Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Munderkingen Chronik“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen und Leser, mit großer Dankbarkeit und Freude darf ich Ihnen die Chronik der STADT MUNDERKINGEN an die Hand geben. Ein bedeutender Augenblick! Steckt doch ein halbes Jahrhundert intensive Forschungsarbeit von Dr. Winfried Nuber dahinter. Dem langjährigen Vorsitzenden des „Geschichtsvereins Raum Munderkingen“ ist es mit diesem umfassenden Werk in zwei Bänden auf einzigartige Weise gelungen, einen interessanten und aufschlussreichen literarischen Bogen von den Anfängen der Stadt bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zu spannen. Unsere Stadtgeschichte wird so auf anschauliche Weise lebendig und aktuell. Munderkingen ist bereits 2016 in das Verzeichnis der historischen Gesamtanlagen in Baden-Württemberg aufgenommen worden. Als eine der wenigen Städte in Deutschland konnte sie ihren vollständigen mittelalterlichen Grundriss bewahren. So erhält die Stadt ihren besonderen Charakter durch ihr geschlossenes Erscheinungsbild über der Donau, eingebettet in die Donauschleife. Die beiden nachstehenden Abbildungen zeigen dies eindrucksvoll. Geschichte ist bei uns allgegenwärtig. Die große Anzahl der meist hohen giebelständigen großen Fachwerkhäuser entlang der historischen Straßen machen sie besonders erlebbar und zur einzigartigen städtebaulichen Marke. Die Zeugen der Vergangenheit sind so für Einheimische und Gäste ein ständiger Begleiter. Sie schaffen Identität. Dieses historische Erbe, das vom Autor in allen Facetten beschrieben wird, ist Anspruch und Verpflichtung zugleich. Ich schreibe diese Zeilen am „Vorabend“ meiner zu Ende gehenden Zeit als Bürgermeister der ehemals vorderösterreichischen Donaustadt Munderkingen, die meiner Familie und mir über die Jahre zur Heimat geworden ist. Gemeinsam mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat und den Geschäftsinhabern durfte ich 24 Jahre lang die Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer historischen Altstadt tragen. Freilich, „Munderkingen“ ist mehr als seine Kernstadt, hier aber schlägt das Herz seiner Geschichte. Es war für mich selbstverständlicher Auftrag und eine erfüllende Aufgabe dieses Herz am Schlagen zu halten. Aufgrund veränderter Konsum-, Mobilitäts- und Lebensgewohnheiten kommen insbesondere Kleinstädte wirtschaftlich und sozial immer mehr unter Druck. Die Anforderungen der Bürger an die Stadt verändern sich ständig. Ihre bisherige Funktion als regional bedeutender Marktstandort, im Falle Munderkingens besonders der Viehmärkte, ist zusehends schwächer geworden. Mit dem Projekt „Kleinstadtleben“ hat das Regierungspräsidium Tübingen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Munderkingen aufgrund seines Strukturwandels in der historischen Altstadt als eine von vier Modellkommunen ausgewählt, um hier gemeinsam mit der Bürgerschaft Lösungen zu erarbeiten, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten. 200 aktive Bürgerinnen und Bürger haben sich von 2011 bis 2012 in Projektgruppen konkret mit der zukunftsfähigen Gestaltung der Innenstadt auseinandergesetzt. Dabei wurde zukunftsweisend aufgezeigt, wie die historischen Straßen, Plätze und Gebäude für eine künftige Nutzung umgestaltet werden können und so Leerstände beseitigt werden. Als Unterzentrum der Raumschaft profitieren damit die Kunden aus Munderkingen und den Umlandgemeinden gleichermaßen. Beispielhaft hierfür sind die Markt- und Martinstraße mit ihren Renaissancebrunnen, barrierefrei gestaltet und mit neuem Stadtmobiliar bestückt zur Steigerung der von den Projektteilnehmern geforderten Aufenthaltsqualität. Hinzu kommen gastronomische Betriebe mit Außenbestuhlung, die im Sommer Radtouristen und Familien zum Verweilen einladen. Im ehemaligen Gasthof „Traube-Post“ und im ehemaligen Gasthof „Rössle“, bekannt als Haus Doll, ein Paradebeispiel für ein Ackerbürgerhaus, entstanden barrierefreie Stadtwohnungen. Als weiterer wichtiger Frequenzbringer mit Magnetwirkung wurde in einem ehemaligen Ladenlokal im Alten Schulhof eine regional bedeutende Mediathek eingerichtet. Große Summen wurden hierfür mit Hilfe des Landessanierungsprogramms investiert. Aus dem Stadthaushalt flossen 2,5 Millionen Euro, vom Land und vom Bund kamen 3,7 Millionen Euro hinzu, somit konnten insgesamt seit 1999 6,2 Millionen Euro investiert werden. Für das erfolgreiche Einwerben von Fördergeldern waren viele Unterstützer aus Politik und Verwaltung nötig. Ihnen an dieser Stelle ein großes Dankeschön, verbunden mit der Bitte, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Für die immense jahrzehntelange Arbeit der originären Quellenforschung, der Strukturierung sowie der finalen Zusammenstellung des Gesamtwerkes von Herrn Dr. Nuber gilt ihm unser aller größter Dank. Durch dieses profunde Werk, welches uns nun durch die Hand von Dr. Nuber vorliegt, ist es möglich, die nötige Inspiration zu finden, um das historische Erbe der Stadt Munderkingen in die Zukunft zu führen. Liebe Leserinnen und Leser, die vorliegenden Bände bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten sich mit der Geschichte der Stadt Munderkingen zu beschäftigen. Durch die Einteilung in verschiedene Kapitel finden sowohl der schnelle Leser als auch der Leser, welcher tiefer eintauchen will, einen passenden Lesestoff. Ich wünsche Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Studieren oder einfach Schmökern und Nachschlagen. Viele unterhältliche Episoden aus dem alltäglichen Leben der Munderkinger und des Umlandes erwarten Sie.
Über „Munderkingen Chronik“
Immer unterwegs für gute wie „Munderkingen Chronik“. (Foto: BafmW)Das Sachbuch „Munderkingen Chronik“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Nuber Winfried. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.06.2023 bei VeBu.
Das Buch „Munderkingen Chronik“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Munderkingen Chronik“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Munderkingen Chronik“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von Nuber Winfried online
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Nuber Winfried und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Hat Ihnen „Munderkingen Chronik“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen