Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)

Autoren: Maurizio Ferrandi Hannes Obermair

19,90 

  • Softcover mit Klappen: 288 Seiten
  • Verlag: Alphabeta
  • Autor(en): Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 14.11.2023
  • Sprache: Italienisch
  • ISBN-10: 88-7223-419-0
  • ISBN-13: 978-88-7223-419-8
  • Größe: 21,0 x 14,0 cm
  • Gewicht: 434 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9788872234198 Artikelnummer: FCK-AFD-9788872234198 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Camicie nere in Alto Adige" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Camicie nere in Alto Adige“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
L’Alto Adige fu un vero banco di prova per il fascismo degli esordi, in termini sia di mobilitazione e propaganda, sia di prassi politica. Dalla “Domenica di Sangue” della primavera del 1921 fino alla brusca svolta di Mussolini nel 1928, con la creazione della Provincia di Bolzano separata da quella di Trento, le vicende altoatesine risultano di centrale importanza per comprendere la progressiva saldatura tra spinta eversiva, credo nazionalista e indirizzo totalitario. Tra cronaca e analisi storiografica, il volume ricostruisce minuziosamente questo arco di tempo, grazie anche a una serie di contributi d’epoca che gettano luce su avvenimenti e personaggi la cui risonanza va ben oltre i confini locali. L’evento più clamoroso è senz’altro la “Marcia su Bolzano” dell’ottobre 1922, quasi un’anticipazione dell’imminente presa di potere fascista, che demolisce il tentativo dei governi liberali di integrare, anziché assimilare, nel corpo istituzionale e nel tessuto politico-sociale della nazione le cosiddette “terre redente” e la consistente minoranza linguistica che vi abita. Grande attenzione viene inoltre dedicata ai resoconti di giornalisti e osservatori italiani ed europei – dal reportage del celebre inviato del “Corriere della Sera” Luigi Barzini a un illuminante pamphlet dello storico britannico e attivista quacchero John Stephens – nonché ai principali terreni di scontro etnico: la scuola e la Chiesa. Nel 1927 la rivista ufficiale del regime “Gerarchia” dedica un numero monografico alla Venezia Tridentina: è la sintesi estrema di come il fascismo vede se stesso nell’opera di italianizzazione delle terre a sud del Brennero. Fatti, protagonisti, retroscena e curiosità da una problematica terra di confine in cui si giocano, per alcuni versi, i destini del continente europeo.

Über „Camicie nere in Alto Adige“

Immer unterwegs für gute wie "Camicie nere in Alto Adige". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Camicie nere in Alto Adige“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Camicie nere in Alto Adige“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 14.11.2023 bei Alphabeta.

Das Buch „Camicie nere in Alto Adige“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Camicie nere in Alto Adige“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Camicie nere in Alto Adige“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Camicie nere in Alto Adige“?

Hat Ihnen „Camicie nere in Alto Adige“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte des 20. Jahrhundert bis 1945 und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 434 g
Größe 21 × 14 cm

Marke

Alphabeta

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen