Marseille égyptienne Une histoire d’Échelle, de Coptes et de Mamelouks

Autoren: Alain Moreau

23,40 

  • Softcover : 334 Seiten
  • Verlag: BoD – Books on Demand – Frankreich
  • Autor(en): Alain Moreau
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 12.05.2023
  • Sprache: Französisch
  • ISBN-10: 2-322-54464-7
  • ISBN-13: 978-2-322-54464-6
  • Größe: 22,0 x 15,5 cm
  • Gewicht: 532 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9782322544646 Artikelnummer: FCK-AFD-9782322544646 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Marseille égyptienne" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Marseille égyptienne“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
D’août à octobre 1801, plusieurs navires en provenance d’Alexandrie vont se succéder dans les ports de Marseille et de Toulon. À bord sont rapatriés des militaires de l’armée d’Orient qui, après une occupation de l’Égypte commencée en juillet 1798, vient de subir une défaite écrasante face aux Anglais et aux Turcs. À la mi-septembre, une frégate anglaise, La Pallas, débarque au Lazaret de Marseille 310 passagers, dont 80 Français. Les autres sont des Égyptiens. Il y a des hommes, des femmes, des enfants, tous vêtus à l’orientale et parlant arabe. Parmi eux, nombre de Coptes et de Mamelouks. On extrait aussi de la cale un grand tonneau d’eau de vie où est conservé le corps d’un personnage important nommé Jacob Hanna… C’est à lui et à ceux et celles que l’on nommera bientôt « les réfugiés égyptiens » que ce livre est consacré. Il évoque à la fois leur vie à l’époque où l’Échelle du Caire, avec sa petite communauté française et son consul, faisait prospérer le commerce au profit de Marseille, puis, sous l’occupation de l’Égypte, leur collaboration avec Bonaparte et l’armée d’Orient. Après leur débarquement, il décrit comment ils se sont établis et ont vécu dans la cité phocéenne, qu’ils soient riches et prospères ou pauvres et démunis. Il s’étend enfin sur un épisode dramatique, quasi-absent aujourd’hui de la mémoire collective marseillaise, et dont ils furent les principales victimes. À Marseille, après la défaite de Bonaparte à Waterloo, qui sonna l’écroulement définitif de l’Empire, les journées des 25, 26 et 27 juin 1815 donnèrent lieu à une violente insurrection populaire qui entraîna un massacre politico-racial, dont le bilan sera évalué à 250 morts et blessés. Nombre de réfugiés égyptiens, femmes et hommes, souvent les plus noirs de peau, et demeurant dans la Ville vieille ou dans le camp du cours Gouffé, seront alors les martyrs de cette Terreur blanche et de la répression politique sous la seconde Restauration.

Über „Marseille égyptienne“

Immer unterwegs für gute wie "Marseille égyptienne". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Marseille égyptienne“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Marseille égyptienne“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Alain Moreau. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 12.05.2023 bei BoD – Books on Demand – Frankreich.

Das Buch „Marseille égyptienne“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Marseille égyptienne“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Marseille égyptienne“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Alain Moreau online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Alain Moreau und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Marseille égyptienne“?

Hat Ihnen „Marseille égyptienne“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 532 g
Größe 22 × 15,5 cm

Marke

BoD - Books on Demand - Frankreich

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Marseille égyptienne Une histoire d’Échelle, de Coptes et de Mamelouks“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen