ZEITPERIODEN UND FUNDSTELLEN DES ÜBERETSCH Band 5 der Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums behandelt die Geschichte einer Siedlungskammer, des Überetscher Raumes, aus dem Blickwinkel der Archäologie. Die Anfänge der Besiedlung in den heutigen Gemeinden Eppan und Kaltern reichen bis in die Mittelsteinzeit zurück. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: 1. Aufsätze, die eine Übersicht über die Zeitperioden im Überetsch geben. 2. Beiträge, die einzelne Fundstellen im Überetsch vorstellen. Im ersten Teil werden nach einer forschungsgeschichtlichen Übersicht die urgeschichtlichen Perioden von der Mittelsteinzeit bis zum Ende der Eisenzeit im Überetsch dargelegt. Zur Römerzeit gibt es topografische Detailstudien mit vielen neuen Hinweisen. Im zweiten Teil folgen zweiunddreißig Aufsätze zu einzelnen Fundstellen, die meisten von ihnen legen viel neues Material von altbekannten Fundstellen vor, etliche behandeln auch bisher vollkommen unbekannte Fundstätten. Questo volume tratta la storia di unarea abitativa, dellOltradige, dal punto di vista dellarcheologia. Gli inizi dellinsediamento negli attuali comuni di Appiano e Caldaro risalgono al mesolitico. Il libro è suddiviso in due parti: 1. Contributi che danno un quadro dinsieme dei periodi. 2. Contributi che presentano singoli siti archeologici. Nella prima parte dopo unintroduzione sulla storia degli studi vengono discussi i periodi preistorici dal mesolitico alletà del ferro nellOltradige. Per lepoca romana ci sono dettagliati studi topografici con tanti nuovi indizi. Nella seconda parte seguono trentadue articoli su singoli siti archeologici, la maggior parte presenta tanto materiale nuovo da siti già conosciuti, alcuni trattano anche siti completamente ignoti finora. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Günther Kaufmann Zur archäologischen Forschungsgeschichte im Überetsch Hanns Oberrauch Die Steinzeit im Siedlungsraum Überetsch Günther Kaufmann Die Metallzeiten im Siedlungsraum Überetsch Catrin Marzoli, Gino Bombonato, Alessandro De Leo Die römerzeitliche Besiedlung von St. Pauls. Günther Kaufmann Römerzeitliche Prädialnamen aus dem Überetsch Catrin Marzoli, Hubert Steiner Detektorfunde im Überetsch Günther Kaufmann Der Riegelbichl in Maderneid von der Urgeschichte bis zur Neuzeit Günther Kaufmann Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde vom Burghügel Altenburg in Eppan Benno Baumgarten Petrographische Beschreibung ausgewählter römischer Keramikproben von Altenburg bei St. Pauls Günther Kaufmann Der Burghügel Wart von der Urgeschichte bis in die Neuzeit Hubert Steiner Die Tuiflslammer in Oberplanitzing/Kaltern Günther Kaufmann Archäologische Funde beim Bau der Umfahrungsstraße von St. Michael bei Maria Rast Umberto Tecchiati, Fabio Giovannini, Erio Valzolgher Frühkupferzeitliche Bestattung von der »Vorhölle« Günther Kaufmann Neue Erkenntnisse über die Gräber in Langhütten-Gandgüter Alice Paladin, Albert Zink Studio antropologico e paleopatologico dei resti scheletrici umani altomedievali del sito di Appiano/ Eppan località Langhütten-Gand Günther Kaufmann Kupferzeitliche Silexgeräte aus Kaltern Günther Kaufmann Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde von Fuchsberg Günther Kaufmann Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde vom Burg Günther Kaufmann Urgeschichtliche bis mittelalterliche Funde aus dem Umfeld von Schloss Korb Fabio Pierobon, Gino Bombonato Un importante recupero di reperti dal fianco occidentale del colle di Castel Leuchtenburg Günther Kaufmann Die urgeschichtliche Fundstätte auf dem Wilden-Mann-Bichl Günther Kaufmann Urgeschichtliche Siedlungsreste von der Jubiläumskellerei in Kaltern Günther Kaufmann Der Aichhügel in St. Pauls Günther Kaufmann Altfunde aus der Aich in St. Pauls Alberto Alberti Il ripostiglio di Vadena Günther Kaufmann Der eisenzeitliche Fundort von Magröll Günther Kaufmann Eisenzeitliche Spaltenopfer in Gaid unterhalb des Hofes Michel Günther Kaufmann Funde vom Burghügel Gruonsberg und dem Hügel Vogeltenne Günther Kaufmann Altfunde aus St. Michael Hanns Oberrauch, Catrin Marzoli Haus Meraner in St. Michael-Eppan – Siedlungskontinuität im 1. Jahrtausend AD Günther Kaufmann Römerzeitliche Funde »bei den Todten-Wegen« in St. Anton in Kaltern Günther Kaufmann Eine spätrömische Sarkophagbestattung aus Kaltern Günther Kaufmann Archäologische Funde bei der Verlegung der Wasserleitung 1900 in St. Pauls Günther Kaufmann Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber aus Missian Gino Bombonato Sulle indagini archeologiche nella chiesa di San Pietro di Castelvecchio/Altenburg a Caldaro Günther Kaufmann Frühmittelalterliche Gräber beim Badl (bzw. Ansitz Lindenheim) in Pigenò Günther Kaufmann Ansitz Hohenhaus-Altenburg
Über „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“
Das Sachbuch „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 20.01.2016 bei Wagner Innsbruck.
Das Buch „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von online
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Wie ist Ihre Meinung zu „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“?
Hat Ihnen „Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen