Mauenheim und Bargen

Autoren: Ludwig Wamser

59,00 

  • Hardcover : 504 Seiten
  • Verlag: Reichert, L
  • Autor: Ludwig Wamser
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 17.02.2017
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-95490-216-8
  • ISBN-13: 978-3-95490-216-3
  • Größe: 29,7 x 21,0 cm
  • Gewicht: 2284 Gramm

Lieferzeit: Lieferbar

Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch "Mauenheim und Bargen" im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Mauenheim und Bargen“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)
Die etwa 700 m voneinander entfernt liegenden Grabhügelfelder von Immendingen-Mauenheim und Engen-Bargen im nördlichen Hegau wurden zwischen 1958 und 1969 archäologisch vollständig untersucht. Beide Grabhügelfelder erlaubten stratigrafische Beobachtungen von relativchronologischer Relevanz und damit auch Erkenntnisse zu ihrem Belegungsablauf. Der von Ha C bis Ha D3 belegte Mauenheimer Friedhof repräsentiert die Grabstätte einer bäuerlichen Gemeinschaft. Auch wenn Überlieferungslücken bestehen, dürften sich in dem Friedhof keine Gräber mit außergewöhnlich reichen Beigabenausstattungen befunden haben. Gleichwohl stellen etwa späthallstattzeitliche Frauenbestattungen mit Wagenbeigabe oder mit einem aus dem italischen Raum stammenden Spinnrocken Besonderheiten dar, die das Augenmerk auf die Rolle vornehmer Frauen während der Späthallstattzeit richten. Die Datierung der Mauenheimer Gräber zeigt die stärkste Belegung des Friedhofs in Ha C/D1 an, während sie bis zum Ende der Späthallstattzeit deutlich abnimmt. Anthropologische, archäozoologische und bioarchäologische Analysen ergänzen die archäologische Auswertung. Bemerkenswert ist, dass das mittlere Sterbealter der erhaltenen Skelette aus Mauenheim deutlich über dem der brandbestatteten Individuen, aber auch über dem des nahe gelegenen Magdalenenbergs bei Villingen liegt. Die Analysen von Stickstoff- und Kohlenstoffisotopen belegen eine Mischernährung aus pflanzlichen und tierischen Komponenten. Für eine Reihe Erwachsener beiderlei Geschlechts ist ein verstärkter Konsum von Fleisch oder Milchprodukten anzunehmen. Ortsfremde Individuen wurden in oder bei großen Hügeln an der westlichen und östlichen Peripherie des Gräberfeldes beigesetzt. Möglicherweise erfolgte die Organisation des Friedhofs zumindest partiell unter Berücksichtigung sozialer Beziehungen. Bemerkenswert ist, dass im benachbarten Gräberfeld von Bargen während der Frühlatènezeit neue Hügel angelegt wurden. Die bis auf eine Ausnahme in Lt A datierenden Gräber enthielten Kleidungszubehör sowie vereinzelt Waffen. Außer wenigen verbrannten Knochen in Grab 4 von Hügel E ist kein Skelettmaterial erhalten. Brandbestattungen sind in frühlatènezeitlichen Hügelgräbern selten und stehen in der Regel mit sehr reich ausgestatteten Grablegen in Verbindung. Außergewöhnlich ausgestattet dürfte auch das beraubte Grab 1 in Hügel E gewesen sein, dessen Grabkammermaße an die des prunkvollen Nebengrabes im Kleinaspergle heran reichen. Die Bargener Bestattungen kennzeichnen, soweit beurteilbar, für Südwestdeutschland überdurchschnittliche Grabausstattungen. Ob vielleicht die vormals in Mauenheim bestattende Gemeinschaft ihre Toten später in Bargen begrub, ist derzeit nicht zu klären.

Über „Mauenheim und Bargen“

Immer unterwegs für gute wie "Mauenheim und Bargen". (Foto: BafmW)
Immer unterwegs für gute wie „Mauenheim und Bargen“. (Foto: BafmW)
Das Sachbuch „Mauenheim und Bargen“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Ludwig Wamser. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Altertum für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 17.02.2017 bei Reichert, L.

Das Buch „Mauenheim und Bargen“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Mauenheim und Bargen“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.

Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Mauenheim und Bargen“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Altertum eingestuft.

Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.

Bestellen Sie Bücher von Ludwig Wamser online

Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)

Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Ludwig Wamser und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.

Und das Team der Verlagsbuchhandlung „Bundesamt für magische Wesen“ freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte von Autoren und Autorinnen und steht gern für ein ausführliches Gespräch über geplante Fantasyromane zur Verfügung.

Wie ist Ihre Meinung zu „Mauenheim und Bargen“?

Hat Ihnen „Mauenheim und Bargen“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Altertum und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.

Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Gewicht 2284 g
Größe 29,7 × 21 cm

Marke

Reichert, L

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Mauenheim und Bargen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
1847 Rezensionen