Faktum und Konstrukt

42,00 

  • Hardcover : 308 Seiten
  • Verlag: Rhema
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 27.06.2011
  • Sprache: Deutsch; Französisch
  • ISBN-10: 3-86887-002-4
  • ISBN-13: 978-3-86887-002-2
  • Größe: 24,0 x 17,0 cm
  • Gewicht: 800 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783868870022 Artikelnummer: FCK-AFD-9783868870022 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Faktum und Konstrukt" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Faktum und Konstrukt“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb35.html Inhaltsverzeichnis Vorwort Nils Bock, Georg Jostkleigrewe, Bastian Walter: Politische Grenzen als Faktum und Konstrukt. Einführung TRANSGRESSIONEN UND VERDICHTUNGEN Robert Gramsch: Politische als soziale Grenzen. ›Nationale‹ und ›transnationale‹ Heiratsnetze des deutschen Hochadels im Hochmittelalter Laurence Moal: Le duc et la frontière. Formes et fonctions du contrôle des frontières bretonnes sous la dynastie des Montforts (1364-1514) Andreas Rüther: Grenzenlos. Die Machtträger Dänemarks, Schleswigs und Holsteins im Spätmittelalter als Diener zweier Herren Maria Narbona Carceles: La solidité d’une frontière. Les limites entre Navarre et Aragon au xv-e siècle à travers la correspondance entre les reines SYMBOLISIERUNGEN Martin Kintzinger: Der neutrale Ort: Konstruktion einer diplomatischen Realität. Ein methodisches Experiment Christian Frey: Die Grenzlandschaft als Burgenlandschaft. Sachsens Osten zwischen Peripherie und Mittelpunkt Claudius Sieber-Lehmann: Das Unsichtbare sichtbar machen. Symbolische und memoriale Praktiken der Grenzziehung REFLEXIONEN Frédérique Laget: La frontière de mer anglaise à la fin du Moyen Âge. L’exemple du Libelle of Englyshe Polycye (1436) Isabelle Guyot-Bachy: Eine Grenze – zwei Betrachtungsweisen. Die Grenze zwischen Frankreich und Flandern in der französischen und flämischen Historiographie Jean-Marie Moeglin: La frontière comme enjeu politique à la fin du xiii-e siècle. Une description de la frontière du Regnum et de l’Imperium au début des années 1280 ERFINDUNGEN Georg Jostkleigrewe: Die Erfindung mittelalterlicher Grenzen. Kaiser Karl IV., Frankreich und die zweifache Konstruktion der Reichsgrenze bei Cambrai Julia Dücker: Una gens, unum regnum, unus populus? ›Grenzüberschreitende‹ Politik im spätmittelalterlichen Polen und Ungarn Klara Hübner: Le parler du Suisse et du François – Projektionen einer Sprachbarriere. Das Beispiel Freiburg im Uechtland Georg Jostkleigrewe: Politische Grenzen des Mittelalters als Faktum und Konstrukt. Ergebnisse und Ausblick

Über „Faktum und Konstrukt“

Immer unterwegs für gute wie "Faktum und Konstrukt". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Faktum und Konstrukt“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Faktum und Konstrukt“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 27.06.2011 bei Rhema.

Das Buch „Faktum und Konstrukt“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Faktum und Konstrukt“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Faktum und Konstrukt“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Faktum und Konstrukt“?

Hat Ihnen „Faktum und Konstrukt“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 800 g
Größe 24 × 17 cm

Marke

Rhema

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Faktum und Konstrukt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen