Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son

Autoren: Dieter Fuchs

36,50 

  • Softcover Klebebindung: 312 Seiten
  • Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
  • Autor(en): Dieter Fuchs
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 13.06.2022
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-86821-940-4
  • ISBN-13: 978-3-86821-940-1
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 504 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783868219401 Artikelnummer: FCK-AFD-9783868219401 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Focusing on Pikeryng’s Horestes, Kyd’s The Spanish Tragedy, Shakespeare’s Titus Andronicus and Hamlet, Marston’s Antonio’s Revenge, and Chettle’s The Tragedy of Hoffman, the present study shows that Elizabethan revenge drama reflects the archetype of the dispossessed son to articulate a crisis of cultural representation. This crisis may be attributed to an authority struggle within the Elizabethan state apparatus: the class-related competition of the representational codes of England’s old feudal elite, the upstart courtly aristocracy, and the emerging Protestant middle classes. Feudal authority, represented by patriarchal lineage and filial primogeniture, faces a twofold challenge in this context: first, by aristocratic Self-Fashioning, which represents authority via theatrical spectacles of power as an artificially constructed (and thus, unreliable) reality-effect; second, by the rise of the Protestant middle classes, who attribute absolute truth and authority to God’s word written down in the Bible to keep the unreliability of aristocratic performances of meaning in check. Elizabethan Revenge Drama shows that the dramatic debate of revenge fused with the dispossessed son archetype offers a bricolage-like makeshift language to address this authority struggle, which – in the time span of becoming ‘real’ – escaped semiotic and discursive representation. Functioning as sociocultural laboratories, Elizabethan revenge plays debate all kinds of imaginable scenarios of how this representational crisis may turn out and affect the future.Table of Contents Note on the Texts, List of Plays in Chronological Order, Illustrations ……………………. ix 1. Introduction: Spectacles of Challenge – Challenged Spectacles …………………. 1 1.1 Representational Change, the Rise of Protestant Middle-Class Discourse, and Elizabethan Revenge Drama ………………………………………………………………… 6 1.2 The Importance of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son ……………………. 10 1.3 State of Research and Heuristic Framework……………………………………………….. 12 2. Semiotic and Discursive Representational Modes in Early Modern Revenge Drama ………………………………………………………….. 20 2.1 Semiotic Representation: Feudalism :: Icon – Courtly Aristocracy :: Index – The Emerging Middle Classes :: Symbol ……………………………………….. 22 2.2 Discursive Representation: Reformation – Authorship – Legal Practices – The Human Subject – Family Structure …………………………………………………….. 30 2.3 ‘Aesthetics of Transition’ – The Plotting of Revenge and Early Modern Drama: Diegesis & Mimesis – Observed Observation – Meta-Drama – Sister Arts: Jan van Eyck’s Arnolfini Wedding Portrait ………….. 41 3. The Dramatic Debate of Revenge …………………………………………………………… 58 3.1 John Pikeryng, Horestes (1567) – Magisterial Revenge and the Anglican Ideal of the Christian Humanist Prince ……………………………… 58 3.2 Thomas Kyd, The Spanish Tragedy (1587) – An Apocalyptic ‘Endgame’ Triggered off by Puritan Zeal …………………………… 79 3.3 William Shakespeare & George Peele, Titus Andronicus (1594) – An Apocalypse Wrought by a Roman Catholic Counter-Reformation Associated with the Pope as a Machiavellian Anti-Christ …………………………… 108 3.4 John Marston, Antonio’s Revenge (1600) – A Hamlet-Play with a ‘Pre-Reformed Turn’ and a Vindication of Machiavellian Discourse as a Tool of Equitable Revenge ………………………………………………………………. 148 3.5 William Shakespeare, Hamlet (1601) – The Protestant Culture of the Written Word Challenged by the Catholic Veneration of Images: The Virginal Conception of Jesus Debased as ‘Anti-Christ-Like’ Machiavellian Deception ……………………………………………………………………….. 189 3.6 Henry Chettle, The Tragedy of Hoffman or a Revenge for a Father (1602) – Early (‘Post’-)Modern Recycling of the Tradition of Elizabethan Revenge Drama ……………………………………….. 243 4. Conclusion ………………………………………………………………………………………….. 263 Tables ………………………………………………………………………………………………………… 267 Works Cited and Referred To ………………………………………………………………………… 275

Über „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“

Immer unterwegs für gute wie "Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Dieter Fuchs. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Anglistik nicht hoch genug einzuschätzende Publikation für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 13.06.2022 bei WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

Das Buch „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Anglistik geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zur Anglistik eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Dieter Fuchs online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Fachliteraturliteratur von Dieter Fuchs und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute wissenschaftliche  Sachbücher und Fachliteratur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“?

Hat Ihnen „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Anglistik und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 504 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Elizabethan Revenge Drama: Cultural Representations, Signifying Practices, and the Rise of Protestant Middle-Class Discourse: Rewritings of the Hamlet-Pattern of the Dispossessed Son“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen