Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019

60,00 

  • Softcover: 336 Seiten
  • Verlag: Schmidt-Römhild
  • Autor:
  • Illustrationen:
  • Auflage: 1. Auflage. Aufl., erschienen am 29.06.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7950-5256-4
  • ISBN-13: 978-3-7950-5256-0
  • Größe: 21,0 x 14,7 cm
  • Gewicht: Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch "Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Buch „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
BONN (BAfmW) – Diese Doppel-Ausgabe des Heinrich Mann-Jahrbuchs verzeichnet mit dem vorliegenden Band eine Veränderung im Herausgeberteam. Hans Wißkirchen, der das Heinrich Mann-Jahrbuch seit Band 16/1998 mitherausgab, ist – im Zuge der freiwilligen Aufgabe mancher Ehrenämter – von seiner Herausgeberschaft zurückgetreten. INHALT: BEITRÄGE ZUR JAHRESTAGUNG 2019 – (K)ein Film im Kontext. Heinrich Manns Fragment „Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen“ und der heroische deutsche „FRIDERICUS“-Film – „Alles verpestet!“ Strukturen der Kontamination in Josef von Sternbergs „Der blaue Engel“ und Heinrich Manns „Professor Unrat“ – Revisited: Wolfgang Staudtes Adaption von Heinrich Manns „Der Untertan“ – NIcht zu retten?! Jo Baiers „HENRI 4“-Adaption (2010) – Stoffliche Hintergründe von Heinrich Manns Roman „Diana“ in Verbindung mit dem Königreich Dalmatien – Der geistige Charakter. Heinrich Mann im photographischen Porträt – „Herzlich gewidmet“. Signierte Ausgaben und Widmungsexemplare der Familie Mann – Fundstücke von zwei Sammlern. Präsentation bei der Heinrich Mann-Tagung 2019 – Buchvorstellung unter besonderer Berücksichtigung der Medien der Moderne: Heinrich Manns „Essays und Publizistik 1926 bis 1929“ (HMEP Band 4) und sein Roman „Mutter Marie“ (Studienausgabe in Einzelbänden) WEITERE BEITRÄGE – Isadora Duncan und die „Barfußtänzerin“ in Heinrich Manns „Professor Unrat“ – Die Manns in Laboe. Ein unbekanntes Kapitel der Familiengeschichte – „Wir folgen Ihnen“. Ein offener Brief des Hamburger „Jungdemokraten“ Erich Lüth an Heinrich Mann zur Jakubowski-Affäre. Mit einer bisher unbekannten Postkarte von Heinrich Mann an Lüth (1928) BERICHTE – Dichtkunst und Politik. Eine Veranstaltung in der Berliner Akademie der Künste – Über Heinrich Mann in Okzitanien – 40 Jahre Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach/Steinberg VERLEIHUNG DES HEINRICH-MANN-PREISES 2018 UND 2019 – Laudatio auf Christian Bommarius – anlässlich der Verleihung des Heinrich-Mann-Preises am 27. März 2018 – Deutsche Einbürgerungen. Rede zum Heinrich-Mann-Preis am 27. März 2018 in der Akademie der Künste (Berlin) – Laudatio auf Danilo Scholz. Zur Verleihung des Heinrich-Mann-Preises am 27. März 2019 – Paneuropa, Löberitz. Dankesrede zur Verleihung des Heinrich-Mann-Preises [am 27. März 2019] BUCHBESPRECHUNGEN – Heinrich Mann, „Essays und Publizistik. 1926-1919“, hg. von Ariane Martin, Bielefeld: Aisthesis 2018 – Thomas Wortmann und Sebastian Zilles (Hg.), „Homme fragile. Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann“, Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 – Eva Ritthaler, „Ökonomische Bildung. Wirtschaft in deutschen Entwicklungsromanen von Goethe bis Heinrich Mann“, Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 – Dagmar von Gersdorff, „Julia Mann. Die Mutter von Heinrich und Thomas Mann“, Frankfurt am Main: Insel 2018 REZEPTIONSZEUGNISSE DER UNTERTAN – Dokumentation zur Inszenierung 2018 am Staatsschauspiel Dresden Ariane Martin: Deutsches Spießerwesen (zu Heinrich Manns Roman „Der Untertan“) Julia Weinreich/Jan-Christoph Gockel: Eine Geburt. Die Dramaturgin Julia Weinreich im Gespräch mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel über die Faszination und das Wesen der Puppen im Theater Brigitte Sändig: Heinrich Manns „Untertan“ am Staatsschauspiel Dresden BIBLIOGRAPHIE Britta Dittmann: Heinrich Mann-Bibliographie (31) AUS DER HEINRICH MANN-GESELLSCHAFT ARIANE MARTIN Eröffnung der Jahrestagung 2019: „Heinrich Mann und die Medien der Moderne“ mit Hinweisen auf mediale Adaptionen im Zusammenhang mit „Professor Unrat“ (22. März 2019) Ankündigung der Jahrestagung 2020: „Gesundheit, Krankheit und Medizin bei Heinrich Mann“. Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Ankündigung der Jahrestagung 2021: „Heinrich Mann: Boheme – Republik – Exil“. Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft zum 150. Geburtstag Heinrich Manns Das Heinrich Mann-Jahrbuch Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger

 

Über „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“

Das Fachbuch zur Sprach- und Literaturwissenschaft „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“, eine Fachstudie  zur Sprach- und Literaturwissenschaft behufs der Belange Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaft und natürlich des gemeinen Bürgers draußen im Lande nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 29.06.2020  bei/im Schmidt-Römhild.

Das Fachbuch „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Fachliteratur Sprach- und Literaturwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf das Fachbuch „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“ seinem Bildungsauftrag nach, nicht nur den gemeinen Bürger draußen im Lande über das Leben in vergangenen Zeiten und Epochen aufzuklären, sondern auch Studenten der Geschichte, Politik und Politikwissenschaften sowie dem interessierten Laien gute und interessante Fachliteratur nahe zu bringen.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von online

Sie sind stets willkommen im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Fachbücher von und guten Fantasyautoren abzuholen. Auch zu Zeiten von SARS/COV 19 kann man uns besuchen, gern auch zu Lesungen, Buchvorstellungen, Veranstaltungen oder zu einem Gespräch bei einem Becher heißen Met im Winter. Für gute Fachliteratur zur Sprach- und Literaturwissenschaft sind wir von Amts wegen zuständig.

Nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Onlineshoppings. Verzichten Sie auf unnötige Besuche von Corona-Hotspots wie die Innenstädte von Bonn, Köln, Berlin und anderer Metropolen. Und schützen Sie sich, Ihre Kinder und Angehörigen durch das Tragen einer Mund und Nase bedeckenden Alltagsmaske. Der Mund-Nasen-Schutz, den es bei uns im Onlineshop gibt, dient zusätzlich dazu, Nebenjobs für Studierende der Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaften zu finanzieren.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Größe 21 × 14,7 cm

Marke

Schmidt-Römhild

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Heinrich Mann-Jahrbuch 36-37/2018-2019“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen