Der Vampir vom Amt teilt mit, dass das Sachbuch „Poing im Wandel“ im Bundesamt für magische Wesen bestellbar ist. (Foto: Barbara Frommann)Poing hat nicht nur Geschichte, sondern macht auch Geschichte. Heimat, Wohnort und Ortsbild verändern sich mit den Menschen, die hier leben und arbeiten. Poing entwickelte sich in den letzten 100 Jahren vom kleinen Straßendorf mit einer Eisenbahn (1871) zu einem Wirtschaftszentrum mit moderner Wohnbebauung für derzeit über 15.000 Einwohner. In den Ortsteilen Angelbrechting und Grub ist die dörfliche Bebauung und ihr landwirtschaftlicher Charakter noch weitgehend erhalten. Durch den Strukturwandel, den damit verbundenen städtebaulichen Herausforderungen, dem Anliegen, die Wohn- und Lebensqualität kontinuierlich zu verbessern und beeinflusst durch den Zeitgeschmack wandeln sich Architektur und Außenraum und damit das Ortsbild im Ganzen. Allzu gerne möchte man festhalten an Vertrautem und an dem, was Heimat ist. Doch nichts ist so beständig wie die Veränderung. Poing einst und Poing jetzt, Peter Dreyer und Ludwig Huber fühlen sich ihrer Heimat Poing auf besondere Weise verbunden und dokumentieren die Veränderungen im Bild. Beide schätzen sie die Geschichte ihrer Heimat und präsentieren sie uns mit einem kritischen Auge, Dreyer als ehrenamtlicher Heimatforscher, Huber als langjähriger Vorsitzender des Gartenbauvereins und Umweltschützer. Peter Dreyer sammelt und archiviert seit über 25 Jahren unzählige historische Aufnahmen aus der Gemeinde, forscht nach Daten und sucht das Wertvolle zu wahren, kämpft um den Erhalt historischer Bauten und hält wenigstens im Bilde fest, was nicht zu halten ist. Ludwig Huber beobachtet den architektonischen Wandel der Zeit aus Sicht des Grünpflegers. Er hütet fotografische Schätze alter Gebäude, Gärten und Wiesen, initiierte die Begrünung jeder Freifläche, die durch eine bauliche Umstrukturierung entstanden ist, und gestaltete, zur Verbesserung der Lebensqualität in Poing, unseren Lebensraum naturbewusst und attraktiv. Die Gegenüberstellung historischer Aufnahmen mit dem heutigen Erscheinungsbild dokumentiert anschaulich Veränderung und Kontinuität in der baulichen Entwicklung von Poing. Eine Hochkonjunktur im Wohnungsbau war zwischen 1950 und 1980 erreicht, eine zweite begann 1987 mit der Realisierung des Baugebietes Am Bergfeld. Umbauten, Abrisse und Neubebauungen verändern das Ortsbild von Alt-Poing maßgeblich. Historische Gebäude mit oft wechselvoller Geschichte wurden zunehmend umgestaltet oder ersetzt durch eine moderne, oft ernüchternde Wohn- und Geschäftsbebauung. Manch ein Gebäude, wie die alte Schmiede, hat längst ausgedient und ist aus dem Ortsbild verschwunden. Anstelle dieses Relikts vergangener Zeit bestimmt heute eine neue zeitgemäße Herausforderung das Ortsbild, eine Verkehrsinsel an der rege frequentierten Kreuzung. Mit diesem Bildband, der aus der gleichnamigen Ausstellung im Rathaus der Gemeinde hervorging, werden erstmals Bilder aus Poing von Einst und Jetzt in Buchform der Öffentlichkeit präsentiert. Für Poinger sei das Buch eine schöne Erinnerung an die gute alte Zeit, für interessierte Neubürger eine Antwort auf die Frage nach der Geschichte ihres Wohnorts und für manch einen Planer und Bauherren eine Chance für eine Sensibilisierung für das Thema Ortsentwicklung. Der Bildband wird allen an der Entwicklung ihrer Heimat Interessierten eine Freude sein.
Über „Poing im Wandel“
Immer unterwegs für gute wie „Poing im Wandel“. (Foto: BafmW)Das Sachbuch „Poing im Wandel“, eine Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Poing Gemeinde. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration der Vampire, Gestaltwandler sowie Werwölfe, aber auch Studenten und Studentinnen der Geschichtswissenschaften nicht hoch genug einzuschätzende Publikation zum Regional- und Ländergeschichte für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 25.11.2015 bei Geiger-Verlag – eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG.
Das Buch „Poing im Wandel“ ist im amtseigenen BAfmW Service Point bestellbar. Online bestellte Fachpublikationen wie dieses Buch, dem gemeinen Bürger draußen im Lande als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte geläufig, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt in der Verlagsbuchhandlung Bundesamt für magische Wesen in Bonn abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Bundesamt für magische Wesen kommt mit dem Hinweis auf „Poing im Wandel“ seinem Bildungsauftrag nach, den gemeinen Bürger und die gemeine Bürgerin draußen im Lande über das Leben gut integrierter magischer Mitbürger, vulgo Werwölfe, Vampire, Dämonen, Elfen, Hexen und Magiere ebenso wie fantastische Tierwesen, als da wären Drachen, Basilisken, Sphingen, kleine und große Pubertiere und Trolle bis hin zu eingewanderten Dschinnen aufzuklären und damit Aberglauben und religiösen Irrlehren ein energisches „Nicht mit uns!“ aus Bonns wichtigster Behörde entgegenzuschleudern.
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Poing im Wandel“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Sachbuch und Fachliteratur zum Thema Regional- und Ländergeschichte eingestuft.
Das Amt weist bei dieser Gelegenheit betroffene Familienangehörige auch auf Therapie- und Aussteigerprogramme für sog. „Religiöse Gefährder“ wie auch Queerquarktivisten hin, die dafür bekannt sind, das Leben harmloser schwuler Vampire, gut integrierter Werwölfe und nicht gendernder Zeitgenossen zur Hölle zu machen. Es gibt Hilfe! Religion ist heilbar! Ein Sektenausstieg ist möglich.
Bestellen Sie Bücher von Poing Gemeinde online
Lust auf ein Modelshooting? Die BAfmW-Jobbörse sucht männliche Models für den BAfmW-Amtskalender. Bewirb Dich! (Foto: Barbara Frommann)
Sie sind stets willkommen im Buchladen des Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, um z.B. Ihre bestellte Geschichtsliteratur von Poing Gemeinde und anderen guten Fantasyautoren abzuholen. Für gute Literatur ist Bonns allerwichtigste Behörde überhaupt und sowieso von Amts wegen zuständig.
Hat Ihnen „Poing im Wandel“ gefallen? Wir würden uns freuen, wenn Sie das Buch bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen der Bücher über Regional- und Ländergeschichte und das unterstützt die Sichtbarkeit von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive Kritik.
Verbreiten Sie des Amtes allumfassende Weisheit und Zuständigkeit!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen