Das Moor schweigt nie

Autoren: Georg Bühren

16,00 

  • Softcover : 428 Seiten
  • Verlag: Achterland
  • Autor(en): Georg Bühren
  • Übersetzer:
  • Auflage: Erste Auflage, erschienen am 14.10.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-933377-39-0
  • ISBN-13: 978-3-933377-39-5
  • Größe: 20,5 x 13,5 cm
  • Gewicht: 570 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783933377395 Artikelnummer: FCK-AFD-9783933377395 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Der Werwolf vom Amt teilt mit, dass "Das Moor schweigt nie" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Werwolf vom Amt teilt mit, dass „Das Moor schweigt nie“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Tatort Schwarzes Venn In der neuen Reihe Achterland Krimi wird das deutsch-niederländische Grenzgebiet zum Schauplatz illegaler Machenschaften Schmutzige Geschäfte, Mord, eine spurlos verschwundene Französin und ein Dorfpolizist, der seine dunkle Vergangenheit im Moor begraben glaubt … nein, die Stille des Grenzgebietes mit seinen Venn- und Moorgegenden ist trügerisch und nicht jeder traditionsreiche Bauernhof ist ein ehrenwertes Agrarunternehmen. Das suggeriert der soeben in der Achterland Verlagscompagnie erschienene Kriminalroman „Das Moor schweigt nie“. Der in Münster lebende Autor Georg Bühren siedelt seinen spannenden Krimi in einem kleinen Grenzort bei Vreden an. Dort, im westmünsterländischen Aarloh, steht Martin Gerwink, der „Beamte im Bezirksdienst“, selten vor unüberwindlichen Problemen. Nur sein eigener Fall ist nicht lösbar. Aber der liegt 33 Jahre zurück, und niemand in seinem beschaulichen Grenzdorf ahnt etwas davon. Nicht einmal sein Bruder Walter, ebenfalls Polizist und Hauptkommissar im Grenzübergreifenden Polizeiteam (GPT) in Borken. Mit dem Tod des örtlichen Großbauern ist Unruhe ins Dorf gekommen. Bernhard Droste-Terhahn hatte zu Lebzeiten mit seinen zahlreichen Nebengeschäften und Kontakten die Gegend wie ein Gutsherr beherrscht. Sein Tod hinterlässt ein Vakuum, das sein Sohn Werner nicht ausfüllen kann. Merkwürdige Dinge ereignen sich: Besorgte Bürger berichten dem Dorfpolizisten von nächtlichen Lichtern über dem Moor und fragen nach dem Sinn einer Privatmiliz, die neuerdings auf dem Droste-Hof im Einsatz sein soll. Beunruhigender für Martin Gerwink ist allerdings die Ankündigung des Freizeitarchäologen und Schatzsuchers Heiner Wienkämper. Der will seinem Hobby nun auch im Schwarzen Venn nachgehen – dort, wo Gerwink vor über 30 Jahren seine dunkle Vergangenheit begraben hat. Aber wo liegt eigentlich dieses Aarloh? Wenngleich das Landleben ebenso kenntnisreich wie humorvoll geschildert ist und die Umgebung mit ihren Mooren und Schmuggelpfaden an der „grünen“ deutsch-niederländischen Grenze ziemlich genau beschrieben wird, sucht das Navi diesen Ort vergeblich. „Aarloh besteht im Grunde aus mehreren Gemeinden“, erklärt der Autor. „Es kam mir nicht unbedingt darauf an, alle Schauplätze genau in Ammeloe, Lünten, Borken oder Vreden lokalisierbar zu machen. Ich finde, in einem regionalen Kriminalroman sollte zwar die Atmosphäre authentisch beschrieben sein, aber die Spur des Mörders muss nicht unbedingt durch das eigene Wohnzimmer des Lesers laufen. Letztlich bleibt ein Krimi immer eine erfundene Geschichte, und die braucht vor allem eine gewisse Schärfe und eine spannende Handlung.“ Georg Bühren ist selbst auf dem Land aufgewachsen, in einer Bauerschaft im Norden des Kreises Steinfurt. Als Redakteur des Westdeutschen Rundfunks gestaltete er zahlreiche regionale Funk- und Fernsehbeiträge und war zuletzt auch für die Krimireihe ARD Radio Tatort zuständig. Das stille Moor bewahrt nicht immer seine Geheimnisse und was es preisgibt, erzählt manchmal längst vergessene Geschichten. Die Schatten der Vergangenheit reichen auch in diesem Fall bis in die Gegenwart und stellen das kleine, ehemals ruhige Dorf völlig auf den Kopf. Der Autor versteht es, die Fäden seiner Geschichte so geschickt zu verknüpfen, dass sich die Handlung am Ende zu einem Thriller steigert, der den Leser nicht loslässt. Und es geht weiter, ein zweiter Band ist schon in Arbeit. „Meine Aarloh-Figuren beschäftigen mich immer noch täglich“, erzählt der Autor, „ich möchte selbst gern wissen, wie es mit dem Dorfpolizisten Martin Gerwink weitergeht. Manchmal wird die eigene Phantasie ja von der Wirklichkeit überholt: jüngste polizeiliche Erkenntnisse in den Niederlanden belegen, dass die inzwischen vielfach leerstehenden Scheunen und Gebäude von dubiosen, oft illegalen Geschäftemachern angemietet werden. Verbrechen und Betrügereien sind durch das digitale Netzwerk nahezu unkontrollierbar geworden und machen auch vor abgelegenen Grenzregionen nicht Halt, manchmal spiegelt sich das Große auch im Kleinen.“

Über „Das Moor schweigt nie“

So manches Mal schlägt auch der Sensenmann zu. Wie in "Das Moor schweigt nie". (Foto: BafmW)
So manches Mal schlägt auch der Sensenmann zu. Wie in „Das Moor schweigt nie“. (Foto: BafmW)
Der Krimi „Das Moor schweigt nie“, eine kriminalistische Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Georg Bühren. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch des gemeinen Bürgers und der gemeinen Bürgerin draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 14.10.2020 bei Achterland.

Das Buch „Das Moor schweigt nie“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Krimi, Thriller oder historischer Kriminalroman geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ in Bonn abholbar und werden auf Wunsch bundesweit (incl. der preußisch besetzten Sonderverwaltungszone Bayern) verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen und seine Fachreferate möchten an dieser Stelle betonen, dass in keiner Kriminalstatistik der letzten Jahre, wie sie vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wurden, Mitbürger und Mitbürgerinnen magischer Provenienz auffielen – jede weitere Behörde in Deutschland kann guten Gewissens bestätigen, dass von Dämonen, Vampiren, Werwölfen sowie Hexen und Magiern in Deutschland keine Gefahr ausgeht.

Das Amt weist deshalb – Aufklärung tut not! – bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Das Moor schweigt nie“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Krimi, Thriller bzw. historischer Kriminalroman eingestuft.

Bestellen Sie Bücher von Georg Bühren online

Die auf religiöse Bedrohungslagen spezialisierte Eingreiftruppe des BAfmW hat für junge Vampire, Werwölfe und Dämonen potentiell gefährliche Situationen schnell im Griff. (Foto: Barbara Frommann)
Die auf religiöse Bedrohungslagen spezialisierte Eingreiftruppe des BAfmW hat für junge Vampire, Werwölfe und Dämonen potentiell gefährliche Situationen schnell im Griff. (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen in der Buchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Krimis, Thriller und historischen Kriminalromane von Georg Bühren abzuholen. Für gute Krimis ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung. Unser Fotostudio freut sich auf Anfragen angehender Male Models, die bei einem Fantasy-Shooting als Vampir oder Werwolf ihr Modelpotential testen wollen.

Wie ist Ihre Meinung zu „Das Moor schweigt nie“?

Hat Ihnen „Das Moor schweigt nie“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen und Rezensionen zu „Das Moor schweigt nie“ und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 570 g
Größe 20,5 × 13,5 cm

Marke

Achterland

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Das Moor schweigt nie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen