Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII

Autoren: Dietmar-Wilfried Buck Dagmar Buck

79,00 

  • Hardcover : 502 Seiten
  • Verlag: Beier & Beran
  • Autor(en): Dietmar-Wilfried Buck, Dagmar Buck
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 19.08.2022
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-95741-122-X
  • ISBN-13: 978-3-95741-122-8
  • Größe: 30,0 x 21,0 cm
  • Gewicht: 2165 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Die Lausitzer Gruppe - Studien zur Lausitzer Kultur VIII" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Bei einer archäologischen Exkursion durch die Niederlausitz wurde Rudolf Virchow im Jahre 1872 auf eine spezifische Keramikgruppe aufmerksam, die er auf der Wehrsiedlung von Burg, Lkr. Spree-Neiße, sowie auf mehreren Urnengräberfeldern bei Begehungen und Sondierungen feststellen konnte (R. Virchow, 1872). Sie unterschied sich deutlich von der von ihm zuvor als „Burgwalltypus“ bezeichneten und als slawisch interpretierten Keramikgruppe, sodass er für diese neue den Terminus „Lausitzer Typus“ vorschlug. Funde dieser Keramik befanden sich in den befestigten Siedlungen unterhalb der slawischen Besiedlungsschicht. Sie mussten daher also älter sein. Virchow kam zu der Erkenntnis, dass es sich um eine bronzezeitliche Fundgattung handelt. Bei weiteren Reisen in den folgenden Jahren in die Oberlausitz, nach Schlesien und Großpolen erkannte er verwandte Keramikgruppen, auf die er den Begriff „Lausitzer Typus“ ausdehnte (R. Virchow, 1874). Als Merkmale benannte er die Errichtung von Wehrsiedlungen, spezifische Bestattungssitten (Urnengräber) auf großen Urnenfriedhöfen und einen Keramikformenkreis. Der somit auf das archäologische Fundmaterial der Niederlausitz zurückgehende Terminus „Lausitzer Kultur“ wurde trotz häufig geäußerten Bedenken inzwischen auf zahlreiche verwandte archäologische Gruppen auf dem heutigen Territorium Deutschlands, Polens, der Tschecheı und der Slowakei ausgedehnt. Das tatsächliche Verbreitungsgebiet umfasste offenbar ein Vielfaches an Fläche. Auch Virchow war sich bereits darüber im Klaren. dass der gewählte Terminus „Lausitzer Typus“ ungeeignet für die Bezeichnung dieser archäologischen Kultur ist, ohne jedoch einen besseren zu finden (R. Virchow, 1874, 114). In der Folge wurde von polnischen Forschern der Terminus „Lausitzer Kultur“ auf vollkommen andere Gruppen ausgedehnt. Begründet wurde dies mit der nationalistischen Gleichsetzung von Lausitzer Kultur und Urslawen. Wir gehen hiermit wieder auf die Definition von Virchow zurück. Für das Kerngebiet wurde von Buck (1986) der Begriff „Lausitzer Gruppe“ eingeführt. Inhaltsverzeichnis Teil 1 – Text Vorwort Einleitung Forschungsstand und Quellenlage • Naturräumliche Gliederung • Klimatische und natürliche Umweltbedingungen • Die Entstehung der Lausitzer Gruppe. Ethnos • Regionale Gliederung • Mittelspree-Untergruppe • Oberspree-Untergruppe • Neiße-Bóbr-Untergruppe • Elbe-Untergruppe • Spreemündungs-Untergruppe • Aurither Gruppe • Göritzer Gruppe • Elb-Havel-Gruppe • Chronologie • Relative Chronologie • Absolute Chronologie • Die Parallelisierung der relativen Chronologie der Lausitzer Gruppe mit anderen Chronologie Systemen Siedlungswesen • Wehrsiedlungen • Größe, Anlage und Funktion • Wehrbau • Brücken, Straßen, Wege und Plätze • Innenbebauung • Vorburgsiedlungen • Unbefestigte Siedlungen • Lage • Größe und Anlage • Siedlungsgebiete und Siedlungskammern • Bevölkerungszahl und -dichte Wirtschaft • Nahrungsmittelproduktion • Ackerbau • Viehhaltung • Jagd, Fischfang und Sammelwirtschaft • Gebrauchsgüterproduktion • Die Rohstoffquellen • Metallproduktion und -verarbeitung • Stein- und Knochenverarbeitung • Salzproduktion • Holzverarbeitung • Töpferei • Textilproduktion und -verarbeitung • Lederverarbeitung • Seilerei • Pech- und Harzgewinnung • Glas • Mehrprodukt, Austausch und Handel • Gewinnung • Hortfunde • Wege, Transport und Verkehr • Austausch und Handel • Austausch- und Handelsgüter Gesellschaftliche Verhältnisse • Gesellschaftliche Organisation • Soziale Differenzierung • Produktionskollektiv • Eigentumsverhältnisse • Arbeitsteilung • Migration Geistige Kultur • Kunst • Musik • Kult und Bestattungssitten • Gräberfelder • Kultstätten • Zur Vorstellungswelt Zur Bewaffnung und Kampftechnik Zur Tracht Literaturverzeichnis Anhang • Ortsverzeichnis • Abkürzungsverzeichnis • Abbildungsnachweis Tafeln 1 – 23 Teil II Katalog der Fundstellen der Lausitzer Gruppe in Brandenburg/Berlin • Land Brandenburg • Lkr. Barnim • Lkr. Dahme-Spreewald • Lkr. Elbe-Elster • Lkr. Märkisch-Oderland • Lkr. Oberspreewa|d-Lausitz • Lkr. Oder-Spree • Lkr. Potsdam-Mittelmark • Lkr. Spree-Neiße • Lkr. Teltow-Fläming • Stkr. Cottbus • Stkr. Frankfurt(Oder) • Stkr. Potsdam • Land Berlin

Über „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“

Immer unterwegs für gute wie "Die Lausitzer Gruppe - Studien zur Lausitzer Kultur VIII". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Dietmar-Wilfried Buck, Dagmar Buck. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Vor- und Frühgeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 19.08.2022 bei Beier & Beran.

Das Buch „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Vor- und Frühgeschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Dietmar-Wilfried Buck, Dagmar Buck online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Dietmar-Wilfried Buck, Dagmar Buck und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“?

Hat Ihnen „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Vor- und Frühgeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 2165 g
Größe 30 × 21 cm

Marke

Beier & Beran

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Die Lausitzer Gruppe – Studien zur Lausitzer Kultur VIII“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen