Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch

Autoren: Miriam Lay Brander Felipe Caro Tuzienka Chenet Ugarte Sérgio Costa Thomas Fischer

49,95 

  • Hardcover : 425 Seiten
  • Verlag: Schmidt, Erich
  • Autor(en): Miriam Lay Brander, Felipe Caro, Tuzienka Chenet Ugarte, Sérgio Costa, Thomas Fischer, Rosario Figari Layús, Sergej Gordon, Christiane Hoth de Olano, Carla Jaimes Betancourt, Andrea Käsbohrer, Thomas Kestler, Annegret Krüger, Martina Maletzky de García, Ulrich Morenz, Karoline Noack, Stefan Peters, Rosa Philipp, Carina Redel
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 21.03.2023
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-503-19480-0
  • ISBN-13: 978-3-503-19480-3
  • Größe: 21,0 x 14,4 cm
  • Gewicht: 606 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Aufgrund der hochgradigen Interdisziplinarität der Lateinamerikastudien haben Studierende dieses Fachs häufig Schwierigkeiten, es als Einheit wahrzunehmen und Bezüge zwischen den einzelnen Unterdisziplinen zu erkennen. Die vorliegende Einführung möchte hier Abhilfe schaffen, indem sie die häufigsten Teildisziplinen der Lateinamerikastudien mit ihren spezifischen Perspektiven und Arbeitsweisen vorstellt und zueinander in Beziehung setzt. Die Einführung geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, und Politikwissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Social Mouvement Studies und Interkulturelle Kommunikation thematisiert. Geographisch wird der gesamte Kontinent mit einbezogen, einschließlich Brasiliens und der spanischsprachigen Karibik. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien. Aber auch Dozierenden und Koordinator*innen lateinamerikanistischer Studiengänge kann das Buch Hilfestellung bei der Vermittlung eines Wissens über das Fach der Lateinamerikastudien bieten. Darüber hinaus richtet es sich an alle, die sich gerne näher mit Lateinamerika beschäftigen möchten. Die Lateinamerikastudien sind ein aufstrebendes Studienfach. Immer mehr Universitäten im deutschsprachigen Raum bieten lateinamerikanistische Studiengänge an und in der deutschen Außenpolitik spielt Lateinamerika eine immer bedeutendere Rolle. Trotz dieser aktuellen Konjunktur der interdisziplinären Lateinamerikastudien gibt es bislang kein Werk in deutscher Sprache, das systematisch in dieses Fach einführt. Der vorliegende Band führt erstmals systematisch in die Lateinamerikastudien ein, indem er einen Überblick über ihre disziplinäre Vielfalt gibt, sie aber zugleich als fachliche Einheit greifbar macht. Die Autorinnen und Autoren des Bandes sind etablierte Wissenschaftler*innen und Expert*innen im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden.

Über „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“

Immer unterwegs für gute wie "Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Miriam Lay Brander, Felipe Caro, Tuzienka Chenet Ugarte, Sérgio Costa, Thomas Fischer, Rosario Figari Layús, Sergej Gordon, Christiane Hoth de Olano, Carla Jaimes Betancourt, Andrea Käsbohrer, Thomas Kestler, Annegret Krüger, Martina Maletzky de García, Ulrich Morenz, Karoline Noack, Stefan Peters, Rosa Philipp, Carina Redel. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Romanistik nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 21.03.2023 bei Schmidt, Erich.

Das Buch „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Romanistik geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zur Romanistik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Miriam Lay Brander, Felipe Caro, Tuzienka Chenet Ugarte, Sérgio Costa, Thomas Fischer, Rosario Figari Layús, Sergej Gordon, Christiane Hoth de Olano, Carla Jaimes Betancourt, Andrea Käsbohrer, Thomas Kestler, Annegret Krüger, Martina Maletzky de García, Ulrich Morenz, Karoline Noack, Stefan Peters, Rosa Philipp, Carina Redel online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Fachliteraturliteratur von Miriam Lay Brander, Felipe Caro, Tuzienka Chenet Ugarte, Sérgio Costa, Thomas Fischer, Rosario Figari Layús, Sergej Gordon, Christiane Hoth de Olano, Carla Jaimes Betancourt, Andrea Käsbohrer, Thomas Kestler, Annegret Krüger, Martina Maletzky de García, Ulrich Morenz, Karoline Noack, Stefan Peters, Rosa Philipp, Carina Redel und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute wissenschaftliche  Sachbücher und Fachliteratur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“?

Hat Ihnen „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Romanistik und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21 × 14,4 cm

Marke

Schmidt, Erich

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Einführung in die Lateinamerikastudien: Ein Handbuch“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen