaligen römischen Siedlung „Arelape“ nahe Pöchlarn her. Über ihren Ursprung gibt es unterschiedliche Meinungen. Gemeinhin wird angegeben, dass sie in der Nähe des „Eisernen Herrgott“ am Fuße der Gemeindealpe nahe Mariazell entspringt. Am sogenannten „Erlauf­ursprung“ noch Steinbach genannt, mündet das Gewässer nach kurzer Strecke in den Erlaufsee, durchfließt diesen und verlässt ihn wieder als „Erlaf“, wie die Einheimischen sagen. Ihr Wasser wird danach im Erlaufstausee gesammelt. Die unbegehbare Schluchtstrecke, die Erlaufmäuer, kann von der Mariazellerbahn aus erlebt werden. Aus dieser Schlucht tritt die Erlauf bei den landschaftlich beeindruckenden ­„Hinteren Tormäuern“ wieder hervor und durchfließt bei Erlaufboden ein etwas offeneres Gelände. Nach dem Talboden von Trübenbach bricht sie durch die ebenfalls atemberaubenden „Vorderen Tormäuer“. Sie erreicht Ur­mannsau, zieht durch das Kienberger Becken, welches beim Peutenburger Marmorfelsen endet, und passiert dann die Orte Scheibbs und Purgstall. Bei Purgstall bietet sie in der pittoresken Erlaufschlucht mit den mächtigen Konglomeratfelsen ein besonders reizvolles Bild. Ab Scheibbs von der Erlauftalbahn begleitet, erreicht die Große Erlauf Wieselburg, wo sie mit der Kleinen Erlauf zusammenfließt. Bei Pöchlarn mündet die Erlauf schließlich in die Donau. Entlang des gesamten Flusslaufs finden sich unterschiedliche landschaftliche Schönheiten, die als beliebte Ausflugsziele dienen. Zahlreiche Straßenbrücken, Viadukte und Stege überwinden die Erlauf, und die Mariazellerbahn begleitet sie am Beginn, die Erlauftalbahn ab der Mitte ihres Weges bis zur Mündung. Kraftwerke und Wehren zeugen von ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zur Stromgewinnung. Ihr ständiger Beobachter ist der Ötscher, der ihren Lauf fast bis zur Donau überblickt. So wie die Menschen die Große Erlauf vielfach mit- oder umgestaltet und ihren Lauf verändert haben, wurden auch sie von ihr inspiriert und geprägt. Zahlreiche Fabeln und Geschichten, die entlang des Flusses angesiedelt sind, zeugen von der Verankerung des Flusses in der Vorstellungswelt der Bewohner und Bewohnerinnen. Interessant ist dieser Flusslauf in vielerlei Hinsicht, ob man sich ihm auf historischem, geologischem, botanischem oder kulturellem Gebiet nähert. Dieser Fotoband versucht, einige sinnliche Bildmomente der Verschiedenartigkeit und Wandlungsfähigkeit der Erlauf sowie des Lebens an ihren Ufern zu erfassen, die stellvertretend für deren gesamte Vielfalt stehen. Die Bilder geben Stimmungen der Flusslandschaft wieder und sollen dazu anregen, sich selbst in diesen Landstrich aufzumachen, um die Große Erlauf auf eigene Faust zu erkunden.

Über „Die Große Erlauf“

Immer unterwegs für gute wie "Die Große Erlauf". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Die Große Erlauf“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Die Große Erlauf“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Josef Mayer. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 18.04.2016 bei Bibliothek der Provinz.

Das Buch „Die Große Erlauf“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die Große Erlauf“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Die Große Erlauf“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Josef Mayer online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Josef Mayer und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Die Große Erlauf“?

Hat Ihnen „Die Große Erlauf“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1350 g
Größe 23 × 29 cm

Marke

Bibliothek der Provinz

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Die Große Erlauf“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1852 Rezensionen