Zwischen Dikatur und Demokratie

69,80 

  • Softcover : 728 Seiten
  • Verlag: Olms, Georg
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 08.12.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-487-14833-1
  • ISBN-13: 978-3-487-14833-5
  • Größe: 23,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 1641 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Zwischen Dikatur und Demokratie" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Zwischen Dikatur und Demokratie“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die Durchsetzung der Demokratie als Staatsform war keine historische Selbstverständlichkeit in Europa, sondern ein langwieriger und schwieriger Prozess. Im Zuge des Ersten Weltkriegs entstanden neue demokratisch-republikanische Staatsformen, die sich aber nur kurz behaupten konnten. Es folgten autoritäre, diktatorische und faschistische Regime. Die Länder der Mitte, des Ostens und Südostens des Kontinents gerieten nach 1945 in neue Diktaturen. Erst 1989 fanden diese mit dem Fall des Eisernen Vorhangs ein Ende, was neue Perspektiven für Demokratien eröffnete. Wie stark die Schatten der faschistischen und kommunistischen Diktaturen die Mitte, den Osten, aber auch den Süden und Südosten Europas verdunkelten, v. a. aber wie damit umgegangen wurde, zeigen sehr verschiedene Erfahrungen aus Expertenbefragungen der „Hildesheimer Europagespräche“. Es geht um Stalin, die Sowjetunion und Polen, Kontinuitäten und Diskontinuitäten am Beispiel der Reformen und Revolutionen in der CSSR/Tschechien und Ungarn, gewaltsame Veränderungen in Rumänien, die Kriege am „Balkan“ und die damit verbundenen diplomatischen und politischen Erinnerungen sowie um Italien, Griechenland und die Türkei. Namhafte Akteure, Experten und Zeitzeugen kommen zu Wort: Hüseyin Bagci, Erhard Busek, Stefan Creuzberger, Anneli Ute Gabanyi, Gerhard Jandl, László J. Kiss, Hannah Maischein, Bogdan Musial, Günther Pallaver, Miloš Rezník, Federico Scarano, Ludwig Steindorff, Arnold Suppan und Peter Zervakis. *** The implementation of democracy as a form of government was not historically inevitable in Europe but was a long and difficult process. In the course of the First World War new democratic and republican forms of states arose, but these were short-lived. Authoritarian, dictatorial and fascist regimes followed. The countries of central, eastern and south-eastern Europe came under new dictatorships after 1945. Only after the collapse of the iron curtain in 1989 did these come to an end, opening new perspectives for democracy. How powerfully the shadow of fascist and communist dictatorships affected central, eastern and also southern and south-eastern Europe, and how this was dealt with, are illustrated by the very different experiences of the experts questioned in the “Hildesheimer Europagespräche”. Themes include Stalin, the Soviet Union and Poland, continuities and discontinuities as exemplified by reforms and revolutions in Czechoslovakia/the Czech Republic and Hungary, violent changes in Romania, the war in the “Balkans” and the related diplomatic and political memories, and Italy, Greece and Turkey.

Über „Zwischen Dikatur und Demokratie“

Immer unterwegs für gute wie "Zwischen Dikatur und Demokratie". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Zwischen Dikatur und Demokratie“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Zwischen Dikatur und Demokratie“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Zeitgeschichte (1945 bis 1989) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 08.12.2012 bei Olms, Georg.

Das Buch „Zwischen Dikatur und Demokratie“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Zwischen Dikatur und Demokratie“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Zwischen Dikatur und Demokratie“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Zeitgeschichte (1945 bis 1989) eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Zwischen Dikatur und Demokratie“?

Hat Ihnen „Zwischen Dikatur und Demokratie“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Zeitgeschichte (1945 bis 1989) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 1641 g
Größe 23 × 17 cm

Marke

Olms, Georg

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Zwischen Dikatur und Demokratie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen