In Statu Nascendi Journal of Political Philosophy and International Relations Special Issue: The Work of Haruki Murakami 2022/1

Autoren: Piotr Pietrzak Joseph Thomas Milburn

44,00 

  • Softcover : 256 Seiten
  • Verlag: ibidem
  • Autor(en): Piotr Pietrzak, Joseph Thomas Milburn, Karen Connie M. Abalos-Orendain, Jonathan Dil, Tomoki Wakatsuki, Matthew C. Strecher, Megumi Yama, Ype De Boer, Amber A. Logan, Gemma Scammell, Joseph Thomas Milburn, Chikako Niehei, Olaf Schiedges, Masaki Mori, Gitte Marianne Hansen, Midori Tanaka Atkins, Ken Lawrence, Eric Siercks
  • Auflage: Auflage, erschienen am 30.05.2022
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 3-8382-1699-7
  • ISBN-13: 978-3-8382-1699-7
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 337 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783838216997 Artikelnummer: FCK-AFD-9783838216997 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "In Statu Nascendi" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „In Statu Nascendi“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
In Statu Nascendi is a peer-reviewed journal that aspires to be a world-class scholarly platform encompassing original academic research dedicated to the circle of Political Philosophy, Cultural Studies, Theory of International Relations, Foreign Policy, and the political Decision-making process. The journal investigates specific issues through a socio-cultural, philosophical, and anthropological approach to raise a new type of civic awareness about the complexity of contemporary crisis, instability, and warfare situations, where the “stage-of-becoming” plays a vital role. Issue 2022:1 focuses on the novels of Haruki Murakami. Haruki Murakami: What is the relation between philosophy and an acclaimed Japanese literary writer? Murakami himself has been reluctant to expound on any deeper meaning to be found in his stories. The answer can be found in the great interest in and diverse engagement of readers with Murakami’s work. In a truly global sense, readers have sensed such a depth in Murakami. Whether it is psychoanalytical, sociological, mythological, or political, readers are motivated to extend Murakami’s texts: to think about and work with them long after their initial reading. The objective of this special issue of ISN is to explore this depth to Murakami’s work from an interdisciplinary perspective in order to present novel arguments to the growing research community. It is posited that there is something tangible that can be brought to the surface through the critical approaches of the contributors in this issue; broadly speaking, this tangibility can be considered philosophical; that there is some kind of conceptual material at the core of Murakami’s work, or that his work is congenial to conceptual activity, which is relevant to readers who have a general interest in the humanities and social sciences, and of course, in Murakami studies in particular. The special issue of ISN will include pieces from renowned Murakami scholars who are working with his texts in different ways; topics include cosmopolitanism, intertextuality, gender, ethics, the divine, representations of the family, the other world, and the creative process of writing itself. Introductions to the most recent publications on Murakami in the English-language (2019-2022) by the authors will also be featured. Finally, it is hoped that this special issue on Murakami will increase philosophical and interdisciplinary participation with his work; it may be the case that a few budding divers will become interested in the critical activities presented in the articles, ready to hold their breath and dive into a Murakami-world.

Über „In Statu Nascendi“

Immer unterwegs für gute wie "In Statu Nascendi". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „In Statu Nascendi“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „In Statu Nascendi“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Piotr Pietrzak, Joseph Thomas Milburn, Karen Connie M. Abalos-Orendain, Jonathan Dil, Tomoki Wakatsuki, Matthew C. Strecher, Megumi Yama, Ype De Boer, Amber A. Logan, Gemma Scammell, Joseph Thomas Milburn, Chikako Niehei, Olaf Schiedges, Masaki Mori, Gitte Marianne Hansen, Midori Tanaka Atkins, Ken Lawrence, Eric Siercks. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichts- und Politikwissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Politische Theorien und Ideengeschichte in der Politikwissenschaft für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 30.05.2022 bei ibidem.

Das Buch „In Statu Nascendi“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Politische Theorien und Ideengeschichte in der Politikwissenschaft geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „In Statu Nascendi“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „In Statu Nascendi“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Politische Theorien und Ideengeschichte in der Politikwissenschaft eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Piotr Pietrzak, Joseph Thomas Milburn, Karen Connie M. Abalos-Orendain, Jonathan Dil, Tomoki Wakatsuki, Matthew C. Strecher, Megumi Yama, Ype De Boer, Amber A. Logan, Gemma Scammell, Joseph Thomas Milburn, Chikako Niehei, Olaf Schiedges, Masaki Mori, Gitte Marianne Hansen, Midori Tanaka Atkins, Ken Lawrence, Eric Siercks online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Piotr Pietrzak, Joseph Thomas Milburn, Karen Connie M. Abalos-Orendain, Jonathan Dil, Tomoki Wakatsuki, Matthew C. Strecher, Megumi Yama, Ype De Boer, Amber A. Logan, Gemma Scammell, Joseph Thomas Milburn, Chikako Niehei, Olaf Schiedges, Masaki Mori, Gitte Marianne Hansen, Midori Tanaka Atkins, Ken Lawrence, Eric Siercks und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „In Statu Nascendi“?

Hat Ihnen „In Statu Nascendi“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Politische Theorien und Ideengeschichte in der Politikwissenschaft und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 337 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

ibidem

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „In Statu Nascendi Journal of Political Philosophy and International Relations Special Issue: The Work of Haruki Murakami 2022/1“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen