Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser

Autoren: Hans Lauber

19,90 

  • Hardcover: 107 Seiten
  • Verlag: MedTriX
  • Autor(en): Hans Lauber
  • Illustrationen: zahlreche farbige Fotografien
  • Auflage: 1. Auflage 2015, erschienen am 12.10.2015
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-87409-591-6
  • ISBN-13: 978-3-87409-591-4
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Für Diabetiker und alle Genießer Jahren
  • Größe:
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783874095914 Artikelnummer: FCK-AFD-9783874095914 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,
Der Werwolf vom Dienst und Beauftragte des BAfmW zum Thema Kochen, Brutzeln, Genießen und Brauen im Rudel teilt mit, dass in "Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser" interessante und lesenswerte Erkenntnisse publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)
Der Werwolf vom Dienst und Beauftragte des BAfmW zum Thema Kochen, Brutzeln, Genießen und Brauen im Rudel teilt mit, dass in „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“ interessante und lesenswerte Erkenntnisse publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)
Heimatküche für Diabetiker und alle Genießer Die Traditionsrezepte – verfeinert und verschlankt von Hans Lauber Endlich unsere Traditionsgerichte unbeschwert genießen. Heimatküche schmeckt: Ein sorgfältig zubereiteter Schweinsbraten ist eine wunderbare Delikatesse. Heimatküche erdet: Linsen mit Saitenwürstle geben Orientierung in orientierungsloser Zeit. Heimatküche heilt: Die Grün Soß mit ihren sieben Kräutern ist ein unschlagbarer Gesundbrunnen. Für Heimatküche für Diabetiker hat Hans Lauber, Ernährungsexperte und Autor des Bestsellers „Schlemmen wie ein Diabetiker“, die bekannten, verkannten, oft verkochten Traditions­gerichte auf ihr vitales Potential abgeklopft. Mit dem Koch Klaus Neidhart hat der gebürtige Badener 44 Traditions­rezepte verfeinert und verschlankt: Im Wiener Schnitzel sind dick machende Brösel durch Kürbis- und Haselnusskerne ersetzt. Aus dem „Dosenfutter“ Leipziger Allerlei wurde mit frischen Gemüsen wieder eine erstklassige Delikatesse – und dem Nationalgericht „Currywurst“ gibt stärkender Bockshornklee den fitten Kick. Sogar trockener Wein als natürlicher Blutzuckerbalancierer gehört zum Konzept, damit die Heimatküche wieder das wird, was sie immer war: Genuss für alle! Genießen, was der Oma schon schmeckte Schweinsbraten • Casseler • Eisbein • Schweinebauch • Wurstsalat • Rindsroulade • Zwiebelrostbraten • Rheinischer Sauerbraten • Tafelspitz • Zürcher Geschnetzeltes • Königsberger Klopse • Wiener Schnitzel • Kalbskutteln • Pichelsteiner Topf • Schwäbische Hochzeitssuppe • Rehragout • Krabben Büsumer Art • Forelle Blau • Matjes Schnippelbohnen • Gaisburger Marsch • Russische Eier • Labskaus • Gemüsesuppe Blumenkohl • Leipziger Allerlei • Grünkohl • Kässpätzle • Grün Soß • Saure Kartoffelrädle • Linsen und Saitenwürstle • Maultaschen • Kohlroulade • Himmel und Ääd • Radieschenbrot • Currywurst • Toast Hawaii • Frikadelle • Solei • Handkäs Musik • Strammer Max • Schwarzwälder Kirschtorte • Schokoladenpudding und Eierlikör • Kaiserschmarren • Griesflammerie • Dampfnudeln • Weinschaumcreme Sitmmen zum Buch „Das Buch sieht großartig aus – herrliche Fotos, gelungene Illus, dazu die laubernde Text-Launigkeit, die ohnehin so viel Spaß macht“ Dr. med. Andreas Baum, Chefredakteur Diabetes Ratgeber, Baierbrunn – „Hans Lauber bewegt einmal mehr: Heimatküche – endlich Rezepte für Leib und Seele“ Dr. med. Meinolf Behrens, Diabeteszentrum Minden-Porta – „Lustmachend, nix mit Verzicht, sondern: Es mir gut gehen lassen. Das Richtige tun, und es auch noch verstehen. Genießen wie früher mit dem Input von heute: Was gibt es Besseres! Da wird der Bauch ganz warm und dem Menschen geht´s gut“ Ursel Bühring, Heilpflanzenexpertin, Freiburg – „Das Kochbuch präsentiert Rinderroulade und Co. in verschlankter Version“ Frankfurter Neue Presse – „Ein gut gelungenes Buch mit einer wunderbaren Aufmachung – auch wenn es um teilweise sehr deftige Rezepte geht“ Prof. Dr. med. Hans Hauner, Leiter des Instituts für Ernährungsmedizin, München – „Merci vielmol fir di glunges kochbuch mit nem rezept vum Vater. S´isch immer guat zwissä, wus ebbis gscheits ässä und trinkä git“ Fritz Keller, Wirt und Winzer, Oberbergen – „Glückwunsch, ein großer Wurf, auch die Fotos. Ich würde am liebsten sofort alles probieren“ Thomas G. Konofol, Essenstester, Überlingen – „Traditionelle deutsche Küche, figurfreundlich überarbeitet. Im Mittelpunkt steht der Genuss“ „LandKüche“ – „Heimatküche von Hans Lauber hebt sich erfreulich vom Wust der Kochbücher berühmter Köche ab, die schwer nachzukochen, zu teuer und zu umfangreich sind. Er lehrt uns das Gegenteil: Mit regionalen Zutaten, mit traditionell regionalen, aber mit den neuen Erkenntnissen einer gesunden Ernährung erstellte Rezepte. Der Fokus auf Essen und Trinken als Genuss ohne riesigen Aufwand im Alltag“ Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf, Vorstandsvorsitzender Deutsche DiabetesStiftung – „Ein echt gut gemachtes Buch mit ansprechenden Bildern und der gewohnt zum echten Essen verführenden Lauber-Schreibe“ Stefan Lummer, Unternehmenskommunikation BKK Dachverband, Berlin – „Das Buch packt die Menschen da, wo sie sich wohlfühlen: Bei ihrem vertrauten Geschmack. Hans Lauber verfeinert aber die traditionellen Rezepte, sodass sie automatisch gesünder werden. Ein raffinierter Trick“ Prof. Dr. med. Stephan Martin, Chefarzt Diabetologie, Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf – „Hans Lauber zeigt uns mit den (neu) gierig machenden Rezepten seiner Heimatküche, daß man Heimat schmecken und genießen kann. Daß sie modern interpretiert, nicht bloße nostalgische Pflichtübung bleibt, sondern auf kulinarischer Augenhöhe mit den Kochkünsten der Welt angesiedelt ist“ Dr. Peter Peter, Gastrosoph, München – „Eine appetitanregende, witzige, gut lesbare, kreative und zielgruppenspezifische Alternative zum Einheitsbrei des betreuten Kochbuchwahns, die ich jedem meiner Patienten empfehle“ Prof. Kristian Rett, Chefarzt Diabetologie, Krankenhaus Sachsenhausen, Frankfurt – „Den leidenschaftlichen Genießern Hans Lauber und Klaus Neidhart ist ein großer Wurf gelungen. Vertraute Klassiker entpuppen sich als wahre Vitalwunder“ Rheingau Echo – „Dank Laubers Wissen um die Inhaltsstoffe der Nahrung können alle, die gut und zugleich gesund essen wollen, die neue Heimatküche nach Herzenslust genießen“ Schaffhauser Nachrichten – „Hans Lauber bleibt seiner Linie treu: Das richtige Essen ist für den Diabetiker wichtig, aber nicht jede Zubereitung ist geeignet und schmeckt. Mit großer Freude habe ich daher seine Heimatküche gelesen, weil das Buch vieles vereint. Liest man den Titel, ist man zunächst überrascht und denkt: Wie soll das zusammengehen, Zuckerkrankheit und Traditionsrezepte? Aber hier kommt Laubers Erfahrung ins Spiel: Der lange Zeitraum, wo er konsequent an der Schraube dreht, die für den Diabetiker genauso wichtig ist wie unter Umständen seine Tabletten: Vorsorge, eine vernünftige körperliche Verfassung und mit Lust gutes Essen zubereiten. Gutes Essen meint in seinem Buch nicht nur die Verwendung heimischer Rohstoffe, sondern auch eine Art pflanzliche Begleittherapie in Form der vielen verwendeten Kräuter. Es meint nicht nur die Imitation gewöhnlicher Rezepte, sondern eine genaue Analyse der Alltagskost, eine konsequente Entschlackung der traditionellen Küche und damit die Reduktion auf das für Diabetiker wesentliche. Dabei geht nichts verloren, es ist ein hervorragendes Update der Hausmannskost, die jeder schon einmal gegessen hat. Seine Rezepte sind wegen des wachsenden Übergewichtsproblems vieler Deutscher ein präventiver Beitrag und nicht nur für Diabetiker zu empfehlen. Ich wünsche mir, dass viele Anregungen umgesetzt werden“ Dr. med. Siegfried Schlett, Arzt und Apotheker, Aschaffenburg – „Heimatküche hat es geschafft, die typisch deutsche Küche, fleischlastig und augenscheinlich schwer, attraktiv aufzubereiten. Das Buch macht Lust auf die traditionelle Küche und rückt den Diabetes authentisch mit Genuss in ein neues Licht. Es geht aber auch ganz stark um Tradition und Geschichte, um Dinge, die uns zunehmend abhanden kommen. Das Buch ist für Menschen mit und ohne Diabetes eine Bereicherung“ Prof. Dr. med. Morten Schütt, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Lübeck – „Wieder einmal ein gelungenes Werk über die Einfachheit und über die genussreiche Regionalität!“ Thomas Thielemann, Gastronom, Gmund am Tegernsee

 

Über „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“

Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Erkundung unbekannter gastronomischer Gefilde auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie "vampire's health" einzubeziehen.
Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Erkundung unbekannter gastronomischer Gefilde auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie „vampire’s health“ einzubeziehen.

„Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“, ein Buch rund ums Thema Backen, Kochen und Genießen, wurde erarbeitet und verfasst von Hans Lauber. Dieses in seiner Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Hardcover am 12.10.2015 im MedTriX.

„Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Kochbuch mit interessanten Rezepten geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf “ Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Rezepte zum Kochen und Backen sowie Zubereitung des kleinen Satansbratens für gesellige Beieinander in Grab und Gruft aufzuklären.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“ die Bevölkerung außerhalb der Küchen, Restaurants, Kneipen und Bars von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Ratgeber rund ums Kochen und Backen eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Hans Lauber online

Lust auf ein Modelshooting? Das BAfmW sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Rezept- und Kochbücher von Hans Lauber und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Kochbücher ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Wie ist Ihre Meinung zu „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“?

Hat Ihnen „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

 

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns erst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Bitte warten Sie mit der Bezahlung, bis wir Ihnen Ihre Bestellung bestätigt haben. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.
Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!

Marke

MedTriX

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Heimatküche für Diabetiker und alle Geniesser“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen