Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42

Autoren: Jochem Kahl Nicole Kloth

49,00 

  • Hardcover : 374 Seiten
  • Verlag: Buske, H
  • Autor(en): Jochem Kahl
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 31.07.2007
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN-10: 3-87548-668-4
  • ISBN-13: 978-3-87548-668-1
  • Größe: 26,5 x 19,0 cm
  • Gewicht: 1227 Gramm
  • Lesempfehlung/Zielgruppe:

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783875486681 Artikelnummer: FCK-AFD-9783875486681 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
Der Werwolf vom Amt, zwar nicht verwandt mit Anubis, Horus & Co, ist aber dennoch an Fachliteratur zur Ägyptologie wie "Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42" interessiert. (Foto: Barbara Frommann)
Der Werwolf vom Amt, zwar nicht verwandt mit Anubis, Horus & Co, ist aber dennoch an Fachliteratur zur Ägyptologie wie „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“ interessiert. (Foto: Barbara Frommann)
Mohamed Abdelrahiem: The Festival Court of the Temple of Ramesses II at Abydos (Part II). Hartwig Altenmüller: Anubis mit der Scheibe im Mythos von der Geburt des Gottkönigs. Stefan Baumann: Der saisonale Aspekt der Ressortgötter in der Opfereingangskammer von Edfu. Francis Breyer: Die ›Punthalle‹ von Dair al-Ba?ri aus dem Alten Reich. Philologisch-epigraphische, textkritische und ikonographische cruces im Zusammenspiel von Darstellungen und Inschriften. Martin Fitzenreiter: Zeit und Raum (und Licht) – Wahrnehmung und deren Konstruktion im pharaonischen Ägypten (Notizen zum Grab des Pennut Teil VI ½ ). Jana Helmbold-Doyé: Kronen in der Bilderwelt der Ptolemäer- und Römerzeit. Die Kronenfelder in den Gräbern 1 und 2 von Anfouchy (Alexandria). Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven / Mohamed Abdelrahiem / Ewa Czyzewska: The Asyut Project: Tenth Season of Fieldwork (2012). David Klotz: A Theban Devotee of Seth from the Late Period – Now Missing. Ex-Hannover, Museum August Kestner Inv. S. 0366. Kirsten Konrad: Ein weiterer Basinophor. Zur Deutung der Sitzstatue eines Schreibers namens Eje (Ijj). Maxim Kupreyev: Questions of time in Late Egyptian. A missing category? Günther Lapp: Ein ungewöhnlicher Osirishymnus aus der Übergangszeit von Sargtexten zum Totenbuch. Dina Metawi: A Possible Father-Daughter Marriage in the New Kingdom (Cairo Museum N 129). Jan Moje: Die hieroglyphisch/demotische Stele Louvre E 13074: Synoptische Untersuchung der bilinguen Inschriften. Ludwig D. Morenz: Schrift-Archäologie. Eine Fallstudie zur Grabfassade des Har-chuf. Chloé C. D. Ragazzoli: The social creation of a scribal place. The visitors’ inscriptions in the tomb ttributed to Antefiqer (TT 60) (With newly recorded graffiti). Mykola Tarasenko: Development of illustrative tradition of the chapter 42 of the Book of the Dead. Mohamed A. El-Tonssy: Some Unpublished Monuments from Atfih Necropolis. Sami Uljas: A Traitor or a Thief? Teti Son of Minhetep’s Crime Once Again. Wolfgang Waitkus: Das Herabkommen des Sternbildes Mcxtjw (Großer Wagen) als eine Periphrase für den Abendbeginn in einem problematischen Festdatum. Anschriften der Autorinnen und Autoren · Tafelteil

Über „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“

Das Fachbuch zur Ägyptologie „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen innen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Jochem Kahl. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Ägyptologie nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 31.07.2007 bei/im Buske, H.

Das Fachbuch „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur zur Ägyptologie geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Literatur zum Thema Ägyptologie und Altorientalistik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Jochem Kahl online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Bücher von Jochem Kahl und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Fachliteratur zur Ägyptologie und Altorientalistik ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“?

Hat Ihnen „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher zur Ägyptologie und Altorientalistik und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1227 g
Größe 26,5 × 19 cm

Marke

Buske, H

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Studien zur Altägyptischen Kultur Band 42“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen