Jaan – Die Seele der persischen Küche

Autoren: Zohre Shahi

24,99 

  • Hardcover: 192 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Autor(en): Zohre Shahi
  • Illustrationen: 100 Bilder
  • Illustrator(en):
  • Fotograf(en):
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 11.10.2017
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-8338-6155-X
  • ISBN-13: 978-3-8338-6155-0
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 27,0 x 21,5 cm
  • Gewicht: 940 Gramm

Lieferzeit: vergriffen

Nicht vorrätig

Der Werwolf vom Dienst und Beauftragte des BAfmW zum Thema Kochen, Brutzeln, Genießen und Brauen im Rudel teilt mit, dass in "Jaan - Die Seele der persischen Küche" interessante und lesenswerte Erkenntnisse publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)
Der Werwolf vom Dienst und Beauftragte des BAfmW zum Thema Kochen, Brutzeln, Genießen und Brauen im Rudel teilt mit, dass in „Jaan – Die Seele der persischen Küche“ interessante und lesenswerte Erkenntnisse publiziert hat. (Foto: Barbara Frommann)
Persisches Kochbuch: Entdecken Sie die Seele der persischen KücheDie persische Küche hat etwas wunderbar Geheimnisvolles. Sie ist umgeben von einer herrlichen Aromenvielfalt, von einer Harmonie zwischen Zutaten und Gewürzen. Ja, sie hat eine tiefe Seele. „Jaan“ – so nennt unsere Autorin Zohre Shahi dieses Herz der persischen Kochkunst. Die gebürtige Iranerin gewährt Ihnen einen Blick in ihre Kochtöpfe und zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise, welch großartiger Genuss in ihnen steckt. Tauchen Sie in eine faszinierende Welt ein – mit emotionalen Geschichten und köstlichen, einfachen persischen Rezepten. Allesamt mit Zutaten gespickt, die Sie hierzulande besorgen können. Ohne viel Schnickschnack lassen die Gerichte sich prima in deutschen Küchen nachkochen. So geht kulinarische Völkerverständigung! „Jaan“ – das persische Kochbuch mit der Multikulti-Küche zum NachmachenKochbuch-Autorin Zohre Shahi lebt in Deutschland und ist im Iran geboren. Die Leidenschaft fürs Kochen verdankt sie ihrer Großmutter aus Kerman (Iran). Zohre Shahis komplette Familie hat persische Wurzeln, der Schwiegersohn ist Palästinenser aus Israel. Eine interkulturelle Familienkonstellation, die eine außergewöhnliche Küche und ein besonderes Kochbuch zum Vorschein bringt. Persische, israelische und palästinensische Rezepte sind in diesem sehr persönlichen Buch miteinander vereint und zeigen, dass Genießen und Gastfreundschaft überall großgeschrieben wird. Und, dass sich der Orient ganz unkompliziert in Ihr Zuhause holen lässt! Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie in „Jaan – die Seele der persischen Küche“: Sommerferien als Kind: Gegrillte Hackspieße, Kichererbsen-Kreuzkümmel-Salat, Gefüllter Blätterteig, Tomatenreis Ramadan: Fladenbrot, Lamm-Haferbrei, Dattelgebäck, Grießkuchen Picknick: Gefüllte Teigtaschen, Kichererbsen-Bällchen, Blumenkohl-Pufffer, Auberginenpüree mit Sesamsauce Hochzeit: Lammragout, Petersilien-Bulgur-Salat, Frischer Kräuterteller, Brühe mit Fischklößchen Familienessen: Hähnchen-Okra-Sauce, Lamm-Spieße in Granatapfel-Walnuss-Marinade, Möhren-Früchte-Eintopf, Hähnchen mit Sumach und Zwiebeln Nouruz: Gebratener Fisch, Ragout mit Quitte, Dicke-Bohnen-Dill-Puffer, Hörnchen mit Mandelfüllung Frühstück: Omelett auf israelische Art und auf persische Art, Wildrosenkonfitüre, Israelischer Avocadosalat, Sesamkekse Schabbat: Hefezopf, Leberpaste, Matzenknödel-Suppe, Mohntaschen Winterküche: Eintopf mit Lamm und Hülsenfrüchten, Reissuppe, Dattel-Omelett, Mandel-Reis-Pudding Typisch persische Gerichte: Aus der Ferne auf den heimischen TellerWelche Rezepte sind für die persische Küche typisch? In „Jaan“ finden Sie Gerichte, die in verschiedenen Regionen beliebt sind und sich in jeder Küche dieser Welt problemlos zubereiten lassen. Sie alle punkten mit einem intensiven Geschmackserlebnis – das ist authentisches Essen einfach nachgemacht. Gegrillte Hackspieße (Kabab Kubideh): Unsere Autorin verrät, wie das Fleisch schön zart wird und es innen saftig bleibt. Fladenbrot (Nun Barbari): Ist nach 15 Minuten Zubereitungszeit fertig, um an einem warmen Ort zu gehen. Gegessen wird das Brot zu allen möglichen Gelegenheiten. Sahnerolle (Rolette Khame): Das Dessert wird schon seit Ewigkeiten in persischen Konditoreien angeboten und besticht durch seine feine, orientalische Note. Einfache persische GerichtePersische Rezepte mit Geling-Garantie? Die finden Sie in diesem Kochbuch. Das Pita-Brot ist ein palästinensisches Fladenbrot, das aus sechs Zutaten gemacht wird und so einfach in der Zubereitung ist, dass es bestimmt immer klappt! Ebenfalls schnell und simpel gekocht: „Geschmortes Hähnchen (Ghorme Morgh)“. Mit wenigen schlichten Zutaten wird ein himmlischer Geschmack auf den Teller gebracht. Dazu schmeckt „Einfacher Reis“ – der Klassiker wird aus Basmati-Reis und einer Prise Safranfäden hergestellt und zu allerhand persischen Rezepten serviert. Persische Rezepte mit AubergineWer persische Rezepte mit Aubergine sucht, bekommt in „Jaan“ viele inspirierende Ideen. Wie wäre es mit dem persischen Schmorgericht „Auberginen mit unreifen Trauben“? Oder Sie probieren das beliebte israelische Sandwich „Sabich“ – ein Auberginen-Tahin-Sandwich, das prima zum Frühstück oder als Mittagessen passt und dessen Zubereitung im Handumdrehen gelingt. Persische Rezepte mit HuhnDie „Hähnchenspieße (Djudje Kabab)“ sind eine Spezialität von Zohre Shahis Vater, der das Hähnchenfleisch seit über 70 Jahren auf diese Weise mariniert. Das butterzarte Ergebnis zergeht auf der Zunge. Zohre kocht fürs Familienessen gerne „Hähnchen mit Okraschoten“, denn es begeistert ihre Gäste stets aufs Neue. Das „Hähnchen mit Sumach und Zwiebeln“ ist ein traditionelles palästinensisches Festtagsgericht. Am besten schmecken dazu Fladenbrote vom heißen Stein. Das Gewürz Sumach bekommen Sie übrigens im orientalischen Lebensmittelladen. Persische Rezepte – vegetarischer GenussNatürlich muss nicht jeden Tag Fleisch oder Geflügel auf dem Teller sein. „Dicke-Bohnen-Dill-Puffer“ werden ganz ohne gemacht. Hier spielt stattdessen die Kombination aus Bohnen und Dill die Hauptrolle im Gericht – sie ist typisch für die persische Küche. Traditionell werden die Zutaten mit Reis gemischt, in „Jaan“ erfahren Sie wie eine Neuinterpretation funktioniert: Bohnen und Dill als Omelett mit Eiern zubereitet. Oder hätten Sie vielleicht Lust auf „Reis mit Nudeln“ (Reschteh Polo)? Das ist ein Gericht, das zum Nouruz-Fest (iranisches Frühlings- und Neujahrsfest) gegessen wird, weil es Glück bringen soll. Dazu brauchen Sie spaghettiähnliche Nudeln aus dem orientalischen Lebensmittelladen. Sie merken: Es wird allerhöchste Zeit für eine Shoppingtour. Aber keine Sorge, die meisten Zutaten bekommen Sie sogar im normalen Supermarkt. Orientalische Küche bei Ihnen Zuhause – mit diesem persischen Kochbuch also gar kein Problem!

 

Über „Jaan – Die Seele der persischen Küche“

Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Erkundung unbekannter gastronomischer Gefilde auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie "vampire's health" einzubeziehen.
Das Amt rät reiselustigen Vampiren und Werwölfen, bei der Erkundung unbekannter gastronomischer Gefilde auch die Berichte in seriösen Fachmagazinen wie „vampire’s health“ einzubeziehen.

„Jaan – Die Seele der persischen Küche“, ein Buch rund ums Thema Backen, Kochen und Genießen, wurde erarbeitet und verfasst von Zohre Shahi. Dieses in seiner Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Buch für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien als Hardcover am 11.10.2017 im GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.

„Jaan – Die Seele der persischen Küche“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Kochbuch mit landesspezischen Rezepten geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf “ Jaan – Die Seele der persischen Küche“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin (nicht)magischer Abkunft draußen im Lande über interessante Rezepte zum Kochen und Backen sowie Zubereitung des kleinen Satansbratens für gesellige Beieinander in Grab und Gruft aufzuklären.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Jaan – Die Seele der persischen Küche“ die Bevölkerung außerhalb der Küchen, Restaurants, Kneipen und Bars von Bielefeld, Narnia, Scheibenwelt und Mittelerde beunruhigen könnten, wurde das Buch als Ratgeber rund ums Kochen und Backen eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire und gut integrierter Werwölfe zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar!

Bestellen Sie Bücher von Zohre Shahi online

Lust auf ein Modelshooting? Das BAfmW sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellten Rezept- und Kochbücher von Zohre Shahi und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Kochbücher ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Wie ist Ihre Meinung zu „Jaan – Die Seele der persischen Küche“?

Hat Ihnen „Jaan – Die Seele der persischen Küche“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben literarische Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um Einladungen zu den BAfmW-Lesungen mit Autoren und Autorinnen zu erhalten.

 

Und so bestellen Sie Bücher in der Buchhandlung des Bundesamtes für magische Wesen

Nach Bestelleingang überzeugen wir uns erst, dass das von Ihnen bestellte Buch tatsächlich lieferbar bzw. vorrätig ist. Bitte warten Sie mit der Bezahlung, bis wir Ihnen Ihre Bestellung bestätigt haben. Manchmal müssen wir Bücher auch direkt beim Verlag ordern. In diesem Fall lassen wir Ihnen das Buch direkt vom Verlag zusenden, um unnötige Transportwege und Portokosten zu vermeiden.
Es kommt auch immer wieder vor, dass als lieferbar gemeldete Bücher mittlerweile vergriffen sind. Um anfallende unnötige Paypal-Rücküberweisungsgebühren zu vermeiden (Das Geld geben wir lieber für unsere Jugendarbeit bzw. fantastische Fotoshootings aus), haben wir diesen Schritt der Bestellüberprüfung eingefügt.

Wir halten Sie über Ihre Bestellung auf dem Laufenden.

Von Amts wegen …

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 940 g
Größe 27 × 21,5 cm

Marke

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Jaan – Die Seele der persischen Küche“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen