Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine

24,80 

  • Buch : 176 Seiten
  • Verlag: Hartung-Gorre
  • Autor:
  • Auflage: Jan 21, erschienen am 17.03.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86628-707-0
  • ISBN-13: 978-3-86628-707-5
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 220 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783866287075 Artikelnummer: FCK-AFD-9783866287075 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Inhalt Erhard Roy Wiehn: Zum Ukraine-Lesebuch der Edition Margit Bartfeld-Feller: Von dort bis heute (2005) Rachel Bernheim-Friedmann: Ohrringe im Keller (2002) Dawid Budnik u. Jakov Kaper: Verpflichtet zu berichten (1993/2018) Mali Chaimowitsch-Hirsch: Kindheit u. Jugend in der Schoáh (1999) Karl Iosifowitsch Epstein: Weihnachten 1942 (2011) Iwan Franko: Zum Licht sich gesehnt (2012) Yosef Govrin: Im Schatten der Vernichtung (2018) Sylvia Hoi?ie: Unsere Vertreibung aus der Bukowina (1993) Jakob Honigsman: Juden in der Westukraine (2001) Lotti Kahana-Aufleger: Jahre des Kummers überlebt (2009) Zvi Harry Likwornik: Als Siebenjähriger im Holocaust (2012) Jacob Melzer: Jankos Reise (2001) Roman Mnich: Ivan Franko im Kontext (2012) Dmitry Peisakhov: Jüdisches Leben in Kiew – Ein Fotoalbum (1992) Dmitry Peysakhov: Jüdische Gesichter – Ein Fotoalbum (2016) Lesja Ukrainka; Gegen Knechtschaft und Gefangenschaft (2005) Erhard Roy Wiehn: Chassidismus in der Ukraine (2008) Erhard Roy Wiehn: Kiew Babij Jar 1941 und später (2011) Erhard Roy Wiehn: 25 Jahre Partnerschaft mit d. NTSU Kiew (2017) Erhard Roy Wiehn: 30 Jahre Partnerschaft mit der KNEU (2020) Die Ukraine in der Edition Schoáh & Judaica Lesebücher der Edition Schoáh & Judaica Herausgeber Aus dem Vorwort von Erhard Roy Wiehn: … Unsere frühen Ukraine-Buchpublikationen bereits in den Jahren 1992, 1993 und 1999, die jüngsten 2016, 2018, 2020, und insgesamt ist eine durchaus ansehnliche Literaturliste entstanden (vgl. S. 176 f.), sodass es nahelag, mit der vorliegenden Sammlung, einmal eine Auswahl von Texten synoptisch vorzustellen: Es handelt sich um 20 zumeist einführende Vorworte, davon betreffen 15 die Schoáh in der Ukraine, drei Lyrik und Philosophie und zwei Universitätspartnerschaften in Kiew, also den Brückenbau in die Zu-kunft (dementsprechend auch die Umschlagfotos). Die vorliegende Auswahl unter dem Titel eines Ukraine-Lesebuchs vorzustellen, ist freilich insofern etwas gewagt und vielleicht irritierend, als auf dem Territorium der heutigen Ukraine verschiedene Gebiete im Verlauf von etwa 80 Jahren teilweise mehrfach die Staatszugehörigkeit wechselten – so gehörten die deutschsprachig-jüdisch geprägt gewesene Stadt Czernowitz samt der Bukowina, dem Buchenland, bis 1918 zur k.u.k. Donaumonarchie, bis 1941 zu Rumänien, dann kurzzeitig zur UdSSR, bald wieder kurzzeitig zu Rumänien, seit 1943 wieder zur UdSSR bzw. zur Sowjetukraine und seit 1991 zur unabhängigen Republik Ukraine. Entsprechend wechselten die Staatssprachen von Deutsch über Rumänisch und Russisch zu Ukrainisch; ebenso wurden große Bevölkerungsteile „ausgetauscht“; denn die Juden „verschwanden“ durch die Schoáh, viele Rumänen gingen nach Rumänien, und die Sowjetmacht hatte ihre eigene Bevölkerungspolitik betrieben und gezielt Russen angesiedelt. Dieser enorme soziale, kulturelle und religiöse Wandel wird hier pragmatisch zu lösen versucht: Die dokumentierten Schicksale sind alle eindeutig zeitlich verortet, zu welchem Staat sie auch immer gerade gehörten bzw. unter welcher Administration oder Herrschaft sie jeweils standen. Mein Beitrag über Iwan Franko (1856-1916), der von Roman Mnich über Iwan Franko, Theodor Herzl und Martin Buber sowie mein Beitrag über Lesja Ukrainka (Larissa Petriwna Kossatsch, 1871-1913) fallen in die Zaren-Zeit, und die beiden letzten Partner-schaftsbeiträge sind zwar noch von der Kriegsvergangenheit beeinflusst, wollen aber diese Vergangenheit wie Brücken in die Zukunft transformieren. …

Über „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“

Immer unterwegs für gute wie "Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum 20. Jahrhundert (bis 1945) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.03.2021 bei Hartung-Gorre.

Das Buch „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“?

Hat Ihnen „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über 20. Jahrhundert (bis 1945) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 220 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Hartung-Gorre

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Jüdische Schicksale in und aus der Ukraine“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1851 Rezensionen