Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne

39,90 

  • Softcover : 344 Seiten
  • Verlag: Reichert, L
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 30.01.2014
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-89500-930-X
  • ISBN-13: 978-3-89500-930-3
  • Größe: 24,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 967 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783895009303 Artikelnummer: FCK-AFD-9783895009303 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Roads have been the key for the development of land and the exchange of goods and knowledge since antiquity. Connecting regions, peoples and cultures, roads have supported social and economic systems through all ages. In prehistoric times, roads mostly followed the topography of the landscape, using for instance fords and mountain passes and avoiding swamps. The Romans were early masters of road building, their network of roads reaching from the North Sea to the Sahara and from the Atlantic coast to Mesopotamia, amassing a total length of 80.000 km under Emperor Trajan. While many Roman roads were abandoned in early medieval times, most traffic routes in both Western Europe and the Mediterranean continued to follow the course of the Roman roads. In a similar manner, other ancient trading routes, such as the salt roads – some of which date from prehistoric times – remained unchanged in their route until the 19th century. An enduring heritage from prehistoric times and antiquity, roads and trade routes have characterized and shaped the development and history of the landscapes they lie in. During the 17th and 18th century, road building experienced a boom, most notably under Napoleon, who thoroughly understood the strategic advantages of an extensive network of well-maintained roads. Modern motorisation again increased the importance of roads; old roads were improved, their routes adjusted to the new demands and complemented by bypass roads. In this manner, a gigantic network of new highways with bridges and junctions of generous dimensions evolved and continues to be built. From the 1850ies onwards, the development of the first boulevards in Paris implies a paradigm shift away from the road as a simple connection between two points. Along those boulevards, meant for leisurely strolling rather than strenuous travel, new branches of trade and commerce settled and influenced the social order of the city. Today’s panoramic roads aim to make regions more accessible for tourists and market their amenities. In both cases, the road’s purpose exceeds that of the quickest connection between two points. This publication aims to discuss and shed light on the phenomenon “road” from different perspectives and disciplines, aspiring to transcend the description of single streets or road routes and instead trying to capture the spatial, sociological and economic dimension of this large edifice. In addition to administrative, economic, and military questions, the social significance of the roads as a space in which people could make new experiences and encounter other people also plays an important role. A particular aspect is the perception of roads in Antiquity and medieval times. What was the importance of traveling in the pre-modern societies of Europe and what were the risks and exertions of mobility at that time?

Über „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“

Immer unterwegs für gute wie "Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Altertum für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 30.01.2014 bei Reichert, L.

Das Buch „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“?

Hat Ihnen „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Altertum und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 967 g
Größe 24 × 17 cm

Marke

Reichert, L

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen