Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel

24,80 

  • Softcover : 266 Seiten
  • Verlag: Hartung-Gorre
  • Autor:
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 19.10.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86628-680-5
  • ISBN-13: 978-3-86628-680-1
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 240 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783866286801 Artikelnummer: FCK-AFD-9783866286801 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Inhalt Vorwort: Das Volk Israel lebt trotz der Schoáh I. Ausgewählte Judaica Martin Mordechai Buber (1878-1965) (2008) Judentum und Christentum (2010) Pessach-Seder-Lecture (5774/2014) Zur neuen Synagoge in Konstanz (2019) II. Ausgewählte Schoáh-Schicksale Herman Konradowitsch Abrahams Jahrzehnte in Workuta (2014) Margit Bartfeld-Feller in Czernowitz, Sibirien und Israel (1996) Isiu Bessler aus Czernowitz durch Transnistrien nach Israel (2015) Otto Blumenthals faszinierende Tagebücher 1939-1943 (2022) Friedel Bohny-Reiter hat damals Menschenleben gerettet (1995/2010) Dawid Budnik u. Jakow Kaper als Exhumierer in Babyn Jar (1993/18) Louis Dreyfuss‘ abenteuerliches Überlebensschicksal (1991/2010) Karl Josifowitsch Epstein überlebt als ukrain. „Ostarbeiter“(2012) Ruth Felix in Theresienstadt u. durch die Hölle von Auschwitz (1995) David Fischers unikale Bunkerblätter in Bratislava 1944/45 (2017) Matei Gall im vergifteten Konzentrationslager Wapniarka (1999) Mordechai H. Gidron aus Budapest durch die Schoáh n. Israel (2005) Yosef Govrin aus Czernowitz durch Transnistrien nach Israel (2018) Fredy Hirsch aus der Vorhölle durch die Hölle in den Tod (2000/17) Gábor Hirschs Leben und Leiden in Ungarn u. Auschwitz (2011) Sylvia Hoi?ie-Korber zur Vertreibung aus der Bukowina (1993/95) Lotti Kahana-Aufleger von Czernowitz nach Transnistrien (2009) Erika Kounio-Amariglio v. Saloniki n. Auschwitz u. zurück (2001) Baruch Milch und das schreckliche Schicksal seiner Familie (2019) Joseph u. Klara Mlawskis Odyssee durch die halbe Welt (2020) Beatrice Mühlfelder-Bravmann fort von Konstanz 1938 (1995) Ludwig Mühlfelder bis November 19939 in Suhl (1995) Therese Müllers Leben und Leiden als ungarische Jüdin (2014) Rafael Olewskis Tor der Tränen als Vermächtnis (2014) Rachela Zelmanowicz Olewski überlebt im Frauenorchester (2018) Fritz Ottenheimer erlebt den Pogrom in Konstanz 1938 (1995/96) Eitan Porath als „Vogelmann“ von Kirjat Schaúl (1996) Wolf Rosenstocks Notizen aus dem Lager Dschurin (2020) Hannelore u. Margot Schwarzschild in Gurs u. Rivesaltes (2011) Zwi Helmut Steinitz als Junge durch die Hölle des Holocaust (2006) Noah Stern hat als Zehnjähriger in der Slowakei überlebt (2013) Jacques Stroumsa als Geiger in Auschwitz (1993/96) Lili Chuwis Thaus schaurig-schönes Schicksal in Galizien (2016) Arthur S. Trautmann in Auschwitz Häftling 62118 (2015) Jan Wiener erlebt die Deutschen in Prag 1938 (1992) Erhard Roy Wiehns differenzierte u. kommentierte Edition (2020) III. Ausgewählte Israelia Gretel Baum Merom von Frankfurt nach Palästina 1934 (1996)/11) Erhard Roy Wiehn über Schoáh-Opfer als Kibbuz-Pioniere (2010) Zwi Helmut Steinitz‘ enthusiastische Ankunft in Palästina 1946 (2006) Margit Bartfeld-Fellers Auszug aus Sibirien nach Israel 1990 (2002)

Über „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“

Immer unterwegs für gute wie "Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von . Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum 20. Jahrhundert (bis 1945) für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 19.10.2020 bei Hartung-Gorre.

Das Buch „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema 20. Jahrhundert (bis 1945) eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“?

Hat Ihnen „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über 20. Jahrhundert (bis 1945) und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 240 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Hartung-Gorre

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Jüdisches Leben und Überleben in Europa und Israel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen