Liebenswertes Eichsfeld

Autoren: Manfred Lueckert

29,95 

  • Hardcover : 272 Seiten
  • Verlag: Verlag Rockstuhl
  • Autor: Manfred Lückert
  • Auflage: Apr 20, erschienen am 12.05.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-95966-494-X
  • ISBN-13: 978-3-95966-494-3
  • Größe: 21,0 x 14,8 cm
  • Gewicht: 676 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

ISBN: 9783959664943 Artikelnummer: FCK-AFD-9783959664943 Kategorien: ,
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Liebenswertes Eichsfeld" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Liebenswertes Eichsfeld“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Manfred Lückert, Vom alltäglichen Leben, Tradition und Glaube, 1890-1990“, 272 Seiten, 412 alte Fotos, davon 32 in Farbe, gebunden. 4. Auflage 2020 — (BAND 2 der vier Bänden umfassenden Gesamtauflage von Manfred Lückerts Bücher über das Eichsfeld) — [Band 1: Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld 1885-1965; Band 2: Liebenswertes Eichsfeld; Band 3: Das alte Eichsfeld und Band 4: Erinnerungen an das Eichsfeld] INHALT: — Vorwort 5 Gedanken zur Heimat 6 Ein Schlachtetag im Eichsfeld, Kella im Winter 1987 8 Kirschenernte in Kella, 1984/85 16 Kirschenpflücken vom Heuwagen 19 Kannst du auch pfeifen? 19 Typisches Eichsfeld: Vom Muskochen, vom Wandern, 21 Dorfansichten, Heu- und Getreideernte und alte Bäume Das Dorf – Historische Einblicke in das bäuerliche Leben 53 Der Weg ins Feld 55 „Im Märzen der Bauer.“, Mist- und Jauchefahren, 61 Ackern, Walzen und Eggen Vom Gras- und Kleeholen bis zum Heu eintreten 65 Die Getreideernte 72 Erntebräuche 80 Wo schmeckt es besser als auf dem Feld? 82 Das Getreide wird eingefahren 85 Dampfmaschinen, Scheunendrescher, Krach und Staub 87 Mühlen im Eichsfeld – Es klappert die „Milln“ 91 Rein in die Kartoffeln 98 Die Futterrübe – So mancher Handgriff, bis sie im Keller liegt 107 Küwe, Ossen, Mälch un Dinsewerk 111 Pferde, unsere guten Kameraden 115 Der Schäfer und seine Herde 118 Ziegen und das liebe Federvieh 122 Extreme Witterung – Wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten, Eisgang und Schneeverwehungen 127 Wasserpumpen, Dorfbrunnen und große Wäsche 135 Hochzeiten, Taufe, spielende Kinder, Kommunion, Kinderfeste, Schlittenfahren 139 Weihnachten auf dem Eichsfeld 148 Schlachtefest, hmm. Feldgieker 150 Kindergarten, Schule 170 Aus dem kirchlichen Leben 173 Das Eichsfeld und seine Bewohner 182 Feiern zum 1. Mai 185 Handwerk, Arbeiten im Dorf 187 Ich arbeite in der Zigarrenfabrik 195 Die Motorisierung schreitet voran 198 Von der Bahn, von Handelsleuten, Saisonarbeitern und Kaufmannsläden 202 Sonntagsruhe, Sport, Wandern, Spaziergänge, Ausflüge und Kutschfahrten 211 Sehnsucht nach dem Postboten, Gemeindediener 214 Auf zur Jagd, Förster, Waldarbeiter 218 Laub, Holz und Reisig holen 223 Kochen, Backen, Obst und Gemüse ernten 226 Auf dem Gutshof 229 Ausflugsziele Burg Hanstein, die Teufelskanzel und Burg Altenstein 235 Trachten 238 Aus dem Vereinsleben 241 Kriegervereine, Militär, Manöver 244 Das Eichsfeld feiert Karneval 248 Die Musikanten sind da! – Kirmes, Heimatfeste, Jubiläen, Streiche 250 Einiges über Gastwirtschaften 260 Fotodokumente aus dem 3. Reich, von der russischen Besatzung und der Zonengrenze 263 Ich danke für die freundliche Unterstützung 268 Manfred Lückert schreibt im Vorwort: „„Ein noch gut gefüllter Karton mit alten Eichsfeldfotos stand vor mir, Fotos, die im letzten Buch „Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld“ keinen Platz mehr fanden. In jenem Buch ist von einigen Orten des Altkreises Heiligenstadt sehr wenig oder kein einziges Bild enthalten. Die Dörfer des Altkreises Worbis und Mühlhausen, sofern noch im Eichsfeld gelegen, sucht man meist vergebens. Das wollte ich unbedingt ändern! Was lag also näher, als ein weiteres Buch über das Eichsfeld zu schreiben. Von den Themen und dem Aufbau her so wie das letzte Heimatbuch.Eichsfelder, denen ich von meinem Vorhaben erzählte, äußerten sich sogleich positiv und sagten mir ihre Unterstützung zu. Diese konnte ich auch gut gebrauchen, wenn ich allein an die recht weit entfernten Orte des Ohmgebirges dachte.„Wer raset so spät durch Nebel und teilweise auch durch Nacht? Es ist der Lückert mit alten Fotos, hab’ ich’s mir doch gedacht.“Endlose schmale Straßen mit alten Obstbäumen, tiefe Dunkelheit, am Rand plötzlich funkelnde Augen. Scheinwerfer anderer Autos sieht man abends kaum. Böiger Wind drückt gegen meinen Wagen, am Himmel haben es die Wolken sehr eilig, an der Mondsichel vorbeizuziehen.Ich zehre noch von dem schönen Abend bei liebenswürdigen Eichsfeldern! Man hat mir ein Stück alte Wurst mit auf den Weg gegeben. Sie liegt auf dem Beifahrersitz, gut verpackt neben den geborgten alten Fotos. In zwei Wochen werde ich die Bilder zurückbringen und dann nach den Namen der abgebildeten Personen fragen. Heiter wird es dann, wenn Spitznamen genannt werden und niemand weiß, ob ich diese nun bringen darf oder nicht!Zu Beginn des Buches habe ich als Schwerpunkt-Thema einen Eichsfelder Schlachtetag gewählt. Die Aufnahmen von 1987 sind zwar nicht sehr historisch, aber doch sehr typisch für das Eichfeld und sicher von jedem Leser gern gesehen. Man kennt es, ja so war es früher und so wird es auch heute noch gemacht.Zu diesem Thema finden Sie später ergänzend einige fachliche Anmerkungen. Nach den Farbfotos folgen, etwa in der Mitte des Buches, etliche, teils sehr alte Fotos früherer Hausschlachter. Ferner auch Anekdoten und Sprüche.Auch die drei Farbfotos von der Kirschenernte (1984/85) gehören in ein Heimatbuch. Es ist ja auch schon über zwanzig Jahre her. die Ziet gätt hänn!Vor einigen Jahren fuhr ich an einem katholischen Feiertag auf der Straße von Fretterode nach Gerbershausen. Es war sonnig und zwischen den wogenden Feldern sah ich vor mir am Straßenrand Messdiener, nach etwa einem Kilometer tauchten bunte Fahnen auf, weiter vorn dann wieder Fahnen und der lächelnde Pfarrer in seinem Gewand. zu Fuß nach Gerbershausen! Langsam und mit Ehrfurcht fuhr ich weiter und dachte: „Jetzt bist du wirklich auf dem Eichsfeld“!“ ORTSVERZEICHNIS: — Arenshausen 112, 153, 245Asbach 94, 95Bebendorf 42Beberstedt 75, 101Berlingerode 51Bernterode/UE. 158Beuren 52, 79 Bickenriede 121, 141, 159, 172, 217, 219, 238Birkenfelde 13, 92, 147, 154, 174Birkungen 60, 119, 185Bischhagen 193Bodenstein 27, 231 Bornhagen 232, 233Brehme 48, 123, 215Breitenbach 194, 208Breitenholz 67, 69, 102Breitenworbis 68, 174, 210, 242Büttstedt 44, 97, 105, 166Buhla 103Burg Altenstein 236, 237Burg Hanstein 235Burgwalde 3, 239, 258Deuna 107Diedorf 15, 39, 78, 86, 99, 134Dieterode 33Dietzenrode 146, 213, 260Dingelstädt 52Döringsdorf 42Effelder 89, 128, 129, 140, 203, 214Eichstruth 45Ershausen 37, 146, 185, 188, 198, 207, 265Faulungen 61, 74, 75, 76, 96, 102, 156Ferna 15, 54, 59, 155, 165, 167, 173, 199, 249Forsthaus Hahn 108, 147, 218Freienhagen 101, 125Fretterode 53, 110, 115, 152Fürstenhagen 35, 37, 82, 180Geisleden 27, 58, 60, 64, 105, 119, 133, 141, 191, 192, 201, 260, 265 Geismar 80, 175, 205, 252Gerbershausen 28, 29, 180, 195, 248, 264Gerstungen 267 Gerterode 16, 83, 104, 114Glasehausen 63, 103, 160, 191Großbartloff 200, 201, 206, 216, 224, 263, 266Großtöpfer 88, 108, 206, 234Günterode 24, 25, 55Hausen 38, 127Haynrode 79, 122Heiligenstadt 199, 220, 221, 222Helmsdorf 178, 251Hennigerode 135Hessel 120Heyerode 47, 56, 100, 158, 202, 203, 217Hildebrandshausen 184, 259Holungen 63, 124, 142, 255Hülfensberg 41, 42, 50, 175Hüpstedt 156, 264Hundeshagen 31, 106, 249, 254Jestädt 165Jützenbach 222Kallmerode 38Kalteneber 74, 107, 118Kaltohmfeld 81, 117, 242Kefferhausen 204Kella 8-12, 16-18, 57, 69, 87 90, 98, 106, 170, 177, 198, 261Keudelstein 230Kirchgandern 226, 255Kirchohmfeld 21, 116, 143, 253, 254, 272Kirchworbis 57, 117, 210, 228Kleinbartloff 135, 197Kleintöpfer 89Kreuzebra 14, 77Krombach 49, 76, 172, 259Küllstedt 96, 100, 168Lehna 190Lengenfeld u. Stein 43, 131, 204, 205 Lenterode 36, 134, 209Lindewerra 109, 241, 262Lutter 22, 23, 26, 98, 113Mackenrode 73, 175, 176, 215Marth 48, 70, 112, 238Martinfeld 20, 26, 71, 77, 81,93 111, 156, 181, 211, 216Mengelrode 68, 118, 151, 223, 227Misserode 1, 62, 126, 138Mühlhausen/Thür. 246Neuendorf 65, 223Neustadt 49, 225Niederorschel 144, 145Oberstein 150, 229, 230Pfaffschwende 186, 213Reinholterode 109, 182 Rengelrode 200Rimbach 176, 267Röhrig 54Rohrberg 84Rothenbach 80, 236Rüstungen 30, 31, 93, 124Rustenfelde 91, 123, 139, 140, 170, 211, 228, 248Schachtebich 73, 144, 156, 219Schönhagen 161, 181, 227, 256, 257Schwobfeld 45Sickenberg 115Sickerode 46Siemerode 51Sonnenstein 222, 261Steinbach 137Steinheuterode 64, 158, 232, 233, 256, 257, 263Streitholz 82, 84, 186, 266Struth 39, 91, 187, 189, 216, 247Tastungen 32Teistungen 148, 214Teufelskanzel 235Thalwenden 43, 66, 104, 184Uder 34, 35, 188, 243, 250Unterstein 229Vatterode 66, 132, 178Volkerode 111, 212, 251, 253Wachstedt 85, 224, 252Wahlhausen 86, 171, 234, 262, 266Wanfried 50Wartburg 243Wehnde 212, 250Weidenbach 67, 72Weißenborn-Lüderode 58, 59, 110, 125, 162, 183, 195, 207, 216, 244Wendehausen 30, 65, 70, 78, 142 169, 202, 225Werleshausen 47, 127Westhausen 130, 133Wiesenfeld 33, 190, 196Wilbich 50Wingerode 240Wintzingerode 27, 231Wüstheuterode 88, 122, 136, 142, 171

Über „Liebenswertes Eichsfeld“

Immer unterwegs für gute wie "Liebenswertes Eichsfeld". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Liebenswertes Eichsfeld“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Liebenswertes Eichsfeld“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Manfred Lückert. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Geschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 12.05.2020 bei Verlag Rockstuhl.

Das Buch „Liebenswertes Eichsfeld“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Liebenswertes Eichsfeld“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Liebenswertes Eichsfeld“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Geschichte eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Manfred Lückert online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Manfred Lückert und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Liebenswertes Eichsfeld“?

Hat Ihnen „Liebenswertes Eichsfeld“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Geschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 676 g
Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Verlag Rockstuhl

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Liebenswertes Eichsfeld“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
527 Rezensionen