Erschienen im Jahr 2006 Letzte ISBN: 978-3-941336-16-2 Seit 125 Jahren spielt Großbritannien in der Geschichte, Gesellschaft und Kultur Zyperns eine bedeutende Rolle. Zwischen 1878 und 1960 war Zypern eine britische Kolonie und während dieser Zeit entstanden die zahlreiche Charakteristika der modernen zypriotischen Gesellschaft. Von 1955 bis 1959 kämpfte die griechisch-zypriotische Untergrundarmee EOKA für ein Ende der Kolonialherrschaft und die Vereinigung der Insel mit Griechenland. Der Konflikt, der auch zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen mit der türkisch-zypriotischen Volksgruppe und fast zum Krieg zwischen Griechenland und der Türkei führte, endete mit einem Kompromiss, den keiner gewollt hatte: der unabhängigen Republik Zypern. Bis heute wird Großbritannien beschuldigt, die Hauptverantwortung für die Entstehung dieses Konfliktes und seine Eskalation in den 50er Jahren zu tragen. Auch nach der Unabhängigkeit spielten die Briten in der Geschichte der Insel eine besondere und äußerst umstrittene Rolle. Als Garantiemacht teilten sie sich zusammen mit Griechenland und der Türkei die Verantwortung für die Bewahrung der verfassungsmäßigen Ordnung und territorialen Integrität der Insel Zudem behielten die Briten zwei souveräne Militärbasen, die sie bis heute als koloniale Relikte nutzen. 1963 brach die verfassungsmäßige Ordnung der Republik zusammen, es kam erneut zum Bürgerkrieg. Der Konflikt zwischen beiden Volksgruppen und ihren Mutterländern Griechenland und Türkei kulminierte 1974 in einem Coup dÉtat der Militärjunta in Athen gegen den griechisch-zypriotischen Präsidenten Makarios, den die Türkei mit einer Invasion der Insel beantwortete, der zu der bis heute andauernden Teilung der Insel führte. Großbritannien wird beschuldigt, als Garantiemacht seit 1963 versagt zu haben. Lassen sich diese Anschuldigungen halten? Das vorliegende Buch enthält die bislang umfassendste Darstellung der britisch-zypriotischen Beziehungen zwischen 1878 und dem heutigen Tage. Mehr als 40 Arbeiten von anerkannten Zypernexperten beleuchten die Rolle, die Großbritannien bei der Entstehung und im Verlauf des Zypernkonfliktes bis heute spielte. Die historisch-politische Analyse wird durch eine Reihe von weiteren Arbeiten ergänzt, die sich mit soziologischen, anthropologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten der britisch-zypriotischen Beziehungen beschäftigen. Das Publikation beinhaltet eine Fülle bislang unveröffentlichter Forschungsergebnisse und ist ein Muss für jeden, der sich für britisch-zypriotischen Beziehungen, die moderne zypriotische Geschichte sowie für Kolonialismus und seine Auswirkungen interessiert. Britain played an important role in Cypriot history, society and culture during the last 125 years. Cyprus was a British colony from 1878 to 1960 and during this period many of the features of modern Cypriot society were shaped. Between 1955 and 1959 EOKA, a Greek-Cypriot underground organisation, fought an armed struggle for union of the island with Greece. This conflict resulted also in civil strife between the Greek-Cypriot and Turkish-Cypriot communities and led to the involvement of Greece and Turkey which came to the brink of war over the island. In the end a compromise was found nobody had wished for: independence. Until today Britain is accused of carrying the main responsibility for the emergence and escalation of the Cyprus conflict through a consistent policy of divide and rule. Britain also played an important role in the history of the island after independence. The UK shared together with Greece and Turkey the responsibility for the preservation of the constitutional order and the territorial integrity of the island. Moreover, Britain retained two sovereign military bases as colonial relics. In 1963 the constitutional order of the Republic broke down resulting in renewed armed conflict between the two communities. The unresolved conflict between the Greek and Turkish Cypriots as well as their mother countries culminated in a Greek coup détat against the Greek Cypriot president Makarios and an ensuing Turkish invasion in 1974, which led to the current division of the island. Britain is accused of having failed to live up to its responsibilities as a Guarantor power. Are all these accusations justified? This book contains the most comprehensive analysis of the relations between Great Britain and Cyprus from 1878 to the present day. More than 40 eminent scholars assess the British role in the emergence and the historical course of the Cyprus problem as well as the British-Cypriot relations after independence. The historical-political analysis is enriched by a number of articles dealing with sociological, anthropological, economic and cultural aspects of British-Cypriot relations. This book is an essential source for anybody interested in British-Cypriot relations, modern Cypriot history as well as Colonialism and Post-Colonialism. Contents Introduction: Hubert Faustmann and Nicos Peristianis 7 Heinz A Richter The Grand Game, the Balkans, the Congress of Berlin and Cyprus 11 Diana Markides Cyprus 1878-1925: Ambiguities and Uncertainties 19 Andrekos Varnava Cyprus is of no use to anybody: The Pawn, 1878-1915 35 Mike Hajimichael Revisiting Thomson The Colonial Eye and Cyprus 61 Rebecca Bryant Signatures and Simple Ones: Constituting a Public in Cyprus, circa 1900 79 Marios Constantinou Rethinking Max Webers Sociology of Domination in Colonial Context: A Micro-Macro Framework for a Theory of Authority Relevant to the Case of Cyprus 99 Heinz A Richter Benevolent Autocracy 1931-1945 133 Martin Strohmeier Id rather have it in Cyprus than nowhere: A Plan for a British University in the Near East (1935-1940) 151 Jan Asmussen Dark-skinned Cypriots will not be accepted! Cypriots in the British Army 1939-1945 167 George H Kelling British Policy in Cyprus 1945-1955. The Pigeons Come Home to Roost 187 Evanthis Hatzivassiliou British Strategic Priorities and the Cyprus Question, 1954-1958 199 Makarios Drousiotis The Greco-Turkish Para-State and Cyprus 1947-1960 211 Nicos Peristianis The Rise of the Left and of the Intra-Ethnic Cleavage 233 Vassilis Protopapas The Rise of a Bi-Polar Party System, Municipal Elections 1940-1955 269 Christophoros Christophorou The Emergence of Modern Politics 1940-1960 295 Niyazi Kizilyurek The Turkish Cypriots from an Ottoman-Muslim Community to a National Community 315 Hüseyin Mehmet Atesin The Process of Secularisation of the Turkish Community 1925-1975 327 Dimitra Karoulla-Vrikki Language and Ethnicity in Cyprus under the British: A Linkage of Heightened Salience 343 Petra Tournay-Theodotou The Empire Writes Back: Anti-Colonial Nationalism in Costas Montis Closed Doors and Rodis Roufos The Age of Bronze 359 Rita C Severis Travelling Artists in Cyprus: Art, Identity and Politics 381 Hubert Faustmann Independence Postponed: Cyprus 1959-1960 413 Hansjörg Brey The Cypriot Economy under British Rule and the Economic Heritage of the British Period 431 Robert Holland The Historiography of Late Colonial Cyprus: Where Do We Go from Here? 445 Joseph S Joseph The Political Context and Consequences of the London and Zurich Agreements 453 Brendan OMalley The Impact of British Strategic Interests on the Cyprus Problem 473 Claude Nicolet Lack of Concern, Will and Power: British Policy towards Cyprus, 1960-1974 491 Klearchos A Kyriakides The Sovereign Base Areas and British Defence Policy Since 1960 511 Oliver P Richmond Decolonisation and Post-Independence Causes of Conflict: Mapping the Case of Cyprus 535 James Ker-Lindsay The Joint Truce Force in Cyprus, December 1963-March 1964 561 Alan James Britain and the Crisis of 1963-1964. The Manifestation of a Special Interest 573 Keith Kyle British Policy on Cyprus 1974-2004 583 Tim Potier Britain and Cyprus: From Referendum to Reunification? 607 Documents Peter Loizos HajiMatheos HajiNikolas A Home-Grown Radical Thinker 631 HajiMatheos HajiNikola The Agrarian Class in Cyprus 637 George Vassiliou Britain and the EU Accession of Cyprus 653
Über „Britain in Cyprus Colonialism and Post-Colonialism 1878-2006“
Das Sachbuch „Britain in Cyprus Colonialism and Post-Colonialism 1878-2006“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Hubert Faustmann, Nicos Peristianis. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zur Sachbücher und Fachliteratur/Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 24.03.2009 bei Harrassowitz Verlag.
Das Buch „Britain in Cyprus“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Britain in Cyprus“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Britain in Cyprus“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von Hubert Faustmann, Nicos Peristianis online
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Hubert Faustmann, Nicos Peristianis und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Hat Ihnen „Britain in Cyprus“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Der Harrassowitz Verlag ist ein deutscher Wissenschaftsverlag in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG mit dem Geschäftssitz in Wiesbaden.
Verlagsanzeige (1933) Der Verlag wurde am 1. Juli 1872 von Otto Harrassowitz gemeinsam mit Oscar Richter als Verlagsbuchhandlung mit angeschlossenem Antiquariat in Leipzig gegründet. 1875 übernahm Otto Harrassowitz die alleinige Leitung des Unternehmens. 1921 folgte ihm sein Sohn Hans Harrassowitz († 21. April 1964) in der Geschäftsleitung.[1] Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Verlagshaus bei einem Luftangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 vollständig zerstört.[2] Nach der Enteignung im Jahr 1949 siedelte der Verlag 1953 nach Wiesbaden über, wo der Wiederaufbau als Kommissionsverlag begann.[1] Allerdings firmierte danach in Leipzig weiter ein Harrassowitz Verlag, in dem u. a. 1958 von Günter Schulemann Geschichte des Dalai Lama erschien. Die Schwerpunkte des Verlags liegen in den Fachgebieten Buchwissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Orientalistik (z. B. Studies in Oriental Religions), Slawistik und diversen Philologien. Seit 2013 erscheinen auch die Publikationen der Monumenta Germaniae Historica im Harrassowitz-Verlag.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen
Schreibe die erste Bewertung für „Britain in Cyprus Colonialism and Post-Colonialism 1878-2006“ Antworten abbrechen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen